Ich denke, Lesen ist gut, solange
- es ohne Zwang erfolgt, z.B. einfach durch das gute elterliche Vorbild,
- es sich um altersgerechte Lektüre handelt,
- es bei passender Beleuchtung, im richtigen Abstand vom Buch und mit ggf. geeigneten Hilfsmitteln (KL, Brille) erfolgt,
- Gelesenes gemeinsam reflektiert und somit verarbeitet werden kann,
- es einem Menschen Freude macht und
- wenn es eine von vielen Freizeitbeschäftigungen ist.
Ich denke auch, dass (wohlgemerkt: bei passender Literaturauswahl!) Lesen
- den aktiven und passiven Wortschatz erheblich erweitert,
- geistige Flexibilität und Offenheit fördert,
- Neugierde und Entdeckungslust fördert,
- das Sprachvermögen und die persönliche Ausdrucksvielfalt sowie die Sensibilität für das gesprochene und geschriebene Wort deutlich verbessern kann und
- somit auch zu einem besseren Verständnis für andere Menschen beitragen kann.
(Muss ich es noch schreiben? Ich bin eine Leseratte! ;o) )