meines Wissens nach ist Großbritannien NICHT am ESM beteiligt. Heißt also: Wenn Griechenland keine Kredite mehr zurückzahlt, springen die andern Euro-Staaten ein, falls die Verträge von deren Seite dann noch eingehalten werden. Britische Banken würden also dennoch ihre Kredite zurückerhalten. Dass das ganze Szenario für Banken ( also auch für die Schweizer und GB-Wirtschaft ) nicht vorteilhaft ist, liegt wohl auf der Hand. Aber zu schreiben: "In GB ist die Jugendarbeitslosigkeit hoch, muss wohl nicht nur mit der Eurokrise zusammenhängen. Ja, das Wetter dort ist auch recht regnerisch ..... Hätten sie den Euro, würde die Sonne häufiger scheinen, wie Statistiken von ADAC und ZDF sicher auch beweisen ... :-)
Es gibt viele Banken zur Zeit, die bei den offiziell veröffentlichten Zinsen niedriger sind, je größer das Anlage-Vermögen ist. Ich glaube kaum, dass ein Multi-Millionär oder Milliardär solche Banken oder Angebote in großem Stil wahrnimmt. Aus verschiedenen Gründen: -Sparguthaben sind in der EU von Staats wegen nur bis 100.000 Euro pro Bank und Anleger abgesichert. An Zypernkrise oder auch dem Umtausch bei der "Wiedervereinigung" bei Klein- und Großvermögen in DDR-Mark hat man ja gesehen, dass sich "demokratische" Regierungen lieber mit 1000 Reichen anlegen, als mit 1 Million normalen Wählern. Weiter zurück in der Geschichte will aus Angst vor juristischen Anklagen besser nicht gehen :-O !!!! ( Die Einlagensicherungsfonds der Banken selbst sind sowieso unterversorgt, wenn man deren astronomische Haftungssummen und die realen Einlagen bei diesen Fonds vergleicht!!!) Ich frage mich umgekehrt , warum sich Banken überhaupt noch mit Kleinsparern oder "Klein-Millionären" rumschlagen, wenn sie ohne großen Aufwand das frisch rgedruckte Geld billiger und in Riesen-Summen auch bei der EZB bekommen könnten ?!? Außerdem hätten sie bei Milliardendarlehen von der EZB oder Milliardären weniger Personalaufwand pro Euro, und das noch bei geringeren Zinsen !
Fazit: Entweder haben umgekehrt die relativ hohen Zinsen für Kleinkunden was mit Kundenbindung und Coss-Selling zu tun. Oder es ist politisch in D vorgegeben. Genauso, wie die Inflationsrate immer niedriger angegeben wird als sie "real" ist. Denn wenn man weiß, wer eine Statistik erstellt und mit welchem Zweck ,weiß man nicht nur , WER sie fälscht (Churchill) , sondern auch : Ob er den Wert eher gedrückt oder angehoben hat.