Das letztere stimmt.
Ich hab Tanzschuhe an.
Also man kann das auf mehrere Arten herausfinden. Zunächst mal hast du den Differentialquotienten, in den du die Gleichung einfügst:
f'(x)=
1/3(x+h)²-(1/3x²)
(Bruchstrich)
h;
f'(x)=
1/3(x²+2xh+h²)-1/3x²
(Bruchstrich)
h;
f'(x)=
1/3x²+2/3xh+1/3h²-1/3x²
(Bruchstrich)
h;
f'(x)=
2/3xh+1/3h²
(Bruchstrich)
h;
f'(x)=
h(2/3x+1/3h)
(Bruchstrich)
h
f'(x)=
2/3x+1/3h
Jetzt nimmst du den Grenzwert und lässt h gegen 0 laufen:
lim
h->0 (2/3x+1/3h)= 2/3x
Jetzt weißt du, dass 2/3x die Formel ist, um die Steigung im Punkt x0 zu bestimmen. Wenn du für x die 4 einsetzt, kommst du auf 2/2/3.
Du kannst aber auch die Ableitungsgesetze verwenden:
f(x)= 1/3x²
f'(x)=2*1/3x = 2/3x
Am besten schreibst du dir das alles auf ein Blatt Papier ab und schaust dann, ob du es verstanden hast, denn so ist es doch sehr unübersichtlich.
http://www.youtube.com/watch?v=KUUpld8ZRgc
Hier erklärt sie wie sie die Stimmen alle macht ;)
Oh Gott, da sind ganz schön viele Fehler drin. Ich werde diese mal weitestgehend korrigieren (gebe aber kein Garantie drauf, dass hinterher immer noch Fehler drin sind ;D)
1: Louis Brailler est né à Coupvray
2: Quand il avait 3 ans
3: Ses yeux se sont enflammer
4: Parce qu'il a une taie sur l'œil
Nummer 5 stimmt, außer dass das Oui am Anfang klein ist ;)
6: Parce que Louis ne peut pas écrire et lire.
...ja das geht
Kommt drauf an. Wenn man zum Beispiel eine Additionsaufgabe mit zwei negativen Summanden hat, dann bleibt das negativ (-1)+(-2)= (-3)
Wäre das jetzt aber keine Additions, sondern Subtraktionsaufgabe, so fassen sich die zwei Minusse zu einem Plus zusammen (-1)-(-2)=(-1)+2=3
Hier ergeben zwei negative Sachen etwas positives, das gilt aber nur für Vorzeichen!
RTL bietet die Sendung aber als Stream an:
http://rtl-now.rtl.de/nena.php?film_id=23427&player=1&season=0&na=1
Qui als Realtivpronomen ersetzt das Subjekt, que das Objekt. Beispiel: Man soll aus zwei Sätzen einen machen. "Je lis un livre. Le livre me plaît beaucoup." Diese zwei Sätze soll man jetzt zu einem verbinden. Im Deutschen würde das dan heißen "Ich lese ein Buch, das/welches mir sehr gefällt." Das das/welches ist nun das Realtivpronomen, also entweder qui oder que. Nun muss man gucken, auf was sich das Realtivpronomen bezieht, in diesem Falls auf das Buch. Dann muss man gucken ob das Buch Subjekt oder Objekt im Nebensatz ist. Hier ist es das Subjekt (Frage: Wer oder was gefällt?), also brauchst du qui. "Je lis un livre qui me plaît beaucoup." "Ce sont des gens. Nous pouvons les voir." Auf Deutsch auch wieder "Das sind Leute, die/welche wir sehen können". Die/welche bezieht sich in disem Fall auf die Leute. Die Leute sind im Relativsatz das Objekt (Frage: Wen oder was können wir sehen?), also braucht man hier que. "Ce sont des gens que nous pouvons voir." Wie man an diesen Beispielen gut erkennen kann, hängt qui und que als Relativpronomen nicht davon ab, ob es sich auf eine Person oder eine Sachen bezieht, sonder ob es sich auf ein Subjekt oder Objekt bezieht.
Ich weiß ja nicht, wer diese Frage hier noch verfolgt^^, aber ich habe in der Tanzschule nachgefragt und es ist dieses Lied. An alle, die es interessiert :D
Rouge - Hey Mr DJ
http://www.youtube.com/watch?v=oyrhAzq8_4w
Du musst darauf achten, dass das Video höchstens eine Auflösung von 320x240 haben hat.
Natürlich pro SMS. Du telefonierst ja auch pro Minute und nicht pro Wort^^
Du musst oben auf "Datei" und dann auf "Datei/Ordner zur Mediathek hinzufügen" gehen, und dann das Lied/den Ordner auswählen. iPod anschließen und schon ises drauf.
Wenn jemand sagt "Ich habe dasselbe Buch wie du", so teilen die beiden sich das Buch. Wenn er sagt "Ich habe das gleiche Buch wie du", so hat er eine eigene Ausgabe des Buches.
Ein paar Rechtschreibfehler sind schon drin. Achte auf deine Groß- und Kleinschreibung. Und es heißt "Meine Frage ist folgendE:"
Ich denke du musst erst einmal den Treiber der Soundkarte installieren. Gib einfach mal das Modell in Google ein + Treiber, da findest du bestimmt was.
Ich würde das schon als eine kleine Essstörung bezeichnen. Immerhin ist ein Salat und ein Joghurt am Tag nicht "ganz gesund". Wenn du täglich Sport machst, kannst du sowieso einigermaßen <<viel>> essen, du trainierst es ja gleich wieder ab. Auch wenn du es nicht möchtest, so ist eine Therapie nur gut für dich und kann dir helfen, dich normal zu ernähen.
8 Bit sind ein Byte (B)
1024 Byte sind ein Kilobyte (KB)
1024 KB sind ein Megabyte (MB)
1024 MB sind ein Gigabyte (GB)
1024 GB sind ein Tarabyte (TB)
1024 TB sind ein Petabyte (PB)
1024 PB sind ein Exabyte (EB)
1024 EB sind ein Zetabyte (ZB)
1024 ZB sind ein Yotabyte (YB)
Diese Werte sind im Hexadezimalsystem. Im Dezimalsystem musst ist die Umrechnungszahl 1000. Das Dezimalsystem wird meistens für Datenspeichermedien benutzt.
HEY BRAUCHE HIER HILFE MATHE:
2(x+2)(5-x) -3(x+2)
dankeschön im voraus
2(x+2)(5-x) -3(x+2)
2(5x-x²+10-2x)-3x-6
10x-2x²+20-4x-3x-6
3x-2x²+14
p= 3 q=14
x1,2= -3/2 +- Wurzel(-11,75)
L= {}
Die Formel für den Umfang lautet 2 * Pi * r, wenn der Umfang gegeben ist, löst du die Gleichung nach r auf
Umfang : 2 * Pi = r