Nachtrag: Es handet sich um eine Öl-Zentralheizung mit Heizkörpern in jedem Zimmer.

...zur Antwort

@DatLicht: Es ist eine Betondecke mit Estrich, allerdings aus den 60er Jahren, also nicht neuester Stand der Schalldämmtechnik.

@dummerAntifant: Das Kleben ist nicht das Problem, aber ich müsste den Boden erst ausgleichen und damit ist der Aufwand - laut Bodenleger - für Parkett bei über 100 Euro/qm. Klickparkett mit Trittschall-Matte drunter wäre bei ca 60 Euro.

Laminat ist eideutig zu laut. Teppich mindert den Wert der Wohnung. Vinyl ist noch teurer als Holz. Also ein günstiges Parkett. Oder welche Lösung schlägst Du vor?

@Petent: Ja, ich bin auch der Vermieter

...zur Antwort

Update: Habe den Baukredit mit der Sparda inzwischen abgeschlossen. Soweit hat alles gut geklappt, die Konditionen sind ok. Konnte den Kredit sogar nach Beantragung nochmal aufstocken, zum selbe Zinssatz - die BW Bank wollte dies als neuen Antrag behandeln, was höhere Zinsen bedeutet hätte, weil die inzwischen gestiegen waren. Ebenfalls gut: Konnte einen Teil des Kredits auf Eis legen zum späteren Abruf (das geht 1 Jahr, glaube ich).

Musste mein Girokonto (Gehaltskonto) auf die Sparda übertragen - Sparda gibt nur Nicht-Selbstständigen Baukredit.

Mal sehen wie's weiter geht.

...zur Antwort

Naja, man kann weder "böse" noch "gute" Menschen so über den Kamm scheren, dass es am Ende zwei Typen von Menschen gibt, von denen es die einen leichter und die anderen schwerer haben. Aber worauf Du mit Deiner Frage raus willst: Tatsächlich glaube ich auch, dass sensible, emphatische Menschen in unserer Gesellschaft in vielen Dingen das Nachsehen haben gegenüber rücksichtslosen Menschen mit Ellbogen. Man kann letztere aber natürlich nicht pauschal als "böse" bezeichnen. Einen Wirtschaftsboss, der mit halblegalen Tricks arbeitet, seine Mitarbeiter ausbeutet und selber im Luxus lebt, zählen wir nicht zu den "Bösen" - oder? Dabei macht er - indirekt - auch andere Menschen fertig. Der Mobber, von dem Du sprichst, ist sicher ein armes Schwein, der das tut, weil er es nötig hat, mit einem Selbstbewusstsein, das auf Illusionen aufgebaut ist.

...zur Antwort

Der Service ist eigentlich der Grund Grund, warum ich DELL nutze. Innerhalb des Service-Garantiezeitraums schicken die einen Fachdienst vorbei, der anstandslos defekte Teile austauscht (meine Tastatur klemmte z.B. mal -> Tastatur ausgetauscht). Sie haben einen Online-Chat Service, über den sich technische Probleme gut lösen lassen. Der Service ist normalerweise für 1 Jahr dabei, wenn man mehr will, muss man ihn dazukaufen. Infos über Ersatzteile (z.B. Akku) gibt's auch danach noch per E-Mail Anfrage. Habe die Geräte als robust erlebt, billiger als andere waren sie aber inkl. Service-Verlängerung und allem Drum und Dran am Ende nicht unebdingt. Kleiner Tipp: Ersatz-Akku gleich mitbestellen, denn die sind beim Nachbestellen teurer oder es gibt sie nach ein paar Jahren gar nicht mehr.

...zur Antwort

Wenn du das Notebook mit einem Linux-System betreiben willst, kommst Du tatsächlich günstigert weg, denn Linux ist gratis. Allerdings solltest Du Dich ein wenig auskennen - so ganz simpel ist die Installation eines Betriebssystems nicht. Da stellt sich z.B. die Frage der Gerätetreiber usw. Ich kenne mich mit Linux aber nicht aus, keine Ahnung, wie einfach das inzwischen ist.

Wenn Du vorhast, Windows gesondert zu kaufen und dann zu installieren, kommst Du wahrscheinlich mit einem vorinstallierten Windows billiger davon.

Von einem nicht lizenzierten Windows würde ich abraten - dafür gibt es dann keine Sicherheitsupdates, und die braucht man meines Erachtens schon.

...zur Antwort

Gibt es denn vielleicht eine Organisation, an die man sich wenden kann, um Hilfe für diese Drücker zu vermitteln? Es kann ja wohl nicht der Weisheit letzter Schluss sein, sie in ihr Schicksal wieder zu entlassen, nachdem man sie abgewimmelt hat.

...zur Antwort