Damit ist allgemein das Verhalten der mittlerweile allein 16 Mio Deutschen auf Facebook gemeint, indem sie bei Seiten von Facebook, die ihnen gefallen(z.B. von einer Band, einer Fernsehserie oder eben von Guttenberg), auf einen Button "gefällt mir" klicken können und damit als "Fan" dieser Seite ausgewiesen werden.

Machen das sehr viele Menschen (hat die Seite also sehr viele Fans) dann hat das eine gewisse Außenwirkung, zeigt also, dass diese Seite über etwas wichtiges aktuelles informiert oder etwas darstellt, zu dem sich viele zugehörig fühlen.

Man spricht daher von der Generation add (add, wie "hinzufügen"), weil jeder alles was ihm gefällt mit "gefällt mir" öffentlich zeigen kann. So bekommen (vermeintlich) wichtige Seiten auf Facebook viele Fans, wenn sie für viele interessant sind.

Und eine Macht wird es dann, wenn es so viele werden, dass dahinter ein außergewöhnlich großes Interesse stecken muss, welches man auch außerhalb von Facebook nicht ignorieren kann.

Ich empfehle dazu: http://jetzt.sueddeutsche.de/texte/anzeigen/520399

...zur Antwort