Das lohnt sich steuerlich. Man kann einen Steuernachlass von bis 330 Euro erreichen. Und das ab dem 1.1.2012.
Da gibt es eine Fülle, und zwar von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung. Schau mal nach unter: http://www.organpaten.de/
Auf keinen Fall. Das kann schief gehen. Gerade bei Hochdruckbehältern sollte man keinen Spaß machen. Bei solchen Dingen immer nur die vorgesehenen Sachen nehmen.
Eine gute Übersicht findet man immer unter http://www.mdr.de/nachrichten/neu-ab-2010/7530833.html
Schau auf der Homepage deiner Stadtverwaltung nach. Meistens wird dort vieles zum Download angeboten.
Die Firma Ortlieb ist gut. Die Sachen sind sehr robust und halten lange. http://www.ortlieb.com/index_white.php?lang=de&m1=0&m2=0&file=p-search.php
Es gibt die Schneeball Weltmeisterschaft in Winterberg am 14.3.09. http://www.schneeball-schlacht.de/
Das kann man machen über http://www.eintagvorort.de Allerdings ist das angehenden Physikern vorbehalten. Aber versuchen kann man es.
Das liegt daran, dass der Kaffee die Eisenbestandteil im Magen bindet. Dadurch werden die Bestandteile ausgeschieden und nicht, wie gedacht über die Darminnenwand aufgenommen. Einfach zwischen Einnahme der Eisenpräparate und dem Kaffeetrinken Zeit lassen.
Bei Nasenbluten grundsätzlich: Kopf leicht nach vorne beugen, soweit es geht die Nase zu halten und durch den Mund atmen. Dabei den Nacken mit Eis kühlen. Der Bruch sollte aber so schnell es geht gerichtet werden.
Medikamentenbehandlung (Tinkturen oder Tabletten) neben Eigenhaartransplantation. Es gibt auch Akupunktur, wobei an der Wirksamkeit zu zweifeln wäre. Am wichtigsten ist bestimmt die vorhergehende Pflege.
Kommt darauf an wie hoch die Ansprüche sind. Es ist bekanntlich ein sehr kleines Land auf einer sehr kleinen Fläche. Aber da dort viel Geld und eines der Zentren der EU sitzt, ist auch Kultur vorhanden. Vom relativ modernen Kirchberg Viertel gibt es z.B. die historische Adolphsbrücke und viele Festungen. Einen guten Einblick in das aktuelle Programm bekommt man unter https://www.commerzbank.lu/de/luxembourg/kultur.htm