Vpm Heinrich Böll: Frauen vor Flußlandschaft oder: Gruppenbild mit Dame oder: Die verlorene ehre der Katharina Blum
Schillers "Die Glocke" und "Würde der Frauen" vom gleichen Autor wären an erster Stelle zu nennen. (Klassik) Dazu Gustav Schwab "Das Gewitter" (Romantik)
Warum nicht "Wanderers Nachtlied" (Über allen gipfeln ist Ruh). die Schlußzeilen - "Warte nur, balde/ ruhest du auch" bringen das ganze doch genau auf den Punkt einer Hermonie von "Du" (das ist hier natürlich das lyr. Ich) und Natur.
Dekadenz ist generell ein negativ konnotierter Begriff, heißt etwa "degeneriert - moralfrei - krank", etc. Umj die Jahrhundertwende vom 19. zum 20. Jh. wurde es als Bezeichnung einer Stilrichtung (in len Kunstgattungen) umgewertet, die in Krankheit, praktischer Lebensuntüchtigkeit, Verfeinerung der Sinne ihr Ideal sah. In Thomas Manns Texten, z.B. "Tristan", kann man den Gegensatz von Dekadent und Lebenstüchtig gut illustriert sehen. Oscar Wilde ist ein berühmtes Beispiel für Literatur der Dékadence.
Es gibt tatssächlich EIN Buch: "Deutsche Literatur in Schlaglichtern" (Meyers Lexikonverlag) 1990
Schon Goethes "Werther" wurde ein internationaler Bestseller, "Faust" ebenso. Verdis Oper "Don Carlo" ist nur ein Beispiel, wie breit die internationale Belkiebtheit Schillers war. Es ist natürlich Unfug, nur die Übersetzung ins Englische als internationalen Erfolg zu werten. Ist Böll nur deshalb übernational beliebt gewesen wegen englischer Übersetzungen? Er ist darüberhinaus ins Russische und Chinesische übertragen worden.