Hi an alle. :)
Ich schreibe morgen eine Klausur in Physik und bin gerade dabei zu lernen. Nur erschließen sich für mich einige Sachen nicht so ganz. Ich schaue mir Beispielaufgaben an und bei manchen weiß ich gar nicht, wie ich die lösen soll.
Als Beispiel:
- In einer Spule (n = 2000, l = 3,1 cm, d = 4,8 cm) wird magnetische Flussdichte B = 27 mT in 2 s gleichmäßig auf null geregelt. Berechnen Sie die induzierte Spannung.
Also ich habe echt keine Idee, wie ich an die induzierte Spannung komme. Habe bereits probiert im Internet zu suchen, aber danach bin ich nur verwirrter.
Oder
- Wie groß muss die zeitliche Änderung der magnetischen Flussdichte sein, wenn an einer Spule von 100 cm² Querschnittsfläche un 1000 Windungen eine Spannung von 10 V auftreten soll?
Habe echt kein Plan. Vielleicht weiß ja einer von euch weiter, damit ich halbwegs voran komme, beim lernen.
Danke an alle, die mir helfen. :)