Warum verlangt mein Vermieter einen Vollmacht?
Hallo, ich habe folgende Frage
Die letzte Nebenkostenabrechnung meines Vermieters war nicht korrekt. Ich bin Mitglied eines Mietervereins und mit ihrer Hilfe haben wir die Nebenkostenabrechnung beanstandet und darum gebeten dass er die Abrechnung korriegiert bevor eine Zahlung geleistet wird.
Der Mieterverein hat in seinem Schreiben an meinen Vermieter geschrieben, dass sie mich in dieser Angelegenheit vertreten. Jetz aber will mein Vermieter, dass ich zusaetzlich eine Vollmacht dafuer unterschreibe.
Kann mir jemanden erklären warum dieser Schritt notwendig ist? Bringt diese Vollmacht Nachteile fuer mich? Was bezweckt der Vemieter damit wenn er vor weiterem Schritte eine Vollmachtserklaerung verlangt? Ist es ein Weg fuer den Vermieter den Prozess so zu verzögern? Kann er z.Bsp. velangen, dass sich Zustaendigkeit der Beschwerde aendert und an einen neuen Sachverstaendiger uebertragen wird?
Vielen Dank für eure Hilfe.