Hallo Event 2010,

das tut mir sehr leid ich habe selbst 2 große Hunde. Ich kenne mich bei Hunden nicht so gut aus aber sehr viel anders als im menschlichen Körper kann es bei tierischen Organen auch nicht aussehen. Schau Dir mal diesen Pfad an:

http://www.tierarztpraxis-rogalla-rummel.de/wisskrankmilztumor.html

Ich denke auch, daß Du hier sicher keinen Fehler bei der Ernährung gemacht hast. Es wird überall angesprochen, daß gerade Schäferhunde besonders häufig diese Krankheit bekommen. Dieser Artikel kann nur allen Hundebesitzern zu Denken geben, daß diese jährliche Ultraschalluntersuchung von besonderer Bedeutung ist wie bei allen anderen schleichenden Krebsarten. LG Monika

...zur Antwort

Der Blinddarm ist ein Teil des Dickdarms. Er hat einen kleinen, schmalen, länglichen Fortsatz, den Wurmfortsatz (Appendix vermiformis). Wenn dieser sich entzündet, spricht man im Volksmund fälschlicherweise von einer "Blinddarmentzündung", obwohl nicht der gesamte Blinddarm, sondern lediglich der "Wurm" entzündet ist. In vielen Fällen ist die Ursache nicht bekannt. Es spielen hier viele Faktoren eine Rolle. Ein ungesunder Lebensstil, ungesunde Ernährung, Stress etc.können die Folge solcher Erkrankungen sein. Der Darm ist das Hauptorgan für unsere Gesundheit. Wenn man unter Verstopfung leidet kann sich der Stuhl im Blinddarm einlagern und im Wurmfortsatz festsetzen. Durch Bakterien im Stuhl kann er sich dann entzünden. Auch bei einer chronischen Darmerkrankung Morbus Crohn kann sich der Wurmfortsatz mit entzünden. Grundsätzlich sollte jeder für sich für einen gesunden Darm sorgen. Hier ist der Säure-Basenhaushalt enorm wichtig sowie die Entgiftung des Darmes. Mit Ballaststoffen und probiotischen Bakterienkulturen bringt man die Verdauung wieder in Schwung.Es stärkt die Verdauungsleistung und schützt die Darmschleimhaut. Auch Flohsamenschalen wirken hier sehr gut. Die pflanzlichen Ballaststoffe sind in der Lage mehr als das 50-fache an Wasser zu binden und bewirken somit eine Volumenzunahme des Stuhls im Darm die durch Druck auf die Darmwand den Reflex zur Darmentleerung auslöst. Trotz Empfehlung ist immer der Gang zum Arzt erforderlich um die Ursache zu klären.

aschira061

...zur Antwort