Bei einer Low-Carb Ernährung, bei der Kohlenhydrate reduziert werden, kann der Körper zwar einfacher Fett verbrennen, weil wenig Kohlenhydrate vorhanden sind, jedoch wird Fett nicht als Hauptenergiequelle gesehen. Das bedeutet, dass Kohlenhydrate an erster Stelle abgebaut werden - danach erst das Fett. Da man durch die Nahrung nur geringe Mengen an Kohlenhydraten zu sich nimmt, erleben viele Menschen, die sich so ernähren, wenig Energie und sie sich leicht reizbar. Man ist immer "on edge".

Bei einer ketogenen Ernährungsweise hingegen steigt der Körper komplett auf Fett als Hauptenergiequelle um, da der Konsum von Kohlenhydraten minimiert wird. Dies leert auch die Glykogenspeicher aus und der Körper hat keine andere Wahl, als sich seine Energie aus Fetten zu beziehen. Da für alle Prozesse im Körper Energie gebraucht wird, wird Fett also in Energie umgewandelt, da die Kohlenhydrate nicht mehr als Hauptenergielieferant tätig ist - man verliert Fett im Schlaf: wortwörtlich.

Low-Carb ist: ledigliche Reduzierung von Kohlenhydraten

Keto ist: minimierung von Kohlenhydraten, Stoffwechselumstellung, bei der Fette als Energie dienen

...zur Antwort

Wenn du täglich 500g Naturjoghurt isst, bist du dann noch in der Ketose? Wenn man bedenkt, dass Naturjoghurt auf 100g durchschnittlichlich ca. 4-6g Kohlenhydrate hat & man dies verfünffacht, dann kommt man allein durch den Joghurt auf 20-30g Kohlenhydrate. Ich nehme mal an, dass du nicht nur Joghurt isst, sondern auch andere Nahrungsmittel zu dir nimmst, also kommen die Netto-Kohlenhydrate auch noch zu den 20-30g hinzu. Sei vorsichtig, dass du damit nicht aus der Ketose gerätst.

Ich persönlich ernähre mich auch ketogen, allerdings verzichte ich auf Joghurt, da es doch relativ viele Kohlenhydrate enthält. Man isst ja nicht nur 50g, damit man im Laufe des Tages noch andere Sachen esse kann...

Als kleinen Tipp: Iss lieber griechischen Joghurt. Der hat 10% Fett und auch weniger Kohlenhydrate. Den gönn ich mir auch mal ab und zu. Ich esse ihn mit Zimt, süße ihn ein wenig mit Stevia oder Erythrit, oder eine Kombination aus beidem und toppe ihn mit Hanfsamen, Sonnenblumenkernen und Nussmus wie z.B. Erdnussmus, Kokosmus oder Mandelmus.

Hoffe ich konnte dir helfen!

...zur Antwort

Du isst größtenteils nur Protein, aber die ketogene Diät ist high fat, moderate protein, low carb! Du musst mehr Fett essen, hab keine Angst vor Fett, denn dein Körper muss ja schließlich daraus Energie gewinnen anstelle von Kohlenhydraten.

...zur Antwort
Ja, positive Erfahrung

Ich habe sehr gute Erfahrungen mit der ketogenen Ernährungsform gemacht und würde sie absolut empfehlen. Es kommt jedoch in sozialen Umkreisen (in der Familie, unter Freunden) oft ungewohnt vor.

Ich ernähre mich seit 5 Monaten ketogen und für mich bringt sie viele Vorteile:

  1. Meine Energie ist viel stabiler. D.h. man hat nicht solche Blutzuckercrashes und man ist dadurch viel produktiver und konzentrierter.
  2. Ich kann gute 7-8 Stunden ohne Essen auskommen, ohne dass ich ansatzweise Hunger habe. Das erleichtert das Fasten und hilft auch beim Abnehmen.
  3. Ich leide unter einer psychischen Erkrankung, die zur Folge hatte, dass meine Hände konstant am zittern waren. Durch die Ernährungsumstellung konnte ich das Zittern komplett loswerden und habe meine Erkrankung nun sehr gut unter Kontrolle.
  4. Man sieht nicht so "geschwollen" aus. Man verliert am Anfang der Diät viel Wasser, weil man das Glykogen, woran auch Wasser gebunden ist, abgebaut wird. Muskelmasse sieht dadurch viel definierter aus.
  5. Ausdauersport ist jetzt viel leichter. Man hat Energie, die man einfach aus seinem eigenen Körperfett beziehen kann. Die Energie bleibt konstant, man "crasht" nicht so als wenn man Kohlenhydrate vorm Laufen isst und diese dann verbraucht.

Der einzige Nachteil wäre der soziale Aspekt, da unsere Gesellschaft immernoch empfiehlt den Großteil unserer Nahrung aus Kohlenhydraten zu konsumieren. In der Schule haben meine Freunde oft das Fehlen von Brot in meinem Essen kommentiert, aber mittlerweise faste ich während der Schulzeit. Es ist offensichtlich, dass es einfach für die meisten Menschen sehr ungewohnt ist.

Meine Familie fand das auch gewöhnungsbedürftig, als ich angefangen habe soviel Fett zu essen, aber mittlerweile ist ihnen das egal. Ich bin gesünder als zuvor.

Außerdem würde dir das auch einige Schwierigkeiten bereiten, wenn du nicht zu Hause isst. Aber diese lassen sich in der Regel leicht beseitigen. In Restaurants kannst du fragen, ob du die Beilagen durch Gemüse austauschen kannst und könntest das Essen dadurch ketogen machen.

Ich hoffe ich konnte helfen! :-)

...zur Antwort