Ich bin selbst privater Drohnenpilot (DJI Phantom 4).
Meines Erachtens und meiner Recherche zufolge ist einen Haftpflichtversicherung für die privat betriebene Drohne Pflicht. Ich habe eine solche Versicherung abgeschlossen, weil Du - auch wenn Du vernünftig bist - manchmal nicht drinsteckst. Beispiel: Der Akku fällt plötzlich aus, obwohl noch 30% übrig sind. Die Drohne schmiert ab und verletzt jemandem am Kopf. Ja, unwahrscheinlich, aber möglich. Das bezahlt keine normale Haftpflicht!
Meine Versicherung kostet circa 90 Euro im Jahr. Gib einfach "Drohnenverischerung" oder so bei google ein. So habe ich das auch gefunden (von R+V glaube ich; ich bin nicht aus der Branche).
Was nicht zum Thema gehört: Prüfe auf jeden Fall die Vorgaben des Luftraums, in dem Du fliegen willst! Ich lebe in Hamburg. Da haben wir sehr hohe Auflagen (zu recht).
Ich hoffe, dass ich Dir helfen konnte!
Always happy landings! :-)