Liebe Community,
bezüglich meiner letzten Heizkostenabrechnung kommen mir ein paar Fragen auf. Ersteinmal fehlen mir leider die Zählerstand meiner Heizkostenverteiler zum Zeitpunkt meines EInzuges. Von Seiten des Hauswarts hieß es noch, das verechne man schon und nun habe ich den Ärger. Bei Nichtvorhandensein der Zahlerstände wird nun die Gradtagstabelle verwendet. Heißt: gesammte Jahreskosten aufgeteilt auf die einzelnen Monate mit verschiedener Gewichtung der Moante( im Januar ist's kälter als im Julie und deshalb zahlt man im Januar theoretisch mehr). Klingt halbwegs fair, wenn die Temperaturen halbwegs gleich bleiben über die Jahre. Tun sie aber nicht ! Ich bin im September 2011 eingezogen und habe nun eine ABrechnung vom 1.9.11 - 31.12.11. Diese Zeit war hier in Berlin überdurchschnittlich warm. Habe das eben mal nachgerechnet und im Vergleich zu 2010 war es mehr als doppelt so warm und kaum frostig. Ich weiß auch, dass ich kaum geheizt habe um energie und geld zu sparen und erst als es wirklich kalt wurde, januar-märz, ordentlich heizte. Fühle mich von daher ungerecht von der Gradtagstabelle beanteiligt an den Jahreskosten. Nun frage ich mich ob ich nicht eine Chance habe an den Zählerstand meiner Vormieterin zu gelanegn, der ja bei Auszug für ihre ABrechnung genommen worden sein muss, um widerum exakt meinen Verbrauch bestimmen zu können. Nebenbei gesagt, ist diese Gradtagstabelle schwachsinn. Der VOrmieter heizt wie verrückt und du garnicht und laut Tabelle wird alles aufgeteilt.
WÄre euch für Rat - und Vorschläge sehr dankbar
Mit freundlichem Gruß Paul