Stricken - Welche Nadeln für was - Nadeln nur abhängig von Wolle oder auch von Strickmuster/stück?

Hallo,

ich widme mich gerade wieder dem Stricken. Habe zuletzt im Grundschulalter gestrickt. Damals nur rechte Maschen, mit den Nadeln, die ich von der Schule zur Hand hatte.

Nun aber möchte ich etwas neues ausprobieren. Ich werde bald Tante und möchte auch gerne für meine zukünftige Nichte oder Neffen etwas stricken.

Nun habe ich gerade nur 2,5 Nadeln zur Verfügung und Garn 2-2,5.

Was sagt die Nadelstärke aus?

Welche nehme ich denn für was?

Sind die Nadeln nur abhängig von welcher Wolle, die ich nutzen werde? Oder von der Festigkeit, die ich erreichen will?

Was passiert, wenn ich 4,5 Nadeln nehme und aber 1,5-2,5 Garn? Oder umgekehrt? Was würde dann passieren? Bzw. wie würde das Strickstück dann aussehen?

Ich würde mich sehr über ein paar Tipps freuen. Selbstverständlich nutze ich auch das internet, um zu recherchieren, aber da ist gf ja genau das richtige. ich habe schon ein paar tolle interessante muster gestrickt, gittermuster, zopfmuster. aber alles mit dem, was ich jetzt hier habe. nun möchte ich ein jäckchen machen, selbst wenn ich erstmal mit einem puppenjäckchen beginne oder was anderes. Aber welche Wolle würde ich dafür nutzen und welche Nadel? AUßerdem möchte ich gerne später eine stola oder eben ein großes warmes tuch für meine schwiegermutter stricken. Sie ist inderin und lebt auch in Indien. Dort schlägt man sich abends immer so dünne, deckenähnliche Tücher um, um sich warmzuhalten.

Da würde das Gittermuster sehr gut kommen.

Vielen Dank

Liebe Grüße aus Bremen

...zum Beitrag

hallo shali, ich stricke auch sehr gerne.benutze die nadeln, die für diese wolle angegeben ist.zu dünne, dann wird das teil zu fest und zu klein. zu dicke nadeln, dann wird das strickmuster löchrig, und einen tipp noch, nimm dir eine strickanleitung und versuche es wirklich danach zu stricken und nimm das material (wolle) was sie dort angeben. und dann wenn es fertig ist, wirst du deine freude daran haben wenn du strickgeübt bist, dann kannst du diese experimente machen, selbst wolle aussuchen, auch dann musst du ein strickmuster machen, sehen wie viel unterschied diese wolle ausmacht, in cm, wieviele maschen du anschlagen musst usw. aber um freude zu haben, nimm dir ein strickmusterheft und kaufe das was angegeben ist, denn so musst du nichts umrechnen, maschen dazu anschlagen oder weniger. wirklich es lohnt sich nach muster und angaben zu stricken und du wirst dich über dein strickprodukt freuen. in diesem sinne, viel spass! ich stricke zur zeit socken, nach internetmuster und angaben. hatte in der schwangerschaft ausfahrgarnituren,strampelhöschen und pullis gestrickt.decken gehäkelt. das ist vor 30 jahren gewesen, ich ahbe sie heute noch...lächel, sie werden auch sehr schön für meinen enkel sein.aber ahbe wirklich nach angaben im musterheft gearbeitet. lg und viel erfolg!

...zur Antwort

danke skyfly71, es hatte mich interessiert, deswegen meine frage. natürlich gab auch ich den rat, bei der schufa nachzufragen und vllt auch den damaligen gerichtsvollzieher zu fragen. vielen dank, lächel, man lernt nie aus! lg

...zur Antwort