Hallo Ihr Lieben,

Ich würde gerne in meine Netzwerkumgebung einen Zentralen speicher einbinden (NAS).

Ich brauche nicht sonderlich viel speicher. 128GB wären (eigentlich) genug. Aus diesem grund lohnt sich eine "normale" NAS lösung (synologie, etc.) Nicht lohnen.

Jetzt habe ich mal probiert eine 128gb micro SD karte (die ich zu mas rumliegen habe) direkt per Usb card reader an der Fritzbox anzustecken.

Leider erkennt meine Fritzbox (4020) die karte nicht. Usb stick mit 4 gb funktioniert einwandfrei.

Ich weiß das der speed nicht der schnellste ist. Aber für mich lohnt sich ein nas für (meist) über 200€ einfach nicht. Darum erscheint die funktion über fritzbox als einfach und praktisch.

Also, wie kann ich es schaffen das ein großer speicher erkannt wird. Und ich würde gerne ein usb hub nutzen und einen Zweiten speicher einbinden. Laut fritz.box (avm.de) ist es möglich ein Usb-hub zu verwenden und 4 sticks einzubinden.

Weshalb also klappt die eine SD karte nicht?

Hätte mir auch überlegt einen neuen Card reader zu holen (1x micro sd; 1x normale SD) und diesen dann mit 128 + 265 Gb zu bestücken. (Gibt es eine maximalspeichergrenze?)

Über euere hilfe wäre ich mega dankbar.

Und bitte achtet nicht so auf meine Rechtschreibung. Ich habe Legasthenie und bin nebenbei noch dabei mein problem selbst zu lösen (bzw. Dies zu versuchen.)

Grüße