Also prinzipiell ist die Fähigkeit "sich selbst beim Leben zuzusehen" ja ein Hinweis auf die bemerkenswerte Fähigkeit des Menschen, auch zu sich selbst eine kritische Haltung annehmen zu können. Das zu können, ist wertvoll und jeder erlebt es zumindest auch ab und zu mal. Nur: wenn du dich komplett dissoziierst von deinem Leben, ist das natürlich extrem und führt zu einem Entfremdungsgefühl, das nicht gut sein kann. Du solltest dich fragen, woher das kommen könnte. Wie sehr hast du selbst das Steuer in der Hand in deinem Leben? Wie sehr musst du funktionieren nach Vorgaben, bei denen du nicht mitreden darfst? Wie ernst nimmst du selbst und nehmen andere deine Bedürfnisse? Wenn hier was im Argen liegt, würde ich versuchen, daran etwas zu verändern. Wenn nicht, hat es vielleicht auch einfach mit den Entwicklungen zu tun, die bei dir gerade stattfinden, hormonell etc. Der menschliche Körper und die menschliche Seele sind komplizierte Gebilde und mit 15 verändert sich da noch eine Menge.

Ein ganz anderer Gedanke: Die Gegenbewegung zum "nur in Extremsituationen merken, dass man Leben ist" könnte sein, gerade in den allergewöhnlichsten Momenten sich aktiv darum zu bemühen, sich lebendig zu fühlen. Ein Weg dazu sind Achtsamkeitsmeditationen.

...zur Antwort

Das Wichtigste zuerst: keinen Tropfen Wasser an die Kuvertüre kommen lassen!

Die Kuvertüre kommt in eine kleinere Glasschale, Müslischale o.ä., möglichst in kleineren Stücken. Dieser Behälter wird dann in bzw. noch besser über einem Topf mit etwas heißem Wasser aufgewärmt, wobei du rührst. Worum es geht, ist dass die Kuvertüre nicht zu heiß wird (und dass kein Wasser in die Kuvertüre kommt). Ich selber stelle z.B. das Schälchen mit der Kuvertüre in einen Spargeltopf oder einen Dampfgarer. Aber wenn du so was nicht hast, kannst du das Schälchen auch vorsichtig in einen Topf mit Wasser stellen, dass du dann aufwärmst. Aber aufpassen, dass es nicht sprudelt.

...zur Antwort

Powereinhorn, ich würde mir nicht so viel Sorgen machen über dieses Gutachten und ab wann man eine Persönlichkeitsstörung dann diagnostiziert oder noch nicht. Das sind doch nur alles menschliche Versuche, durch Kategorisieren etwas sehr schwer Greifbares irgendwie in den Griff zu kriegen und auch: Hilfe zu organisieren. Das kann hilfreich sein, hat aber auch sehr problematische Seiten, z.B. dass man sich abgestempelt, in eine Schublade gesteckt und nicht wirklich verstanden fühlt. Und über dich als Mensch sagt es überhaupt nichts. Du kannst davon ausgehen, dass viele bedeutende Dichter/innen, Musiker/innen, Künstler/innen und Wissenschafter/innen der Vergangenheit nach gegenwärtigen Kriterien auch als persönlichkeitsgestört einsortiert würden. Trotzdem haben sie Phantastisches geleistet und andere Menschen inspiriert, getröstet. Was nicht heißt, dass man gestört sein muss, um etwas besonderes zu leisten.

Worum es eigentlich geht, meiner Meinung nach: dir geht es nicht gut, du bist extrem unglücklich und jetzt machst du dir auch noch Sorgen über dieses Gutachten. Versuch das zu vergessen und konzentriere dich darauf, was du dazu tun kannst, um ein bisschen fröhlicher und zufriedener in deinem Leben zu stehen. Es geht im Leben immer auf und ab und die eigene Persönlichkeit entwickelt sich ständig weiter, nicht nur, bis man 20 ist. Ich weiss aus Erfahrung im persönlichen Umfeld: Man kann richtig schwere psychische handicaps überwinden, wenn man sich nur die Zeit dafür gibt zu wachsen und neugierig genug ist, welche der unzähligen Hilfsangebote etwas bewirkt.

Ich wünsche dir von Herzen ein großartiges Leben. Glaub mir, du verdienst es und du wirst es auch finden. Aber lass dem Leben Zeit, dich zu überraschen!

...zur Antwort

Beste heer van ..., mijn naam is Jan en ik ben vijftien jaar oud. Ik ben leerling van uw partnerschool in Hamburg in Duitsland. Laat ik u iets over mijn uiterlijk vertellen: Ik ben vrij lang en slank. Mijn haarkleur is bruin, net als mijn oogenkleur. Ik heb best kort haar. Mijn ouders zijn getrouwd en ik heb één broer en twee zussen. Ze zijn dertien, elf en acht jaar oud. Wij leven met z'n allenin een groot huis. Voorts heb ik twee poezen en twee honden. Ik ga vaak met de honden naar buiten. In mij vrije tijd sprek ik graag met mijn vrienden af. We gaan dan vaak naar debioscoop en kijken een grappige film of we gaan voetballen. Ik hoop u heeft en beetje over mij geleerd en vindt een goede contactleerling. niet verkeerd, maar zeer stijf, alternatief: Ik zou het leuk vinden, om persoonlijk met u kennis te maken.

Hartelijke groeten, Jan Müller

Beste Jan, leuke brief, de verbeteringen "ohne Gewähr", ik ben Duitse, wel al 10 jaar in Nederland. Waar zit jij op school, dat jij daar Nederlands leert? Hartelijke groeten, April65

...zur Antwort

Ohne dass ich vom Thema selbst viel wüsste, nehme ich mal an, dass es die Absicht ist, selbständig und auf dem Hintergrund des Jasperschen Denkens das Für und Wider der verschiedenen Antwortmöglichkeiten abzuwägen. Wenn es bei Jaspers selbst keine klaren Antworten gibt (und du schreibst, du hast alles gelesen), dann gibt es auch nicht die eine richtige Antwort, sondern es geht darum eine wohlüberlegte Argumention vorzuführen. Die kann auch offen enden.

...zur Antwort

Ganz einfach, du legst ein großes Sieb auf eine Schüssel, schüttest die Kirschen in das Sieb und der Saft läuft in die Schüssel. Damit kannst du dann z.B. einen Tortenguss machen.

...zur Antwort