probier mal zitronensaft (in wasser verdünnt) in der pfanne aufzukochen. natürlich dabei etwas schaben (holzschaber wenns eine teflonpfanne ist)

Sollte eine echter Zitronensaft sein, frisch gepresst sozusagen

...zur Antwort

Mir geht es zur Zeit genauso, habe mich vor drei Tagen von zwei Weisheitszähnen trennen müssen (: Allerdings merke ich schon, wie das von Tag zu Tag besser wird, heute konnte ich den Mund schon weiter öffnen als gestern. Hast du denn Schmerzen? All zu lang sollte diese Mundklemme nämlich nicht bestehen, wenn sie sich verschlimmert, dann auf jeden Fall zum Zahnarzt, denn dann kann eine Entzündung oder ähnliches vorliegen.

Wie genau die Klemme entsteht, weiß ich nicht, ich habe das Gefühl, dass ab einem bestimmten Zeitpunkt des Mundöffnens einfach der Zug im Bereich der Fäden zu stark wird und ich den Mund deshalb nicht komplett aufbekomme.

Müsste aber bald vorbei sein (:

...zur Antwort

Durch den hohen Polyacryl-Anteil wird das Kleid nach dem ersten Färbevorgang auf jeden Fall nicht komplett schwarz sein, sondern eher ein "helleres" schwarz, ein bisschen so wie eine ausgewaschene schwarze Jeans. Wenn dich das stört, kannst du aber einfach nochmal färben, das Ergebnis wird dann auf jeden Fall intensiver. Ich selbst habe auch schon mit dieser Farbe gefärbt, allerdings war das ein reiner Baumwollstoff, also eine "ideale" Basis für die Farbe.

...zur Antwort

dass durch Husten die Rippen brechen, ist SEHR unwahrscheinlich, der Brustkorb ist ja widerstandsfähig. Dass etwas eingeklemmt ist, ist da schon viel wahrscheinlicher. Wenn es schlimmer wird, weißt du ja bestimmt, was zu tun ist (;

...zur Antwort

die Chance, dass ein anderer Betrieb ihn noch übernimmt, ist dann auf jeden Fall viel (!) größer, als wenn er gekündigt wird. Dann würde der neue potenzielle Arbeitgeber nämlich in jedem Fall vom Kündigungsgrund erfahren und das wäre sehr sehr ungünstig. Ich würde an seiner Stelle dieses großzügige Angebot des Chefs annehmen!

...zur Antwort

im Germanistik-Studium lernt man als allererstes, dass die Epocheneinteilung, wie man sie in der Schule in den Kopf gepresst bekommt, so eigentlich NICHT existiert. Denn diese Einteilung erfolgte ja nachträglich. Erich Kästner dachte sich damals ja nicht "So, schreib ich heute doch mal einen neuen Roman, der der Thematik der Neuen Sachlichkeit entspricht" Die Themen und Merkmale der Neuen S. können deshalb natürlich auch in Romanen, die viel später geschrieben wurden, auftauchen. Das verhält sich mit Epochen wie Klassik, Sturm & Drang etc. nicht anders. Behalte immer im Hinterkopf, dass die Jahreseinteilung nur als Anhaltspunkt gedacht ist. Viel Glück bei deiner Klausur (:

...zur Antwort

Die Standart-Taste dafür ist [Entf Einfach beim Start ganz oft drücken! Funktioniert meistens

Ansonsten mal mit F1 versuchen.

...zur Antwort

Du meinst, ob du Sex haben kannst? Kannst du, aber du könntest dann "etwas" schwanger werden. Im Ernst: Sowas steht doch alles in der Packungsbeilage. Du bist am zweiten Tag der ersten Pilleneinnahme noch NICHT geschützt.

