Ich, aus persönlicher Erfahrung, lehne mich allgemein (vorallem bei Präsentationen, Referaten, Recherche....) immer an Bücher aus der Stadtbücherei, Dokus und Websiten die speziell auf das Thema (in deinem Fall Geschichte) ausgerichtet sind.

Ansonsten kannst du mit Wiki auch nicht viel falsch machen. Wenn du es für die Schule brauchst kannst du auch zu deinem Geschichtsbuch greifen und mal nachlesen ob da was vermerkt ist

...zur Antwort

Hallo abbeysue :),

Nicht ich aber meine beste Freundin ist sehr Modeinteressiert. Sie beschäftigt sich auch einen Großteil ihrer Freizeit damit und will später auch Karriere daraus machen. Wir beide sind für sie auf der Suche nach einer passenden Suche und sind sehr überzeugt von der Weißensee Kunsthochschule in Berlin (du kannst dort auch in Gängen wie Modedesign studieren (BA + MA).

Persönliche Erfahrungen haben wir mit der Schule leider noch nicht gemacht, aber du kannst dich gerne selbst mal durch die Website büffeln :).

https://kh-berlin.de

LG

...zur Antwort

Das Problem kenne ich zu gut :)

Ich bin selbst 14 und spreche aus Erfahrung. Ich hatte schon oft Probleme mit meiner Ernährung, deshalb habe ich auch viele Methoden ausprobiert. Es kommt auch immer auf die Person selbst an. Aber hör nicht von heute auf morgen auf Süßigkeiten zu essen sondern gehe es langsam an, sonst hältst du es nicht so lang durch.

1. Was meiner Mutter und ein paar anderen die ich kenne geholfen hat ist morgens nach dem Frühstück Süßes zu essen, nicht viel, vielleicht 1 Schokoriegel. Sie hatten dadurch im Laufe des Tages nicht mehr wirklich das Verlangen nach etwas Süßem. Bei mir persönlich hat das zwar nicht geklappt aber bei anderen schon, also ausprobieren schadet nicht :)

2. Ernähre dich gesund (falls du das nicht tust). Ich tue es jedenfalls nicht :D. Aber ich selbst habe es bemerkt, nicht nur ich, dass wenn man gesund isst (Also nichts wie Fast Food oder so) hat man irgendwie mehr dieses Sättegefühl und auch keine Lust auf was Süßes. Du musst dich nicht ausschließlich von Salat ernähren, einfach nur auf Portionen achten und darauf dass es nicht zu fettig ist.

3. Mir hat bei Hungerattacken (nicht nur bei Süßem, im allgemeinen) Kaugummikauen immer geholfen.

4. Frag deine Eltern ob sie nicht weniger kaufen könnten. Bei mir waren sie relativ unterstützend und haben für eine Zeit so gut wie keine Süßigkeiten ins Haus gebracht.

5. Ersetze es mit Obst wie z.B. Erdbeeren, Bananen etc. Schmecken genauso gut :)

Hoffe ich konnte irgendwie weiterhelfen :)

...zur Antwort