Vom großen zum kleinen!

Beginne also mit deiner Gliederung, reiße die Themen kurz an, über die du reden wirst.

Diese sollten enthalten:

Daten zur Todesstrafe insgesamt: in welchen Ländern wird sie vollstreckt, für welche Verbrechen?

Zoom auf die USA: wieviel Menschen werden jährlich hingerichtet, in welchen Bundesstaaten, welche Methoden, für welche Verbrechen usw.

Zoom auf einen Staat - beispielsweise Texas -mit den gleichen Daten. Problematisiere die Todesstrafe: Irrtum kann nicht behoben werden, verstößt gegen die Menschenwürde, wer vollstreckt... nenne auch die (nach meiner Sicht non-existenten) unterstützenden Punkte.

Problematisieren das Verhältniss von schwarzen und weißen Insassen im Todestrakt.

Fahre mit einem Fallbeispiel fort, erkläre daran wie der Prozess, die haft und die Vollstreckung konkret abläuft, am besten mit Bildern.

Diskutiere mit der Klasse, wer ist pro/contro? Warum?

Least but not last: Hinweise zu Filmen, z.B. das Leben des David Gale.

Viel erfolg und Grüße :)

...zur Antwort

Es geht kaum, da die Substanz an der Spitze inzwischen Sicherheitsanforderungen erfüllen muss, eben damit es nicht zu versehentlichen Entzündungen kommt. D.h. ohne die spezielle Reibefläche ist eine Entzünd unwahrscheinlich.

Grundsätzlich musst du eine Temperatur von >80 Grad Celsius erreichen, damit das Hölzchen in Flammen aufgeht. Also waren Lupe, Herdplatte und Feuer die sichersten Vorschläge. Versuche einmal Schmirgelpapier, rauhen Stein oder Pappe.

Viel Spaß ;)

...zur Antwort

Formlos reicht; getippt mit ordentlicher Unterschrift wirkt immer besser.

Vom Inhalt her reicht die Vorformulierung aus - hier also mein Vorschlag:

Sehr geehrte Frau xy, Hiermit möchte ich bitten die nicht gemachten Hausaufgaben meine Tochter yx ,Klasse 8b ,zu entschuldigen, da sie das Wochenende damit verbringen musste für die am xy geschriebene Mathematik Arbeit zu lernen.

Selbstverständlich sorge ich dafür, dass die Aufgaben nachgearbeitet und in der nächsten Stunde vorgeziegt werden.

Mit freundlichen Grüßen und Dank für Ihr Verständniss verbleibe ich.

xy

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.