Also ich denke wenn der Körper den schlaf wirklich braucht, dann kann man schon mal ne weile schlafen... ich selber hab letztens als ich krank war 20 stunden am stück geschlafen.

...zur Antwort

Hey Sahra, ich bin wasserski und wakeboardlehrerin an einer Wasserskianlage. Grundsätzlich gibt es da keine Altersbeschrenkung. Bei uns sagt man immer so ab 9 ungefähr. Ich selber habe mit 13 begonnen und habe schon 6 Jährigen das Wasserskifahren beigebracht.

Ich finde du solltest das auf jedenfall versuchen! Es ist ein großartiger Sport und du bist im perfektem Alter um damit anzufangen.

Mein Tipp: bleib dran! auch wenn es beim ersten mal nicht funktioniert, bleib ergeizig und gib nicht auf! :)

Viel Erfolg!

...zur Antwort
Ist das ein gutes Wakeboard?

Hi...also ich kenn mich nicht sooo gut aus ..und wollte mal wissen ob das ein gutes wakeboard ist und ob man damit gut über rampen fahren kann ?? (bild gibs auch) ...danke im vorraus ^^

Hyperlite forefront 2011

This beauty is definitely on the vanguard of wakeboard engineering. The Hyperlite Forefront Wakeboard has tons of features for strong toe edge holds and quick response time. As your skills progress you can change out the 1.3” fins to the 0.8” fins for a different toe side feel. Even though it’s built for the most experienced riders, the Hyperlite Forefront Wakeboard is designed to evolve with you no matter what your skill level.

Construction The Hyperlite Forefront Wakeboard was designed by one of wakeboarding’s greatest innovators Greg Nelson. It is made of layered glass with Monocoque Construction, which fuses the bottom and top layers together creating a more resilient board. The core is constructed of Hyperlite’s own specially concocted Bio2 Core they have been perfecting since the beginning.

Rocker and Base Features The subtle 3-Stage rocker allows for a good pop off the wake and the Molded-in Anti-slip Fin gives you a more controlled carve Molded in anti slip fin 2 removable 1.3” Disorder toe side fins 4 removable .8” Poly A-Wing hell side fins Rails/Edges Cut with a Variable Edge Design and Toe Side Channel Extensions for improved toe side edge hold. Additional Features Counterbalancing top contours, reduced swing weight, Molded in Toe Side Footbed Risers and Asymmetrical Package Specific Shape give the Hyperlite Forefront Wakeboard one of the best engineered designs for boarders at any level.

Specs Ability Level: Intermediate-Advanced Core Construction: Layered Glass, Bio2 Core Rocker Type: Three-Stage Fin Configuration: Two 1.3” Disorder Toe Side Fins, two 0.8” Poly A-Wing Heel Side, two Additional 0.8” Poly A-Wing Fins Warranty: 2 Years

...zum Beitrag

Grundsetzlich eignet sich das schon um obsticals zufahren. Allerdings bin ich von der Marke Hyperlite nicht so überzeugt. Es ist schon ganz okay... Aber es gibt bessere Marken mit besserer Qualität. Ich selber fahre Liquidforce, Freunde von mir fahren Ronix, und ich sowie meine Freunde sind zufrieden.

Kommt dann halt immer drauf an wie du fährst... Wenn du jede Woche (zumindest im Sommer) mindestens einmal fährst und das so richtig trainierst und dich auch steigern willst und das Brett auch ne weile halten soll dann würde ich dir eher eins von Liquid force, Ronix, slangshot, CTRL oder so empfehlen.

Wenn du das aber nur so 5 mal im Sommer machst da ist das Brett vollkommen in Ordnung :)

Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen! Viel Erfolg! :)

...zur Antwort

also... zuerst stellt sich da die frage wie deine einstellung zum Wakeboarden ist. Wenn du dir ein Wakeboard kaufen möchtest um so 3-5 mal im Jahr zu fahren, und dich nicht großartig steigern willst sondern halt nur so mal aus Spaß fahren möchtest, dann ist das Brett was du kaufen willst sicherlich gut dafür geeignet. Möchtest du aber ein Wakeboard haben um richtig zu trainieren, und auch neue dinge zu lernen, und auch z.B. jedes Wochenende fahren, dann währe ein teureres Brett (mit Grindbase) von z.B. Ronix oder liquid force angebrachter. Ich selber fahre das Luna 2012 von Liquid Force und bin sehr zufrieden damit (ist aber ein Board für Frauen). Mein Freund und sein bester Kumpel haben sich Anfang dieser Saison ein ähnliches brett wie das Obrien Ace , mit auch ähnlichem Preis gekauft. Und schon nach wenigen Wochen hatten die Bretter ziemlich viele Schrammen. Das Problem war dann, das durch die Schrammen Feuchtigkeit in den Schaumstoff gekommen ist, und sie das Brett deshalb in die Tonne hauen konnten da man es nicht mehr fahren konnte. Beide haben sich nun ein Brett von Ronix gekauft und sind sehr zufrieden damit.

Als nächstes würde ich dir empfehlen dir eine ordentliche und hochwertige Bindung zu kaufen, und nicht die typischen billig Bindungen die alle ungefähr so aussehen: http://www.warehouse-one.de/out/pictures/2/2011_kick_binding.jpg

solche Bindungen gibt es von fasst jeder Firma, und Anfänger bzw. Menschen die sich ihr erstes Board kaufen neigen oft dazu sich so eine zukaufen (gibts auch z.B. von Ronix, jobe,...) . Mein Freund und sein bester Kumpel kauften sich ebenfalls so eine Bindung und bereuten es auch nach wenigen Wochen, da man in den Bindungen keinen Halt hat und sie nach kurzer zeit anfangen zu reisen.

Also schlussendlich würde ich dir raten, dir eher ein Brett mit höherer Qualität zu kaufen. Ich würde dir Liquid Force oder Ronix empfehlen, Slangshot und Jobe haben mittlerweile auch schon recht gute Boards, allerdings dann nur die neusten.

Ich hoffe ich konnte dir damit ein wenig weiterhelfen (;
Liebe Grüße, Antonia

...zur Antwort

Liebe Sophia, Ich habe mir selber erst vor 2 Wochen eins geholt. Ich habe mich für eins von der Marke globe entschieden, da eine gute Freundin von mir ebenfalls eins von globe hat und damit sehr zufrieden ist.

Bei der Länge kommt es immer drauf an für welchen Zweck du das Longboard benutzen möchtest. Wenn du damit kurze Strecken (z.B. zur Schule, oder mal in der Stadt) benutzen möchtest, dann würde ich dir eher ein Kleineres empfehlen. Da du damit leichter Lenken kannst und es auch vom Gewicht her leichter zu handeln ist,..

Ich habe mich allerdings für ein ziemlich großes entschieden, da man bei einem größerem dieses "longboard-feeling" mehr hat.

http://www.titus.de/de_DE/Skateboard/Detail/Longboards/Longboards-komplett/695773/Kaguya.html?sid=1 ich habe mich für dieses entschieden da es sehr groß ist, man also das longboard-feeling hat, und man kann trotzdem gut damit lenken und es fährt sich einfach super.

Aber ich denke dass es am besten wäre wenn du selber mal in einen Laden gehst (z.B. Planet-sports, titus,..) und einfach mal eis ausprobierst, da es schon ziemlich unterschiedliche Fahrgefühle gibt.

Ich hoffe ich konnte dir damit etwas weiterhelfen (; viele Grüße, Antonia

...zur Antwort