Die Wasserprobe,Ei ins kalte Wasser,Ei geht unter.Die Eischale ist etwas durchlässig,
um so älter das Ei ist um so mehr Wasser ist aus dem Ei ist verdunstet,die Folge >Luftkammer vergrößert sich.Ist genug Zeit vergangen ist die Luftkammer so groß geworden, das Ei schwimmt.
Schüttelprobe,schlackert der Eiinhalt nicht hin und her ist das Ei frisch.
Ei auf flache Untertasse aufschlagen, Eigelb hochgewölbt,Eiklar läuft nicht breit wie Wasser, Geruch neutral, Ei ist OK.
Achtung, bei Eiern die nahe am MHD sind oder ein paar Tage darüber ,umbedingt
durchgaren !! kein flüssiges Eiklar und Eigelb.Salmonellengefahr!!!
Prüfe mit Auge und Nase.
Läuft das Eigelb und Eiklar flach, breit auseinander und Geruch ist wahr zunehmen, nicht verzehren!!!!!!!!