...zur Antwort

Vielleicht einfach mal in der Vorlesung den Nachbarn etwas fragen und somit ins Gespräch kommen? Oder du besuchst einen Sportkurs / Musikkurs der Uni, was auch immer dir Spaß macht, bei solchen "Extrakursen" lernt man auch schnell andere kennen, weil die ja jedes Semester neu gebildet werden. Gibt es soetwas wie Studiengang-Partys bei euch? Wenn ja: Lass keine aus (;

...zur Antwort

Bei Sonnenaufgang erreicht das Licht die Chloroplasten in den Schließzellen, sodass dort mit Hilfe der Fotosynthese ATP hergestellt wird. ATP liefert die nötige Energie, damit Kaliumpumpen möglichst viele K+ Ionen in die Schließzellen transportieren, wie du es ja auf deinem Bild eingezeichnet hast. Durch den erhöhten osmotischen Druck (Mittags, wenn die Verdunstungsrate hoch ist) strömt Wasser nach, sodass der Druck in den Schließzellen steigt und sich die Zellen verformen. Abends scheint die Sonne ja nicht, weshalb die K+-Ionen sich wieder gleichmäßig verteilen und der Spalt sich deshalb öffnet. Ich finde deine Illustrationen gut, wenn du dazu den Vorgang noch erklärst, wird das sicher ein prima Vortrag (:

...zur Antwort

Also die richtige Ausrüstung zur idealen Zahnpflege scheinst du schon zu haben, vor allem die Interdental-Bürstchen sind für Zahnspangenträger wichtig! Achte beim Putzen mit der elektrischen Zahnbürste darauf, dass du auch das Zahnfleisch ein wenig mitbürstest, bzw den Übergang von Zahn zu Zahnfleisch. Auch die Zahnzwischenräume müssen regelmäßig geputzt werden, also mit der Zahnbürste nicht nur oberflächlich drüberschrubben, sondern am Besten in kreisförmigen Bewegungen und jeden Zahn einzeln. Haben die dir beim Zahnarzt nicht erklärt, was du noch verbessern kannst? Beachte auf jeden Fall die Punkte, die ich oben genannt habe. Wenn du dreimal täglich so putzt, dann reicht das allemal.

...zur Antwort

Bei Verben, die eine Bewegungsrichtung ausdrücken ((r)entrer, arriver, aller, venir, revenir, parvenir(gelangen), sortir de, partir pour (wegfahren,-gehen), tomber (fallen), descendre de, monter sur) wird das PC mit être gebildet. Vorsicht: Verben, die die Art der Bewegung ausdrücken (z.B. nager, ...) gehören nicht dazu!! Im Imparfair stehen Einleitungen, Zustände (wie das Wetter), Hintergrundinfos, außerdem verwendet man es bei Gewohnheiten (auf Signalwörter achten: toujours, tous les soirs etc.)

Hier findest du eine super Übersicht zur Unterscheidung von PC und Imparfait:

http://www.lernen-mit-spass.ch/lernhilfe/schuelerforum/faq/imparfait.php

Viel Spaß (:

...zur Antwort

Mein Rat: Vergiss erstmal den Kerl, reiss dich verdammt nochmal zusammen und lass dich operieren!!! Du hast Krebs, willst du wirklich noch ein wenig Liebt-er-mich-liebt-er-mich-nicht-Spielchen mit deinem Partner spielen?! Natürlich ist die Diagnose schlimm, aber es ist wichtig, dass du dich jetzt nicht auch noch von ihm runterziehen lässt, sondern dich auf dich selbst und dein Gesundwerden konzentrierst. Außerdem kann er ja nicht so ein feiner Kerl sein, wenn er dich in der Situation hängen lässt!! Du schaffst das ganz bestimmt!

Ich wünsch dir alles Gute!

...zur Antwort

Stell doch mal das Katzenklo an genau die Stelle hinter der Pflanze und schau, ob er es dann benutzt. Ansonsten den Kater immer gleich, nachdem er irgendwo hingemacht hat, in sein Katzenklo setzen, damit er die beiden Dinge in Verbindung bringt. Erledigt er denn sein "großes Geschäft" auch hinter der Pflanze? Dann am besten das (mit Handschuhen ^^) aufsammeln und auch ins Katzenklo legen.

...zur Antwort