Sage Club, Lido, Junction Bar, Heimathafen Neukölln, SO36, Wild at heart - wie das da mit dem Einlass aussieht, kann ich nicht genau sagen, das hängt von der Veranstaltung und der Uhrzeit ab. Die Cortina Bob ist übrigens auf der Wiener Strasse.

...zur Antwort

Hast du ein floyd rose oder ein ähnliches Tremolo? Falls ja: wenn du die Bass- Saiten einfach eine Quarte tiefer stimmst, erhöht sich die Belastung der höheren Saiten automatisch ganz gewaltig, da die den Zug der Tremolo-Federn halten müssen. Wenn du die hohe e-Saite erst zum Schluss stimmst, lastet auf ihr schon ein Zug, der sie problemlos zum Reissen bringen kann. Bei einem FR solltest du alle Saiten gleichmässig in kleinen Schritten tiefer stimmen, damit die einwirkenden Kräfte besser verteilt werden. Du kannst auch die Tremolo-Federn etwas "softer"einstellen.

...zur Antwort

Da der gute Mann Gigues gewissermaßen zum Frühstück verputzt hat, gibt es enorm viele von ihm, in allen möglichen Tonarten, rhythmischen Ausführungen, etc. Dazu kommt, daß jede Ausführung für Gitarre eine Bearbeitung ist (Bach hat nie für die Gitarre komponiert, dafür für Laute, Cello, Orgel, Violine, etc.), rhythmisch und tonal kann deine Gigue also auch anders sein als das "Original". Deshalb ist es schwierig, aus deinen Informationen auf eine bestimmte Gigue zu schließen. Aber es sollte sich trotzdem rauskriegen lassen: Welchen Takt hat die Gigue? 3/4, 4/4, 12/8? In welchem Buch steht das Stück? Und es wäre hilfreich, wenn du die Namen der Noten aus den ersten paar Takten komplett aufschreiben könntest - und mach dir dabei keine Gedanken um g' oder g :)

...zur Antwort

Hier gibt's sehr viele recht gute Bearbeitungen klassischer Gitarrenmusik (auch von Bach-Stücken...) zum kostenlosen download: http://www.classicalguitarschool.net/en/?id=music Es gibt aber auch eine ganze Menge Noten zum Kaufen, bspw. die Lauten- und die Cellosuiten, aber auch die zweistimmigen Inventionen und sogar das "wohltemperierte Klavier". Einfach mal "Bach" und "Gitarre" bei einem Internet-Buchversand deiner Wahl eingeben und stöbern...

...zur Antwort

"Lenny" von Stevie Ray Vaughan / "Technical Difficulties" von Paul Gilbert/Racer X / "Apache" von The Shadows / "Misirlou" von Dick Dale / "Orion", "Call of Ktulu" und "To live is to die" von Metallica / "Satch Boogie" von Joe Satriani / "Bad Horsie" von Steve Vai

...zur Antwort

Du meinst wahrscheinlich ein "ready made" oder ein "objet trouvé". Beim "ready made" nimmst du einen gewöhnlichen Alltagsgegenstand und "machst" ihn zu Kunst, indem du ihn in einen entsprechenden Kontext setzt, ohne den Gegenstand irgendwie zu verändern, zu bemalen, etc. (Also bspw. die berühmte Kloschüssel, die Duchamp signierte und in einer Gallerie ausstellte). Das "objet trouvé" ist ein Kunstwerk, das ebenfalls aus Alltagsgegenständen besteht, die aber vom Künstler noch bearbeitet wurden (quasi so etwas wie eine Collage im Skulpturen-Format).

...zur Antwort

Wenn Du das wirklich willst - mach's! Aber setz nicht drauf, daß Du über youtube-Videos "entdeckt" wirst, oder wenn Du abends am Lagerfeuer im Park spielst. Spiel in Pubs, Kneipen, mach Straßenmusik, geh zu Jamsessions, spiel im Jugendzentrum, bei Wettbewerben, etc. Das alles macht Dich nicht nur bekannter, es macht Dich vor allem noch besser, verschafft Dir die notwendige live-Erfahrung und Du lernst Leute kennen, die Dich in dem business vielleicht weiterbringen können. Außerdem solltest Du immer versuchen, das, was Du tust, noch weiter zu verbessern. Heißt: Üben, lernen, Dein Instrument in- und auswendig kennen lernen, vielleicht Musik studieren, an die Musikschule gehen oder Privatunterricht nehmen. In jedem Fall: Sei aktiv! Warte nicht auf den Typ von der Plattenfirma mit dem Koffer voll Geld, denn die sind alle eh damit beschäftigt, Kim Schmitz zu verklagen - stürz Dich voll rein und tu was für Dein Ziel! Ich bin jetzt seit acht Jahren als Musiker selbständig, verdiene mein Geld mit gigs und Gitarrenunterricht, und bisher hab ich's keine Sekunde bereut, aber es ist mehr Arbeit, als man denken könnte. Viele meiner Freunde sind ebenfalls Musiker, manche haben ihr Diplom in Jazz oder Klassik gemacht, andere haben das ganze auf der Straße gelernt, als Straßenmusiker. Manche ziehen jetzt von einer Hochzeitsmucke zur nächsten, andere stehen mit richtig fetten acts auf der Bühne. Ist alles drin. Aber es geht!

