Ich studiere derzeit an einer deuschen Universität ein Informatik Studiengang im vierten Semester.

Der Abischnitt sagt über die Fähigkeit zum Informatikstudium relativ wenig aus, wichtig ist vor allem der Fleiß. Sofern man sich halbwegs für das Thema interessiert und auch bereit ist sich einige Zeit hinzusetzen und zu lernen kann man dies auch locker schaffen!
Die meisten Leute die es nicht schaffen sind eher faul, d.h. machen ihre Aufgaben nicht oder lernen nur kurz vor der Prüfungen (sofern überhaupt). Viele schätzen den Studiengang auch falsch ein, gut mit dem Computer umzugehen reicht definitiv nicht, genauso wenig wie gut Computer spielen zu können.

Mathematik ist zwar ein großer Teil des Studiums, allerdings hat diese Mathematik nicht mehr viel mit der Schulmathematik zu tun, sodass sich jede(r) Student(in) in die Thematik einarbeiten muss. Grundlegende Sachen wie Formeln umstellen, Nullstellen berechnen oder Ableiten sollte man jedoch beherrschen.

Keine Erfahrung im Programmieren zu haben ist ebenfalls kein Problem, davon wird in den ersten Veranstaltungen sogar ausgegangen. Das erste Programm ist also auch an der Uni das einfach "Hello World" welches einfach einen Text auf der Konsole ausgibt. (3 Zeilen Code). Jedoch sollte man sich gerade als Neuling auch wirklich dafür interessieren, viele Student(inn)en unterschätzen dies und kommen bald nicht mehr mit, der Schwierigkeitsgrad steigt relativ schnell an. Mit genügeng Motivation und Begeisterung lässt sich jedoch auch dies ohne Probleme meistern.
Zudem bieten viele Universitäten vor dem ersten Semester Einführungsveranstaltungen an, indem du dir schon einige Sachen aneignen kannst.

Wirtschafsinformatik solltest du studieren sofern es dich mehr interessiert als die reine Informatik, viele Veranstaltungen sind die gleichen, gerade was das Programmieren in den ersten beiden Semester angeht gibt es dort (zumindest hier) keinen Unterschied. Zudem hast du zumindest hier die Möglichkeit in den ersten beiden Semestern den Studiengang ohne Probleme zu wechseln.

Hier gibt es enorm wenig Informatik Studentinnen, noch bedeutend weniger als in der Mathematik oder Physik. Nachteile hat man deswegen aber nicht, so konnte ich noch nie feststellen, dass jemand wegen des Geschlechts bevorzugt bzw. benachteiligt wurde. Deine Kommilitonen wird dies eher freuen ;)

Ich hoffe ich habe soweit alle Fragen beantwortet.

...zur Antwort

http://www.gutefrage.net/frage/leichte-frage-an-informatiker

...zur Antwort

In C++ kannst du Strukturen oder Klasse für solche Zwecke erstellen. Beispielweise erstellst du dir eine Struktur Rechteck, diese besteht aus zwei Integer Werten, einen für die Hoehe und einen fuer die Breite.

struct Rechteck
{
    int hoehe;
    int breite; 
};

int main()
{
    Rechteck A;
    A.hoehe = 40;
    A.breite = 50;
    return 0;
}   

Statt einem Integerwert legst du dir einfach eine neue Variable vom Typ Rechteck an. Hier kannst du dann auf die hoehe und breite zugreifen und diese beliebig verändern. Möchtest du einen Quader haben, so fügt du einfach noch einen Integerwert (bspw. int tiefe;) der Struktur hinzu und du hast einen 3-dimensionalen Körper.

Alternativ kannst du auch eine Klasse erstellen (class statt struct), jedoch gibt es hier noch einige Unterschiede, sodass eine Struktur für dieses einfache Beispiel besser geeignet ist.

Natürlich könntest du auch einfach zwei einzelne Variablen nutzen, was auf Dauer und v.a. für größere Programm nicht empfehlenswert ist.

mfg b14ckj4ck

...zur Antwort

Selber zusammenbauen bzw selber zusammenstellen und bauen lassen ist die beste Wahl für einen Computer.

Aussagen wie mind. 3.5GHz sagen nichts über die Performance eines Computers aus, ältere Prozessoren hatten schon Taktraten jenseits der 3GHz, wichtiger sind da andere Faktoren. Wichtig zum Spielen ist vor allem die Grafikkarte, auch hier sagt der Speicher nicht allzu viel aus.

