Deine Frage-Antwort-Community
Frage stellen
    • Meinung des Tages: Ukraine-Verhandlungen in Istanbul ohne Putin & Trump - welche Erwartungen habt Ihr an den Gipfel?
    • Bald sollen Beamte und Selbständige in die Rentenkasse einzahlen. Wie findet ihr das?
    • Was ist die unschönste Eigenschaft die man haben kann?
    • Wie sehr begleitet dich KI im Alltag?
    • Macht ihr Euch Gedanken über eure Altersversorgung oder habt sogar Angst vor Altersarmut?
    • Welchen Job würdest du wollen, wenn du im Mittelalter leben würdest?
    • Alle Beiträge
    • Radiokooperation mit Absolut HOT 🔥
    • Meinung des Tages
    • Themenspecial: Wechseljahre (mit der Influencerin blondbynana)
    • Blickwechsel: Deine Fragen an einen unheilbar kranken Lungenkrebspatienten
    • Ask Me Anything:
      Alle Blickwechsel
    • Ask Me Anything:
      Alle Themenspecials
    • gutefrage Tipps
    • gutefrage Highlights
    • Computer
    • Internet & Social Media
    • Kreativität, Freizeit & Hobby
    • Lokales, Reiseziele & Urlaub
    • Medien, Unterhaltung & Musik
    • Mode & Beauty
    • Software & Apps
    • Spiele & Gaming
    • Sport & Fitness
    • Alle Themenwelten
In wenigen Minuten
Antworten auf Deine Fragen.
Frage stellen
Du hast noch kein gutefrage Profil? Jetzt kostenlos erstellen
Profil Beiträge Antworten Antworten

arfrager

11.11.2012
Übersicht
0
Hilf. Antw.
3
Antworten
2
Beiträge
0
Danke
0
Komplim.
0
Freunde
Über mich
männlich
Bayern
Erfolge

VIP

Deine Beiträge wurden 1.000-mal gelesen.

FraGenius

Erste Frage gestellt.

Geistesblitzer

Erste Antwort gegeben.
arfrager
02.02.2013, 20:15

Zentralheizung an Steckdose statt fest verdrahtet?

Meine Öl-Zentralheizung ist - wie nach meiner Kentnis üblich - in einer Verteilerdose fest angeschlossen.

Ich würde aber gerne an eine Steckdose anschließen, damit ich im Falle eines längeren Stromausfalls die Möglichkeit habe, sie an einem Notstromaggregat zu betreiben. (Ich hoffe, das wäre möglich: Der benötigte Strom dürfte ja nicht allzu hoch sein, das müsste ich noch prüfen. Braucht ja m. E. nur Öl angesaugt und Luft geblasen werden. Und mit den Sinuskurven wird das Ding schon klar kommen.)

Aber: Nun sagt mir mein Heizungsinstallateur, dass ich das lassen soll, weil ich den Stecker mal so und mal anders rum einstecken könnte und dann wären L und N vertauscht. Das würde die Heizungsstuerung übel nehmen.

Ist das richtig? Nach meiner laienhaften Vorstellung ist es doch so, dass bei Wechselstrom der Strom "hin und her saust". Also muss das doch dem Ding egal sein, ob so oder anders rum. Allenfalls könnte ich mir noch vorstellen, dass die da irgendwo eine Verbindung zwischen N und Schutzleiter drin haben, aber das kann (wiederum nach meiner laienhaften Vorstellung) wohl nicht sein, weil ja sonst der FI-Schalter auslösen müsste.

Kann mir jemand den Sachverhalt kurz erklären?

Elektrotechnik, Heizung, Notstromaggregat
7 Antworten
arfrager
30.01.2013, 21:49

Symbole auf Schaltern und Steckdosen?

Ich habe hier einen Aufputz-Feuchtraum-Schalter, auf dem ein paar Symbole aufgedruckt sind, die ich nicht deuten kann. Das sind Kreise, in denen Buchstaben stehen: in ein einem Kreis ein N in einem anderen Kreis ein S und in einem dritten Kreis die Buchstaben FI

Was kann das bedeuten? Und: kennt jemand eine Seite, auf der die Elektro-Symbole erklärt sind, z. B. das (alte) Symbol mit dem F im Dreieck usw.?

Installation, Elektrotechnik
7 Antworten
gutefrage
  • Beitrag erstellen
  • Stöbern
  • Alle Themen
  • Hilfe / FAQ
  • Richtlinien
  • gutefrage Highlights
Partner
  • Businesspartner
  • Partner werden
Unternehmen
  • Über uns
  • Jobs
  • Kontakt
  • Presse
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Utiq verwalten
Weil es immer jemand weiß.
gutefrage ist so vielseitig wie keine andere Frage-Antwort-Plattform. Bei uns findest Du schnell neue Perspektiven - egal zu welchem Thema.
Gmacht in Minga. Mit
❤
Facebook Pixel