...zur Antwort

Wie lautet eure Aufgabe denn genau? Sollt ihr aufschreiben, in welchen Tonarten f-moll Tonika, SDominante und Dominante ist, oder welche Akkorde in der Tonart f-moll diese Funktionen übernehmen? Ich denke mal, Du meinst die erste Variante: f-moll ist Tonika in f-moll (Parallele moll-Tonart von As-dur), Subdominante in c-moll (Parallele moll-Tonart von Es-dur) und Dominante in b-moll (Parallele moll-Tonart von Des-dur). Der Akkord f-moll kommt zwar in einigen Tonarten vor, aber in einer der drei Funktionen nur in drei Tonleitern. Du musst also von f einmal eine Quarte (Subdominante) und einmal eine Quinte (Dominante) abwärts zählen, dann hast Du die Tonarten. Sollte es doch um den zweiten Fall gehen: Wenn Du die Tonart f-moll hast und für diese die drei Funktionen bestimmen sollst, müsstest Du nur eine f-moll-Tonleiter aufschreiben (f g as b c des es f) und schauen, welche Töne auf den entsprechenden Stufen liegen. In beiden Fällen gehe ich davon aus, daß es sich um reines moll handelt und nicht um harmonisch oder melodisch moll... Hoffe, ich konnte helfen!

...zur Antwort

Ich gehe davon aus, daß Sie Ihren Sohn nicht zum gitarristischen Rechtshänder erziehen wollen (davon rate ich dringend ab), sondern überlegen, ob Sie eine normale Gitarre für ihn umrüsten. Idealerweise sollte ein Linkshänder auch mit einer entsprechenden Gitarre lernen. Wird eine normale Gitarre "umgespannt", dann ist nicht zu garantieren, daß sie noch gut klingt, da sie eben für eine bestimmte Bespannung konstruiert ist. Die Saiten können beispielsweise anfangen zu schnarren, und im schlimmsten Fall mag niemand das Instrument mehr anfassen, weil es einfach furchtbar klingt. Allerdings gibt es immer wieder Ausnahmen: Jimi Hendrix beispielsweise spielte auf einer E-Gitarre für Rechtshänder, bei der er die Saiten umgekehrt aufgezogen hatte. Es kommt auch darauf an, welche Art von Gitarre Ihr Sohn lernen möchte und wie alt er ist - eine günstige Kindergitarre wird so eine Umrüstung eher verzeihen als eine teurere Konzertgitarre, da die meisten Kindergitarren ohnehin nicht für einen richtig guten Klang ausgelegt und etwas robuster konstruiert sind. Letztlich muß man jedoch sagen, daß gute Linkshändergitarren in einem ähnlichen Preisbereich angesiedelt sind wie qualitativ gleichwertige Rechtshändergitarren, d.h. wenn Sie sicher sein wollen, daß Ihr Sohn auf einer vernünftigen Gitarre spielen lernt, dann sollten Sie einfach in eine Linkshändergitarre investieren. Damit sind Sie auf der sicheren Seite.

...zur Antwort

Kleiner Tip noch (vom Lehrer): Bevor Du richtig losspielst, mach ein- oder zweimal folgende Übung. Dadurch werden Deine Finger kräftiger und gelenkiger, Hornhaut gibts kostenlos dazu: Setze alle vier Finger nebeneinander in den fünften Bund auf die g-Saite, also Zeigefinger in den fünften Bund, Mittelfinger in den sechsten, Ringfinger in den siebten, kleinen Finger in den achten. Der Daumen sollte etwa gegenüber vom Mittelfinger sitzen, nicht geknickt, sondern locker und gerade. Drück mit den Fingern nicht zu fest, aber sieh zu, daß keiner sich selbständig macht oder verrutscht. Dann mit jedem Finger mindestens acht mal auf die Saite klopfen, ohne daß sich die anderen Finger wegbewegen. That's it. Anfangs wird Dir wahrscheinlich besonders der Ringfinger Probleme bereiten, aber das ist normal. Es geht auch nicht darum, irgendwelche Töne zu erzeugen, diese Übung dient wirklich nur der Kräftigung der linken Hand. Je kräftiger und beweglicher die wird, umso weniger tun Dir nach dem Spiel die Finger weh.

...zur Antwort

Noten findest Du sowohl im Musikalienhandel, als auch in vielen online-Buchshops - einfach mal "Notenversand online" suchen. Außerdem kann ich Dir diesen link hier sehr empfehlen, da gibt es jede Menge Noten zum kostenlosen download: http://www.gitarrehamburg.de/LinksNoten.htm

Wenn Du auf der Suche nach Tabs bist, reicht in der Regel die Angabe des Songtitels mit dem Vermerk "tabs" in Deiner Suchmaschine und Du hast die freie Auswahl.

...zur Antwort