Wenn der Router schon Vorkonfiguriert ( also W-Lan-Verschlüsselung eingerichtet ) geliefert wurde und du keine Änderungen vorgenommen hast, ist es gut möglich, dass auf der Rückseite des Geräts ein Aufkleber ist, auf dem die wichtigsten Daten stehen! SSiD ist der Name deines W-LAN und unter PSK oder Sicherheitsschlüssel ist oft das Passwort aufgeführt.

Ansonsten, PC mit LAN-Kabel verbinden und in die Konfiguration des Routers gehen. Dort dann einen neuen PSK (Sicherheitsschlüssel) eingeben. Nicht vergessen diesen in Windows auch zu ändern.

Was für ein Gerät iss es denn? Dann kann man das Ganze besser konkretisieren!!

...zur Antwort

Was hält dich davon ab? Wenn du in der Clique willkommen bist und man dich so akzeptiert wie DU bist, ist doch alles in Butter!! Oder warum hast du solche Bedenken??

...zur Antwort

Kabel BW stellt dir deinen Internetanschluss via Breitbandkabelnetz zur Verfügung ( die gleiche Leitung über die Kabelfernsehen ins Haus kommt ). Im Haus sollte in der Regel irgendwo im Keller ein kleiner Übergabepunkt sein, oft in der Nähe des Telekom-Verteilers. Da Telekom andere Leitungen nutzt (Kupfer-Doppeladern) als Kabel BW (Koax-Kabel) unterscheidet sich auch die Übertragungsart. Was bei Telekom ADSL macht, erledigt bei Kabel BW das Docsis-Verfahren.

Deine 50.000 er Leitung bekommst dubei Kabel BW auch. Die Netzknoten sind so ausgelegt dass man nicht mit anderen teilen muss.

Auch bekommt man bei Kabel BW mittlerweile sehr brauchbare Geräte! Die Fritzbox 6360, stinknormales Modem etc. !

(Wobei ich die Fritzbox sehr empfehlen kann)

...zur Antwort