Hallo,
gerne würde ich einen Verein gründen, zur Unterstützung alleinerziehender Mütter.
Vorrangig geht es um meine Haushaltshilfe, sie kommt aus Polen, lebt seit drei Jahren in Deutschland und putzt auf selbstständiger Basis. Kommt allerdings nur so grade zurecht, hat eine Tochter und keine Absicherung im Krankheitsfall.
Ich möchte ihr helfen, aber allein einstellen kann ich sie aus finanziellen Gründen nicht.
Also kam mir die Idee eines Vereins.
Ich gründe einen Verein, eine Beratungsstelle für alleinerziehende Mütter in allen Situationen (bin selbst betroffen, alleinerziehend und im Rollstuhl), mit Beratung in allen Lebenslagen (Konfliktbewältigung, Krisenmanagment, Steuerberatung, Berufsberatung, Versicherungsberatung etc.), habe dementsprechende Mitglieder, die ehrenamtlich helfen.
Dieser Verein fungiert als Dienstleister, stellt also auch Frauen ein, die dann haushaltsnahe Arbeiten erledigen(Putzen, einkaufen gehen, Seniorenbetreuung, Haustierbetreuung, Gartenarbeiten etc.).
Ist das eine realistische Vorstellung? Wüder dieser Verein als gemeinnützig anerkannt, obwohl er Dienstleistungen anbietet?
Hat jemand gute Tipps für die Realisierung des Ganzen?
Und welche Risiken gehe ich ein? Was ist zu beachten?
Gibt es Vorteile durch Behindertenausweis?
Vielen Dank im Vorraus für eure Hilfe!
Liebe Grüße
Babsi