Hallo!

Ich habe mir aufgeschrieben, dass a in der Funktion

f(x) = c*a^x

größer als Null sein muss (und dass es ungleich 1 sein muss, aber das ist logisch).

Warum ist das so? Es muss ja eine Definitionssache sein, denn eine negative Zahl kann potenziert werden und c darf auch kleiner 0 sein, was ja eigentlich aufs gleiche hinausläuft. Hat es was mit dem Logarithmus zu tun?

Vielen Dank!