Ganz einfach: Weil uns Fleischfresser und Kosmetik-Konsumenten das Leid der Tiere niemals persönlich affektiert.

Wer hört schon das Kalb qualvoll schreien, das jetzt mit Panade und Salzkartoffeln auf dem Teller liegt?

Leute wie du interessieren sich für die ganzen Missstände - das wars dann aber auch schon. Ich bin sicher, dass die ganzen brutalen Schlachthof-Videos im Internet größtenteils von Tierschutz-Interessierten angesehen werden.

Denjenigen, die Leder tragen, Fleisch essen und Tierversuche durch ihren Konsum fördern, widerfährt kein Nachteil und sie sind ja auch nicht gezwungen, sich z.B. Schlachthof-Videos anzuschauen - zu unbequem.

Durch deinen Veganismus schränkst du dich bewusst ein und verzichtest auf etwas, das (auch für mich z.B.) Genuß bedeutet. Der Mensch hat´s aber gern komfortabel und verzichtet deswegen nur ungern.

...zur Antwort

HAHAHAHAHA

Du hast die Frage einfach mit Maybach getagged!!!! Ich kann nicht mehr :D:D:D:D

...zur Antwort

Du hast es wahrscheinlich falschrum aufgesetzt.

...zur Antwort

Du hattest dein Profil offensichtlich nicht gelöscht, sondern nur deaktiviert. Die Herren Datensammler haben den Link ein bischen versteckt: http://www.facebook.com/help/?search=how%20do%20i%20delete%20my%20account

...zur Antwort

Hängt das nicht vielleicht mit dem Wasserhaushalt zusammen?

Probiers doch einfach mal mit 2, 3 Gläsern Wasser pro Tasse Kaffee, dann ists eventuell ein bischen gesünder. Kann natürlich auch sein, dass du dir einfach nen ganz normalen Virus eingefangen hast...

...zur Antwort

Hallo Teresa. Ich habe diesen Studiengang letztes Jahr begonnen und kann dir vielleicht einen kleinen Überblick geben...

http://www.bio.uni-rostock.de/studium/studiengaenge/bachelor-biowissenschaften/studienablauf/

Angenehm ist auf jeden Fall, das die Uni nicht so sehr überlaufen ist. Man hat gute Möglichkeiten, Kommilitonen kennenzulernen und auch mit den Profs ins Gespräch zu kommen. Dazu kommt der "Semesterbeitrag" von ca. 120 €, also keine utopischen Studiengebühren. Inklusive ist ein Semesterticket, mit dem man in max. 45 Minuten S-Bahn am Strand ist. Die Mieten sind billig, das Bier auch.

Die Fakultät ist nicht direkt in der Stadt, die Laborräume zwar direkt neben den Hörsäälen, aber außer der (unglaublich guten und preisgekrönten!) Mensa und der Bib ist nicht viel los. Die Wege in die Stadt sind aber kurz. Mit einem Fahrrad geht das alles super.

Mündliche Noten, nein. Zu jedem der gewählten Module gibt es eine Klausur am Ende des Semesters, die man auch einmal nicht bestehen kann. Ist ja keine Schule ^^

Ich bin hier oben sehr zufrieden. Es ist einfach sehr günstig (ca. 2€ für ein komplettes Mensa-Essen) und das Meer ist ein dicker Pluspunkt. Dazu kommt, dass man ab dem 3. Semester seine Interessen vertiefen kann (Link) und z.B. auch im 1. Sem. das Nebenfach wählen darf.

Würde auf jeden Fall wieder hierher kommen!

...zur Antwort

Blondier sie! Entfernte Haare wachsen nämlich immer wieder nach!

...zur Antwort

Das ist sehr schlecht vorherzusagen, gerade in einem Altbau. Wir haben uns damals einen Kabelfinder im Baumarkt geholt (ca. 15-20 €) und damit die Wände abgetestet... da sind auch Kabel, die man nicht "vorhersehen" kann!

...zur Antwort