hallo shali, ich stricke auch sehr gerne.benutze die nadeln, die für diese wolle angegeben ist.zu dünne, dann wird das teil zu fest und zu klein. zu dicke nadeln, dann wird das strickmuster löchrig, und einen tipp noch, nimm dir eine strickanleitung und versuche es wirklich danach zu stricken und nimm das material (wolle) was sie dort angeben. und dann wenn es fertig ist, wirst du deine freude daran haben wenn du strickgeübt bist, dann kannst du diese experimente machen, selbst wolle aussuchen, auch dann musst du ein strickmuster machen, sehen wie viel unterschied diese wolle ausmacht, in cm, wieviele maschen du anschlagen musst usw. aber um freude zu haben, nimm dir ein strickmusterheft und kaufe das was angegeben ist, denn so musst du nichts umrechnen, maschen dazu anschlagen oder weniger. wirklich es lohnt sich nach muster und angaben zu stricken und du wirst dich über dein strickprodukt freuen. in diesem sinne, viel spass! ich stricke zur zeit socken, nach internetmuster und angaben. hatte in der schwangerschaft ausfahrgarnituren,strampelhöschen und pullis gestrickt.decken gehäkelt. das ist vor 30 jahren gewesen, ich ahbe sie heute noch...lächel, sie werden auch sehr schön für meinen enkel sein.aber ahbe wirklich nach angaben im musterheft gearbeitet. lg und viel erfolg!
Antwort
Antwort
danke skyfly71, es hatte mich interessiert, deswegen meine frage. natürlich gab auch ich den rat, bei der schufa nachzufragen und vllt auch den damaligen gerichtsvollzieher zu fragen. vielen dank, lächel, man lernt nie aus! lg