Beispielhafte Zusammenstellungen kannst du bspw. hier finden: http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=215394

mfg b14ckj4ck

...zur Antwort

Für die maximale Spieleleistung wäre es vermutlich ratsam einen etwas schwächeren Prozessor zu wählen und das gesparte Geld in die Grafikkarte zu investieren, da sie - beim Spielen - der limitierende Faktor sein wird..(CPU Vorschlag: Xeon 1230V3, nicht wirklich langsamer dafür ~100Euro guenstiger - allerdings nicht uebertaktbar)

Ansonsten ist das Netzteil zwar in Ordnung aber 750W sind überdimensioniert, die Hardware wird das Netzteil vertmulich kaum über 50% auslasten, was der Effizienz nicht gerade zu gute kommt.

mfg b14ckj4ck

...zur Antwort

Nein, das reicht in diesem Fall nicht aus, denn es gibt ja viele Moeglichkeiten die Steine zu legen, theoretisch muesstest du hierzu jeden Fall dokumentieren. Ein Beispiel zu finden sollte ja nicht zu schwer sein, wenn dies bei jeder Anwendung gilt. (Fuer allle gilt)

Ein Beispiel wuerde ausreichen um zu zeigen, dass solche eine Aussagen nicht gilt. (Es gibt ein Fall fuer de nicht gilt)

mfg b14ckj4ck

...zur Antwort

Die CPU ist mMn. nicht mehr als High-End zu bezeichnen, diese ist bereists seit 2009 auf dem Markt (Mainboard ebenso). Fuer High-End sollte man da schon eher zu einem aktuellen Ivy-Bridge oder Hasell Prozessor greifen. Der Rest sieht ansonsten fuer einen Spielrechner ganz solide aus, wobei 80GB und Windows knapp werden koennen (60GB reichen fuer Windows als Systemplatte auf keinen Fall (eigene Erfahrung)). Einen aktuellen High-End PC bekommt man leider nicht fuer 500 Euro, das kostet mehr, da muss ich nex4k recht geben!

mfg b14ckj4ck

P.S. die Windows Systembewertung sagt ansich nichts aus, lass den 3D-Mark 11 oder Crysis Benchmark laufen, der sagt mehr ueber die tatsaechliche Leistung. (Der Index geht seit Windows 8 uebrigens auch bis 9.9)

...zur Antwort

Ich denke das sollte dir helfen:

http://support.microsoft.com/kb/950505/de

mfg b14ckj4ck

...zur Antwort

Mögliche wären:

  • GoLive
  • Frontpage
  • Dreamweaver
  • Fusion
  • Internet-Designer
  • Phase 5

Von diesen finde ich Dreamweaver am besten. WaS die im einzelnen kosten weiß ich jedoch leider nicht.

oder http://www.chip.de/downloads/Nvu-HTML-Editor_13014735.html (kostenlos)

mfg b14ckj4ck

...zur Antwort

Möglichst einfach und schnell geht es meiner Meinung nach mit dem Java-Editor (nützlich für kleine Projekte mit wenigen Klassen). Bietet für die grafische Oberflächen auch einen WSIWYG-Editor. Link: http://www.javaeditor.org/index.php/Main_Page
Dieser wird auch, je nach dem, gerne an Schulen eingesetzt.

Wenn es doch etwas professioneller sein soll kannst du dir Eclipse ansehen oder die mMn. bessere IDE IntelliJ. Beide findest du konstelos im Internet.

mfg b14ckj4ck

...zur Antwort

Moderne Chips (Prozessoren und Grafikkarten) brennen nicht durch. Bevor sie dauerhaften Schaden nehmen drosseln sie sich selbst oder schalten sich ganz ab.

mfg b14ckj4ck

...zur Antwort
SFML in Microsoft Visual C++ Express einrichten?

Hallo liebe Community,

Ich versuche jetzt schon seit 2 Tagen SFML [2.0] richtig auf Microsoft Visual C++ 2010 einzurichten, ich habe mir auch etliche Tutorials angesehen und es 1:1 nach gemacht alles wunderbar bis ich dann den folgenden Code geschrieben habe:

#include <SFML/Graphics>
using namespace sf;

int main()
{
   RenderWindow window(VideoMode(800,600), "Fenster1");

          while(window.isOpen())
            {
                 window.display();
            }
}   

Dann bekomme ich folgenden Feheler

1>------ Erstellen gestartet: Projekt: Versuch SFML 2, Konfiguration: Debug Win32 ----  --

1>main.obj : error LNK2019: Verweis auf nicht aufgelöstes externes Symbol ""__declspec(dllimport) public: virtual __thiscall sf::RenderWindow::~RenderWindow(void)" (__imp_??1RenderWindow@sf@@UAE@XZ)" in Funktion "_main".

1>main.obj : error LNK2019: Verweis auf nicht aufgelöstes externes Symbol ""__declspec(dllimport) public: void __thiscall sf::Window::display(void)" (__imp_?display@Window@sf@@QAEXXZ)" in Funktion "_main".

