Oftmals liegt Schimmel auf der Erdoberfläche an Substraten die nicht besonders strukturstabil sind, das heißt das durch das regelmäßige gießen die Erde nach und nach zusammen sackt und dadurch der luftsauerstoff aus der Erde verdrängt wird. Abhängig ist auch die Wahl der Erde, im Handel angebotene Billigerden sind oft nicht gedämpft, aufgedüngt und strukturstabil. Abhilfe schaffst Du durch entweder umtopfen in vernünftige Blumenerde, was sinnvoll wäre da so langsam das tageslicht wieder mehr wird und die Pflanzen wieder in den Wachstumszyclus übergehen. Da ist ein lockeres Substrat auch für die neue Wurzelbildung sehr sinnvoll. Ansonsten kann man die oberste Erdschicht vom Topf entfernen und eine schicht Sand auftragen. Die Sache mit dem Sand ist allerdings nur Symtombekämpfung und keine Ursachenbekämpfung. Hoffe ich konnte weiterhelfen.
Antwort