Das ist eine klassische Studie in der Ökologie von Robert Paine aus dem Jahr 1966. Infos dazu findest du in der deutschen Wikipedia unter dem Begriff "Schlüsselart" und in der englischen Wikipedia unter "Keystone species".

Miesmuscheln sind eine schwierige Beute für Wellhornschnecken, in der Regel können Miesmuscheln so lange geschlosseln bleiben, bis die Schnecke wieder weg ist. Außerdem frisst die Schnecke auch Aas, wovon es weniger gibt, wenn die Seesterne nicht mehr jagen.

Die Verdrängung der anderen Arten durch Miesmuscheln hat mit deren Konkurrenzstärke zu tun, sie können am Besten freie Stellen am Fels besiedeln. Wenn der Seestern Muscheln frißt, schafft der freie Plätze, die auch von anderen Arten besiedelt werden können.

Sebastian

...zur Antwort

Das Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) beschäftigt sich mit Exo- und Strahlenbiologie (afaik in Stuttgart). Ich würde da einfach mal anfragen, ob du ein Schnupper-Praktikum machen kannst. Normalerweise sind Forscher aufgesclossen und froh, wenn sich jemand echt interessiert.

Ansonsten würde ich erstmal einen Biologiebachelor und die Zeit nutzen um herauszufinden was dich konkret interessiert und wo du am Besten deinen Master machen kannst. Du könntest dann z.B. deine Bachelorarbeit am DLR machen.

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Ich würde die 100 Euro in einen guten Fotoworkshop stecken. Davon werden deine Bilder vermutlich am meisten profitieren.

...zur Antwort

Die Wikipedia schreibt dazu:

Bei Weinen, die mit eiweißhaltigen Schönungsmitteln behandelt wurden, die Kasein und Ovalbumin enthalten, muss dies ab 1. Juli 2012 auf dem Weinetikett ausgewiesen werden. Dabei gibt es eine Übergangsfrist für bestehende Weinbestände.

Bei Weinen ab Jahrgang 2012 sollte man also am Etikett abschätzen können, ob er vegan ist, oder nicht.

Persönlich würde ich Wein undogmatisch als vegetarisch betrachten. Die Eiweiße, die verwandt werden, sind an anderer Stelle einfach Abfall (afaik) und wenn man auf pflanzliche Eiweiße umsteigen wollte, müsste man zusätzliche Agrarfläche verbrauchen.

...zur Antwort

Mach es doch einfach wie die Profis: probiere es mit einer kleinen Menge aus! Alternativ darf man selbstgemachten Beerenwein auch gern mit Honig süßen...

Viel Spaß, Bacchus

...zur Antwort
Andere und zwar ... (bitte kein Windows )

Hi,

wenn du bisher Gnome 2 unter Ubuntu 10.04 benutzt hast, wirst du eventuell mit der Cinnamon-Oberfläche von Linux Mint glücklich werden.

http://wiki.ubuntuusers.de/Cinnamon

Bacchus

...zur Antwort

Hi,

SSD: http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=1062975

Externe: Ich würde Gehäuse und Festplatte separat kaufen. Das Problem ist, wenn z.B. am Gehäuse was kaputt geht (USB-Buchse abgebrochen), kannst du nicht ohne weiteres deine Festplatte ausbauen um an deine Daten zu kommen, weil dann die Garantie wegfällt. Diesen Fall hatte ich jetzt schon zwei mal, darum kaufe ich mittlerweile nur noch Gehäuse und Festplatte einzeln. 500G lohnt fast nicht mehr, kauf lieber 1TB.

Bacchus

...zur Antwort

Hattest du schonmal eine Spiegelreflexkamera? Welche? Wie sind generell deine Erfahrungen in der Fotografie? Hast du schon ein Stativ? Wieviel Geld willst du maximal ausgeben (für Kamera, Objektiv und ggf. Stativ)?

Bacchus

...zur Antwort
Nikon 1J 1

Welche der beiden Kameras ist besser und warum?

Ganz einfach: Es sind beide besser :-) Es kommt auf den Verwendungszweck an. Apropos: Was willst du eigentlich damit fotografieren? Was willst du an Geld ausgeben?

