Suchst Du Informationen zu Aktienunternehmen aus dem bereich Kunst oder zum Thema "Investieren in Kunst"? Ist ja doch ein Unterschied. Es gibt Unternehmen wie artprice, artnet Ag oder Sothebys die an der Börse notiert sind. Es gibt aufgelegte Kunstfonds die in Kunst investieren bzw. spekulieren. Also schreibe mal ein wenig genauer, was Du genau suchst. Bei http://www.artinfo24.com findest Du ständig Berichte zum Kunstmarkt. Hilft Dir vielleicht schon mal weiter.
Du meinst sicherlich das Teuerste. Bei wertvoll gibt es wohl unterschiedliche Ansätze. Wenn man nach dem Preis geht, kann man sich nur an den Auktionspreisen orientieren. Gestern habe ich folgenden Artikel gefunden: http://www.artinfo24.com/shop/artikel.php?id=437 Da ist auch eine PDF-Datei dabei mit den Top-Künstlern.
Von Gutachter bzw. Kunstsachverständigen es untersuchen zu lassen ist eine Möglichkeit. Kostet natürlich auch Geld. Eine andere Möglichkeit ist es, mal bei den Auktionshäusern zu schauen. Die bieten oft sogenannte "offene Tage" an. Da kann man dann mit seinem Bild unter den Arm hingehen und eine erste Einschätzung sich abholen. Wenn Du wenigstens den Künstlernamen rausbekommen hast, kannst Du auch eine der vielen Kunstpreisdatenbanken nutzen, schau mal hier: http://www.artinfo24.com/shop/artikel.php?id=166
Dort findest Du auch eine Liste mit Auktionshäusern. Bei findartinfo.com kannst Du z.B. auch nach Signaturen suchen.
Ich hoffe die Tipps helfen?
Eigentlich ganz einfach. Onlinevergleich mit Verbrauch des letzten Jahres machen. Nicht unbedingt den allergünstigsten nehmen (wg.Vorauskasse) und dann ab wechseln. Du brauchst Kundennumer , Zählerstand und Zählernummer. Eine informative Anleitung gibt es hier: http://www.test-und-preisvergleich.de/193/wie-wechselt-man-den-stromanbieter-richtig
Schau mal hier: http://www.artinfo24.com/shop/artikel.php?id=166 Dort findest Du eine Übersicht von Kunstpreisdatenbanken. Vorausgesetzt Du kennst den Namen des Künstlers. Bei findartinfo (auch in der Liste) kannst Du auch nach Signaturen suchen. Ich hoffe Dir hilft das ein wenig.
Nur vier zur Auswahl? Nach welchen Kriterien wurde denn hier ausgewählt bzw. sollen die User bewerten? Es gibt in Deutschland tatsächlich noch mehr Auktionshäuser rund um das Thema Kunst: http://www.artinfo24.com/auktionshaeuser.php
10 Jahre, wenn Du selbstständig bist - ja. Als Privatperson reichen 3 Jahre - siehe hier: http://www.test-und-preisvergleich.de/155/kontoauszuege-wie-lange-aufbewahren
Jeder muss es dann doch selbst entscheiden.
Verpflichtet ist man als Privatperson zu garnichts. Allerdings ist es ratsam Kontoauszüge mind. 3 Jahre aufzubewahren. seht hier: http://www.test-und-preisvergleich.de/155/kontoauszuege-wie-lange-aufbewahren
Es gibt verschiedene Preisdatenbanken für Kunst. Hier eine Übersicht: http://www.artinfo24.com/shop/artikel.php?id=166
Ansonsten mal die Versteigerungen der Auktionshäuser verfolgen, die zeichnungen, Grafiken etc. des Künstlers immer mal wieder versteigern.
Das muss wohl jeder für sich selbst entscheiden. Was hat man denn von solchen Rankings der Superlativen. Der Nutzwert geht gegen Null und die Aussagekraft ist nicht gerade objektiv. Hier noch ein Link, zwar nicht mehr so aktuell (2006), aber wieder so eine Rankingliste - die teuersten Bilder/Gemälde http://www.artinfo24.com/shop/artikel.php?id=89
Die Frage ist doch - was wilst Du? Als Künstlerin/Künstler arbeiten? In der Kunstbranche Fuß fassen? Da bieten sich in erster Linie eine Reihe von Praktika in Galerien und Auktionshäusern an. Dann sind da noch die unzähligen Verlage. Oder vielleicht auch Kunstberatung, Kurator etc.... Also ein weites Feld.