Eine pauschale Antwort ist dabei nicht möglich. Das hängt von sehr vielen verschiedenen Faktoren ab. Die DEKRA stelle online eine Gebrauchtwagenbewertung zur Verfügung. Dort kannst du nachlesen, welche Modelle robust sind und welche weniger.
Diese Jahr ist besonders gut, für hohe Autorabatte. Der Verkauf hinkt den Erwartungen hinterher und die Händler schaffen es nicht die vereinbarten Verkaufszahlen umzusetzen. Daher denke ich, dass ein Rabatt von bis zu 15% günstiger verkaufen. Viel mehr ist aber beim normalen Autohändler nicht drin, denn die Margen liegen nicht viel höher... Falls du auf eine persönliche Beratung verzichten kannst, kannst du es auch mal bei den Neuwagenvermittlern versuchen. Was es damit auf sich hat, kannst du hier nachlesen: http://ratgeberautokauf.de/?p=255 Für den RAV4 gibt es derzeit Angebote von bis zu 20%. Die Neuwagenvermittler sind keine schlechte Alternative, wenn man der Preis einem wichtiger ist als guter Service!
Bei meinauto.de handelt es sich um einen Neuwagenvermittler. Es ist eine seriöse Seite, die oftmals gute Angebote hat. Wie ein Neuwagenvermittler funktioniert steht hier: http://ratgeberautokauf.de/?p=255 Aufpassen muss man bei den zusätzlichen Kosten für den Transfer des Fahrzeugs. Es lohnt sich auch Angebote von Autohändlern aus der Umgebung einzuholen, da diese auch gerne hohe Rabatte gewähren!
Der VW Golf 5 könnte deinen Anforderungen gerecht werden. Bei der PS Zahl musst du aber wahrscheinlich Abstriche machen. Wagen aus der Kompaktklasse haben nur selten so einen starken Motor. Ausnahmen sind die Sportversionen wie der Golf R32 oder GTI. Im Unterhalt sind die aber ziemlich teuer... Eine Übersicht über alle erhältlichen Kompaktwagen findest du hier: http://ratgeberautokauf.de/?p=85 Neben dem bereits erwähnten Golf kann ich noch den Seat Leon, den Ford Focus und den Opel Astra empfehlen. Wo du am besten nach Gebrauchten Autos suchst kannst du auch auf der geposteten Seite nachlesen. Viel Glück!
Ich denke es kommt darauf an wie sehr du dich mit deinem Fahrzeug identifizieren möchtest. Nimmst du dein Auto als Statussymbol wahr oder als einfaches Transportmittel? Darüber musst du dir im Klaren sein, denn jeder hat eine andere Einstellung zu Automobilen.
Für die meisten modernen Fahrzeuge gilt: je geringer die Drehzahl, desto geringer der Verbrauch. Schnelles hochschalten lohnt sich also, einige lassen sogar manchmal einfach einen Gang aus.
Hallo, ich würde den Golf bevorzugen. Der bietet die solideste Technik und is fast unkaputtbar. Verschleißteile sind auch leicht erhältlich. Beim Probe wirst du bei der Ersatzteilfindung weniger Glück haben... Schau dir am besten Mal die TÜV Berichte der infrage kommenden Fahrzeuge an, dann bekommst du schnell ein Gfühl dafür, welches das Beste Auto für dich ist. Hier eine kleine Übersicht zu den verschiedenen TÜV Reports: http://ratgeberautokauf.de/?p=158 Viel Erfolg bei der Suche
Es ist schon möglich ein Cabri für unter 5000€ zu kaufen. Allerdings muss man seine Ansprüche ziemlich weit runterschrauben. Am besten man kauft ein Cabrio zum Anfang eines Winters, dann fallen die Preise nämlich. Hier ist mal eine Übersicht mit günstigen Cabrio Modellen: http://ratgeberautokauf.de/?p=332 Viel Glück bei der Suche!
Hallo, die AutoBild bietet jährlich einen Gebrauchtwagenratgeber an. Darin sind viele Tipps und Langzeittests zu Gebrauchtwagen enthalten. Man findet auch Tabellen mit den robustesten Fahrzeugen nach Klassen. Die Zeitschrift kostet ca. 5€ und ist fast überall zu haben. Die DEKRA bietet auf Basis der TÜV Statistiken online eine Datenbank mit allen Mängeln verschiedener Fahrzeugmodelle an. Dieser Service ist sogar kostenlos. Auf http://ratgeberautokauf.de/?p=158 findest du noch eine Übersicht zu dieser Thematik und einige Tipps worauf du noch beim Gebrauchtwagenkauf achten solltest. Für Gebrauchtwagen eignen sich besonders beliebte Fahrzeuge. Die guten Verkaufszahlen sprechen nämlich für eine gute Qualität und für günstige Ersatzteile (vom Schrottplatz). Viel Erfolg bei deiner Suche.
scheint ein gutes angebot zu sein, dennoch solltest du den wagen vorher in einer werkstatt durchchecken lassen.
könnte auch die servopumpe sein. wenn die nicht richtig funktioniert läuft die lenkung nicht geschmeidig, weil das öl nicht richtig verteilt wird. für einen fiesta kann man aber günstig ersatzteile beim schrottplatz bekommen. bestellst du die originalpumpt von ford kanns teuer werden
na ja, mit den dürftigen infos wird es schwer dir zu helfen. du könntest zunächst überlegen was für eine art fahrzeug für dich in frage kommt. damit meine ich ob du eher einen kleinwagen oder einen sportwagen kaufen möchtest. je nachdem wieviel du investieren möchtest und wozu du das auto nutzen möchtest, eignen sich die fahrzeugtypen verschieden gut. es gibt eine seite die dir bei dieser überlegung helfen kann und die eine kleine anleitung zur findung des richtigen fahrzeugtypen enthält: http://ratgeberautokauf.de/?p=85 das ist auf jeden fall der erste schritt den du dir überlegen solltest. die marke ist meiner meinung nach nicht so wichtig, das modell muss dir einfach optisch gefallen.
Die selbe wie für einen ganz normalen Gebrauchten aus Deutschland. Da es den TÜV in Deutschland nicht gibt, muss die HU natürlich noch in Deutschland nachgeholt werden! Ansonsten ist es aufgrund der EU-Zugehörigkeit Hollands kein Problem!
Als Käufer solltest du dich durch einen korrekten Kaufvertrag für dein Auto auf jeden Fall absichern! Nur mit diesem Dokument kannst du vor Gericht beweisen, dass etwas vereinbart wurde! Laut BGB steht jedem privaten Käufer völlig frei in welcher Form der Vertrag festgehalten wird. Trotzdem sollte man eine Vorlage benutzen, um sich sicher zu sein, dass alle Eventualitäten abgesichert werden. Hier findet man einen Überblick dazu: http://ratgeberautokauf.de/?page_id=324 Dort ist auch ein gutes Muster zu finden!
Hallo Capoeraz, du kannst eine Kurzzeitkennzeichen (das sind die roten Kennzeichen) bei deiner Zulassungsstellt beantragen. Damit kannst du das Fahrzeug, falls es bereits abgemeldet ist, dorthin fahren. Es kostet zwischen 30 und 70 Euro und ist für 5 Tage gültig. Eine Anmeldung kostet ca. 20 Euro und die Nummernschilder 30-40 Euro. Auf dieser Seite www.ratgeberautokauf.de habe ich mich informiert, bevor ich mir im letzten Monat ein Auto zugelegt habe. Vielleicht hilft sie Dir ja auch weiter. MfG