...zur Antwort

Die gute Nachricht ist: die Kamera ist egal. Besonders die digitalen Spiegelreflexkameras der verschiedenen Hersteller sind alle gleich gut. Welche du kaufst, ist Geschmackssache. Du kannst auch die Nikon D3100, den Vorgänger der D3200 nehmen, die ist etwa 50 Euro günstiger. An den D3x00 ist ganz nett, dass sie den Guide-Mode haben, so eine Art Automatikmodus mit Erklärungen.

Gib am Anfang so wenig Geld wie möglich aus, damit wenn du später noch Zubehör (Stativ, Blitz, Objektiv) haben willst noch etwas Geld übrig hast. Was du davon brauchst, merkst du nach ner Weile beim fotografieren. Und mach nen Fotokurs. Z.B. online: http://www.fotolehrgang.de

Viel Spaß, Bacchus

...zur Antwort

Hi,

ich bin mit der Bildqualität meiner V1 sehr zufrieden. Weder in meinen Bilder noch in dem Beispielbilder-Thread im dslr-Forum habe ich einen Grünstich finden können. Was mir am Nikon 1 System im Vergleich zu den meisten anderen Systemkameras sehr gut gefällt, ist dass auch die Objektive klein sind, nicht nur die Gehäuse. Insbesondere das 30-110mm (81-297mm @ KB) findet man in der Größe sonst nicht.

Schau dir doch selbst ein paar Bilder an: http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=983202

Grüße, Bacchus

...zur Antwort

Hi,

du liegst richtig. Das schöne an der Fragestellung ist ja, dass gar nicht gefragt wird warum sie mehr rote Blutkörperchen haben, sonder nur, warum das zweckmäßig ist -> Sauerstoffmangel muss ausgeglichen werden. Ob das nun eine genetische Anpassung ist, oder nicht, wird zum Glück nicht gefragt ;-)

Bacchus

...zur Antwort

Hi,

ich weiß nicht auswendig, wie das geht, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass das Programm ffmpeg das kann.

Für solche Fragen sind spezielle Foren sinnvoll. Im ubuntuusers-Forum habe ich sehr schnell was für dich gefunden: http://forum.ubuntuusers.de/topic/gif-in-video-umwandeln/

Viel Erfolg, Bacchus

...zur Antwort

Hi,

ich kenne mich jetzt zwar nicht im Detail aus, aber in der EU gibt es ja bis Ende 2015 ein Rebpflanzungsverbot, außer man hat die Pflanzenrechte aus irgendwelchen Gründen. Man bekommt die aber nicht ohne weiteres, du musst schon ausgewiesene Rebfläche kaufen, um Wein zu pflanzen. Wie sich das genau ab 2015 ändert und ob das überhaupt schon im Detail festgelegt ist, weiß ich nicht.

Willst du wirtschaftlichen Weinbau betreiben, oder was hast du genau vor?

Bacchus

...zur Antwort

Hi,

was für Portraits machst du denn so? Nur der Kopf, mit Oberkörper, wie wichtig ist dir dabei die Umgebung? Wie nah kannst/willst du deinen Portraitierten dabei kommen (Abstand)?

Je nachdem ist die eine oder andere Brennweite sinnvoller. Ich habe auch ein 50er f/1.8. Ich benutze es oft drinnen (wenig Platz) und um meine kleinen Kinder zu fotografieren (wenig Abstand). Mir ist die Brennweite oft zu lang.

Andererseits habe ich draußen schöne Portraits gemacht, bei denen ich nur den Kopf ohne Einfluss der Umgebung haben wollte, mit 210mm Brennweite gemacht, da wäre das 50er zu kurz gewesen.

Bacchus

...zur Antwort

Je kleiner das Loch, desto schärfer das Bild. Mit einem unendlich kleinen Loch bekommst du eine unendlich scharfe Abbildung, nur geht dann deine Belichtungszeit auch gegen Unendlich ;-)

Wie auch immer, du bekommst das Loch halt nicht klein genug und falls doch, kannste nicht mehr praktikabel fotografieren. Und die Beugung wird auch immer fieser.

Bacchus

...zur Antwort