Wenn du dir die Frage stellst „ist das ein Trennungsgrund?“ lautet die Antwort meistens „Ja!“.

Das geht auch echt gar nicht. Tut mir voll leid für dich, ich hoffe dir geht es besser! Wünsche dir ganz viel Kraft!

Rede vielleicht mit ihm mal drüber

...zur Antwort

Weil es gerade, vorallem auf TikTok voll trendig ist, eine andere Nationalität zu haben. Wieso? Weiß ich nicht. Spieß hat sich einfach plötzlich umgedreht. Es wird vermutet(!) dass es daran liegt, dass Deutschland sehr reich an Ausländern/nicht-(voll)deutschen ist und es also nicht mehr „nicht normal“ ist nicht deutsch zu sein. Du bist nicht Schuld und solltest stolz darauf sein wer du bist

...zur Antwort

Hi

Wir habe 2 Katzen. Eine davon 1Jahr und paar Monate später geholt. Die zwei sind Halbgeschwister, aber keine Ahnung ob sie das wissen. Am Anfang hat vorallem die Große den Neuankömmling angefaucht und vermiden. Ich würde die neu angekommene Katze vorerst in einem bestimmten Raum aufbehalten für die ersten 4 Wochen und die 1. Katze ab und zu zu ihr lasse, einfach damit sie sich alleine schon beobachten können etc. Der Rest passiert dann von ganz alleine. Wenn nicht, was aber sehr selten der Fall ist, lässt sich da leider nicht viel machen. Viel Glück euch!

...zur Antwort

Hey, es tut mir Leid dass sie dich so behandelte („du sollst dich umbringen gehen“).

Deine Vergangenheit mit ihr hast du, dadurch, dass du ihre Nummer, Bilder etc, bereits gelöscht hast eigentlich schon losgelassen. Sehr gut!

Erinnerungen regelmäßig zu haben ist ganz normal und dafür solltest du dich nicht schlecht fühlen! An die Beziehung zu denken oder Dinge attraktiv finden die sie machte/mochte ist auch voll normal, sollte dich nur nicht traurig machen!

...zur Antwort

Hallo,

Mein Freund und ich sind beide 16 Jahre alt und seit gerade 8 Monaten zusammen. Ich hatte sobald wir uns in einer Freundesgruppe kennenlernten so ein bestimmtes Gefühl von Sicherheit mit ihm, was ich zuvor noch nie hatte. Viele Mädchen mochten ihn und bezeichneten sich als seine „Beste Freundin“ (auch wenn, wie ich nachdem wir zusammenkamen erfahren habe, er nie mit einer von ihnen geschrieben, telefoniert o.ä. hatte), heißt also, er war „sehr begehrt“ - was er aber auch nie bemerkte.

An einem Dorffest, wo ich ihn mehr oder weniger hinbestellte, weil er dort seit Jahren nicht mehr war, aber dies einfach ein MUSS hier ist, kamen wir uns dann näher. Ich hakte mich bei ihm ein weil mir etwas dormelig war an diesem Tag. Wir beide fingen ab diesem Moment an starke Gefühle zu entwickeln. Eine Freundin von mir fragte uns gegen Abend „Seid ihr jetzt irgendwie zusammen?“ weil wir uns anscheinend so benahmen. Er sagte einfach auf gutglück „Ja“ (nicht unbedingt zu empfehlen), und da ich mich mit ihm schon immer sicher und zufrieden gefühlt habe, bestätigte ich auch. Ja so ist es irgendwie passiert.

Wir gingen Dinge langsam an und standen Monate durch in denen wir beide ziemlich Su!z!dal waren. Das war echt schwer, viele Nächte in denen ich weinend zu Bett ging. Aber wir haben es geschafft. Und ich denke, sobald man eine so schwierige Phase, egal wie sie aussieht, gemeinsam(!) durchsteht und sich dieser Person zu 100% hingeben kann (was nicht direkt passieren muss!) dann ist diese sehr wahrscheinlich der/die Richtige.

Denk daran: Kommunikation ist sehr wichtig!

...zur Antwort

Hallo,

Ich wurde damals mit 9 Jahren in die Therapie geschickt aufgrund einer sozialen phobie (wie sich im Laufe der Zeit herausstellte). Damals haben meine Therapeuten und ich spiele gespielt und Übungen gemacht bei denen man sich „groß macht“ um das Sprechen (vor vielen Leuten/in der Klasse) zu fördern. Leider hat das für mich aber nicht funktioniert und ich bin letztes Jahr darum auch zum Psychotherapeuten gegangen. Dieser hat bei mir einen Test durchgeführt und mir entsprechend Medikamente verschrieben. Ob man eine Soziale Phobie mit Medikamenten behandeln will kann man selbst entscheiden! Ich persönlich bekomme Sertralin, was jetzt eine der noch nicht so starken Psychopharma ist. Die ersten Wochen sind nicht einfach, aber es wird besser. Ich wünsche dir selbst viel Glück!

PS: Eine Soziale Phobie ist nicht immer unbedingt chronisch! Ich rede von einer chronischen (sozialen) Angststörung. Ist natürlich aber bei jeden vllt ein bisschen anders!

...zur Antwort