1>main.obj : error LNK2019: Verweis auf nicht aufgelöstes externes Symbol ""__declspec(dllimport) public: bool __thiscall sf::Window::isOpen(void)const " (__imp_?isOpen@Window@sf@@QBE_NXZ)" in Funktion "_main".

1>main.obj : error LNK2019: Verweis auf nicht aufgelöstes externes Symbol ""__declspec(dllimport) public: __thiscall sf::String::~String(void)" (__imp_??1String@sf@@QAE@XZ)" in Funktion "_main".

1>main.obj : error LNK2019: Verweis auf nicht aufgelöstes externes Symbol ""__declspec(dllimport) public: __thiscall sf::RenderWindow::RenderWindow(class sf::VideoMode,class sf::String const &,unsigned int,struct sf::ContextSettings const &)" (__imp_??0RenderWindow@sf@@QAE@VVideoMode@1@ABVString@1@IABUContextSettings@1@@Z)" in Funktion "_main".

1>main.obj : error LNK2019: Verweis auf nicht aufgelöstes externes Symbol ""__declspec(dllimport) public: __thiscall sf::VideoMode::VideoMode(unsigned int,unsigned int,unsigned int)" (__imp_??0VideoMode@sf@@QAE@III@Z)" in Funktion "_main".

1>main.obj : error LNK2019: Verweis auf nicht aufgelöstes externes Symbol ""__declspec(dllimport) public: __thiscall sf::String::String(char const *,class std::locale const &)" (__imp_??0String@sf@@QAE@PBDABVlocale@std@@@Z)" in Funktion "_main".

Ich habe schon etliche Foren durch geschaut ich komme einfach nicht weiter ich habe alles Project Eigenschaften schon 100mal durchgeschaut und nichts gefunden. Ich habe die Zusätzlichen include-Verzeichnisse Drin die lib´s habe ich auch drin alle die ich benötige habe es mit den normalen z.B sfml-audio.lib aber auch mit den sfml-audio-d.lib versucht es funktionier einfach nicht.

Ich Bedanke mich schon einmal im Voraus für eure Hilfe

LG Crunchy

...zum Beitrag

Stell am besten nochmal sicher, dass bei Projekteingeschaften => VC++ Directories => Library Directories deine statischen Bibliotheken (*.lib Dateien) stehen. Der Linker beschwert sich ja bei dir, dass er die Symbole nicht findet..

Ansonsten kannst du auch versuchen die .lib Dateien mit
#pragma comment(lib, "staticLibrary.lib")
zu linken

mfg b14ckj4ck

...zur Antwort

Hast du zufällig vergessen deinen Grafikkartentreiber zu installieren?

mfg b14ckj4ck

...zur Antwort

Die Tutorials scheinen ganz gut zu sein, wobei du früher oder später was das Programmieren anbelangt nicht um die Englisch Sprache herumkommst. http://panjutorials.de/tutorials/android-gameapp-entwicklungstutorial-lazy-pudding/
mfg b14ckj4ck

...zur Antwort

Normalerweise wird zusammen mit der Exception, sofern sie nicht gefangen wird auch der Stacktrace ausgegeben. Anhand diesem kannst du versuchen nachzuvollziehen wo genau der Nullpointer ist. Ansonsten könntest du dein Programm auch im Debug Modus Schritt für Schritt laufen lassen, was je nach Größe einige Zeit in Anspruch nehmen kann.

mfg b14ckj4ck

...zur Antwort

Ein paar Gründe könnten sein:

  • ECC Memory Protection
  • Tesla Produkte weden besser getestet und haben besseren Treiber Support
  • volle Double Precision Leistung
  • bessere PCIe Anbindung
  • mehr Speicher
  • usw.

Die Seite NVidias hierzu: http://www.nvidia.com/object/why-choose-tesla.html

mfg b14ckj4ck

...zur Antwort

Das kann nicht sein, eine 1TB Platte hat genau 1.000.000.000.000 Bytes. (also Kilo = 10^3) Im Computer wird jedoch alles binär berechnet, daher sind das hier 2^10, es ergibt sicht also pro Kilobyte (eigentlich Kibibyte) einen Unterschied von 24 Bytes.

Rechnet man das ganze weiter, so kommt man auf: 1.000.000.000.000 Bytes = 976.562.500 KBytes = 953674.3 MByte = 931.3 GByte

eine 2TB Platte hat demnach 1.82TByte, eine 1TB Platte eben "nur" 931GByte, daran kannst du nichts ändern.

mfg b14ckj4ck

"According to Système International (SI) standards, use of “Kilobyte” (1,000) to designate an exponent of 2 (1024 = 210) has always been a misuse of the term, leading to confusion." http://en.wikipedia.org/wiki/Kibibyte

...zur Antwort