Also die Idee mit einem Bildschirm ist nicht schlecht . 2 HDMI-Anschlüsse reichen zum zocken . Die Game Capture Card wird im Grunde nur zwischen Fernseher , PC & PS3 angeschlossen . Du brauchst allerdings einen Komponenten-Anschluss an deinem Monitor , weil bei Aufnahmen in HD von der PS3 irgendein Kopierschutz vorliegt . (deswegen die Aufnahme über ein Komponenten-Kabel).

Zu dem Sound : Mit dem Headset hat das nichts zu tun . Sobald du von einer Quelle auf eine andere umschaltest ( in dem Fall z.B. HDMI 1 --> HDMI2 ) wechselt auch der Ton . Um die Sounds zu mischen musst du dir z.B. das Mixamp von Astro zulegen ( oder ein vergleichbares Produkt )

...zur Antwort

Um dies zu beantworten muss man einige physikalische Größen einbeziehen : Die Elektrische Leistung setzt sich aus dem Produkt von Stromstärke und Spannung zusammen ... Sprich : P = I * U Damit ein elektrisches Gerät geladen werden kann muss die Spannung verringert werden ; und das von 230V ( normalspannung aus steckdose ) auf z.B. 10V . Das geschieht über einen Transformator . Sieht man sich nun mal die Formel an erkennt man folgendes : Wird die Spannung verringert , so muss sich die Stromstärke erhöhen , um die gleiche elektrische Leistung zu erzielen . Hohe Stromstärken , haben zur Folge , dass sich mehrere elektrische Ladungen durch den Leiter ( Ladekabel ) bewegen . Genau das bewirkt auch eine Erhöhung der Temperatur . ALso nichts ungewöhnliches , jedoch variiert diese Temperaturerhöhung von Netzteil zu Netzteil .

Mfg MaXi (:

...zur Antwort

Du kannst das nicht DIREKT mit einer binomischen Formel lösen , du musst mit quadratischer ergänzung arbeiten :

a^2 - 3ab - b^2 = (a - 1,5b)^2 - (1,5b)^2 - b^2

Das fettgedruckte auf der linken Seite entspricht dem fettgedrucktem auf der anderen Seite . ( beim kursivgeschriebenem ebenso ) :D

...zur Antwort

Hey ,

Das simple past wird verwendet , wenn du über ein vergangenes Ereignis sprechen möchtest , wie z.B. wenn du etwas über deine Ferien berichten sollst . Es wird auch in Geschichten oder anderen Berichten verwendet . Meistens hast du hierbei eine Zeitangabe , welche sogenannte "Signal Words" sein können ... Zum Beispiel : Yesterday , Last ... (year , month) , 2 days ago ... Oder in Fragen mit When . Die bildung erfolgt bei regelmäßigen Verben über den Infinitiv des Verbs + ed ODER bei unregelmäßigen Verben über die 2te Form , die du eigentlich auswendig lernen musst (:

z.B. : I washed ; he spoke

Zum present perfect : Dies nimmst du eigentlich um ein Ereignis auszudrücken was in der Vergangenheit angefangen hat , welches eine Verbindung zur Gegenwart hat . Signal words : since , yet , already , just , before , ever , never , so far ... Oder in fragen mit How long ... ? ; Since when ... ? Zuerst brauchst du das hilfsverb "have" in der präsensform ( deswegen present perfect ) Außerdem entweder wieder den Infinitiv + ed ODER bei unregelmäßigen Verben die 3te Form die du kennen solltest :D

z.B. : I have washed ; he has spoken

Ich würde dir immer raten zuerst nachzusehen , ob eines der Signalwörter zu finden ist ... Wenn nicht musst du den Sinn des Satzes erschließen und danach entscheiden welche Zeitform du nimmst .

...zur Antwort

Ich würde dir sofern es geht das Additionsverfahren empfehlen :

  1. -x+3y=12

  2. 5x+15y=25

Jetzt formst du eine der Gleichungen äquivalent um , sodass das y oder das x bei der Addition beider Gleichungen zu "0" wird . Ich forme die erste Gleichung um mit dem Rechenbefehl | * -5 ( mal -5 )

Somit hast du vorerst keine y-Werte mehr ...

Also : 1' : 5x - 15y = -60

        2 : bleibt wie schon genannt ( 5x + 15y =25 ) 

Jetzt addierst du die beiden Gleichungen und kommst auf :

5x + 5x + 15y - 15y = 25 - 60

10x = -35 | :10

x = -3,5 ( Diesen Wert setzt du nun in eine der beiden Grundgleichungen ein ! )

1 . -x + 3y = 12

 -(-3,5) + 3y = 12 | -3,5 

 3y = 8,5  | :3 

 y = 2,8333333333333...

Probe schreibe ich nicht extra noch auf ... Ich habe jedoch nachgerechnet . Es stimmt alles :'D

...zur Antwort

Das sind im Prinzip zwei lineare Gleichungen , welche man gleichsetzen muss .

  1. y=15x ( weil 14,5+0,5 = 15,0 ist )
  2. y=10x + 200

15 x = 10x + 200 | -10x

5x = 200

x =40

Also , wie der User vor mir schon sagte : Man kann es 40 mal machen wie man möchte :D ... Danach ist das Auffüllen der Patronen günstiger !

...zur Antwort