Unstabile Internetverbindung ohne wirklichen Grund?

Hallo, zu meiner Situation hier ein paar Fakten.

Ich benutze einen Powerlink Adapter um mein Internet per Lan über den Stromkreislauf der Wohnung in die obere Etage zu bringen. Es läuft normalerweise ganz gut, aber abundzu ist es echt zum K*tzen wie viele Lagspikes ich habe. Zusätzlich bin ich ein leidenschaftlicher Zocker. Da kann man sowas überhaupt nicht brauchen.

Seit kürzerem sind meine Schwester und Mutter ausgezogen und haben mir die Wohnung mit allem hinterlassen. Das Ding ist nun, es läuft alles super nur heute oder auch in Zukunft kommen meine Mutter und Schwester mal zu Besuch und ich habe bemerkt sobald sie zu Besuch sind oder auch als sie noch hier gewohnt haben. Scheint es öfters harte Lagspikes zu geben.

Der Powerlink Adapter ist in der unteren Etage direkt an der Strombuchse angeschlossen. Davon ein Kabel in den Switcher der das Internet an den Fernseher weitergibt, Telefon und an die Computer meiner Mutter. Ebenfalls für das internet ja logisch ein Kabel zum Router. Wir haben ebenfalls vom Router ausgehend WLAN.

Sobald die Lagspikes beginnen scheint meistens der Fernseher zu laufen und 1-2 Smartphones mit dem Internet verbunden zu sein. Wir haben ein Internet dass stark genug ist um dies eigentlich auszuhalten aber irgendetwas scheint doch nicht wirklich gut zu funktionieren.

Ich habe schon per CMD Box am Computer Ping -t (IP) gemacht damit ich die Verbindung zum Switch/Router sehe (Siehe hinzugefügtes Bild)

Ich weiss echt nicht weiter warum ich denn diese Lagspikes habe... Störfrequenzen können ja wohl kaum der Fernseher sein oder Telefon da diese dauer angeschaltet sind.

...zum Beitrag

Oh das leidige Thema Powerlink- Internet von der Telekom. *kotzwürg*

Das kenne ich nur zu gut.. 

Bei uns wurde es besser als wir den Router umgestellt haben. 

Das eigentliche Problem bei dieser (eigentlich genialen) Idee -Internet über die Steckdose- ist, dass je weiter du mit deinem Powerlinkadapter  von dem einspeisenden Powerlinkadapter weg bist , desto weniger "Internet" kommt bei dir an. 

Ich müsste lügen aber ich glaube ab 50m Stromkabeldistanz (zwischen den beiden Adaptern) wird es kritisch..da kannst du noch so gutes Internet haben. 

Man kann diesem Problem ETWAS entgegenwirken, indem man den einspeisenden Adapter zentral ins Haus setzt. Hat bei uns zumindest ganz gut funktioniert. Andere Möglichkeit, die Adapter in einen eigenen Stromkreis setzten, so dass Umwege/Verluste vermieden werden.     

   

...zur Antwort