Du kannst ja auch Leute aus deinem Stall fragen, die Erfahrung haben, ob sie dir helfen. Oder manche Übungen aus dem Internet oder aus Büchern entnehmen. Dann hilft auch immer Horsemanship. 

...zur Antwort

DIY's kommen immer gut an. Was mich an Videos immer stört, sind Videos die langweilig sind : zu lang, zu viel gerede... Lustige Videos sind auch immer gut und unterhält einen mehr. 

...zur Antwort
Seit einem Reitunfall angst vom galoppieren. Wie überwinde ich die Angst?

Hallo, als ich (so beim Grundschlbeginn)angefangen habe zu reiten(ich bin jetzt 14) hatte ich zwei Reitunfälle, wegen denen ich immer irgendwie angst beim galoppieren habe(ich hatte auch schon andere reitunfälle, aber von denen habe ich keine Ängste).

Der erste auf einem Pferd das ich zuvor noch nie geritten bin. Die Reitstunde hatte gerade begonnen und irgendetwas war, aufjeden Fall hat sich das Pferd erschreckt und ist in todes Angst über den Platz gerannt. Irgendwann ist es zum tor gerannt. Weil siese nicht offen war hat es eine vollbremmsung hingelegt und ich bin nach vörne geflogen und mit dem Gesicht auf die Kannte eines Holzpfostes neben dem Tor gekracht. Ich hatte mir die Nase gebrochen, einen(zum Glück noch Milchzahn) ausgeschlagen und den Kiefer geprellt.

Der zweite Unfall(ein Jahr später, guter Dinge auf dem selben Pferd) war beim angaloppieren. Das Pferd raste unkonntrolliert los und bockte mich an einem im weg stehenden Hinderniss ab. Ich fiel lab in Hinderniss. Gott sei dank tat ich mir das nichts schlimmes.

Auf jeden Fall ist es jetzt so das ich zwar galoppiere, aber ich habe trotzdem immer noch irgendwie Angst habe. Und mit meiner Reitbeteiligung galoppier ich nur in der Reitstunde einmal die Woche, den anderen Tag nicht. Ich komm da einfach nicht raus....und langsam zweifle ich da auch an mir selbst.

Habt ihr einen Rat für mich? Oder eine Idee was ich machen könnte?

LG Ivi

...zum Beitrag

Also ich würde dir vorschlagen, dass dich mal jemand longiert. Ich war früher mal in der gleichen Situation:( da haben mir die Longestunden sehr geholfen;) Und man fühlt sich fiel sicherer. 

Viel Glück:)

...zur Antwort
Kann man das Reiten als Erwachsener neu lernen?

Hey!

Seit ich denken kann, habe ich mit Pferden zu tun. Geritten bin ich aber erst seit ich 6 war, das über 10 Jahre im Verein auf Schulpferden.
Leider habe ich nach ein paar Jahren schon gemerkt, dass ich keine Fortschritte mehr mache.
Die Schulpferde sind eben abgestumpft, stehen den ganzen Tag in der Box und tragen täglich 3 andere Kinder in der Halle herum..
Diesen Wahnsinn wollte ich dann auch irgendwann nicht mehr unterstützen, als Kind ist einem das gar nicht so bewusst..

Mit 16 habe ich eine Freizeit-RB gesucht. Bin immer auf dem Platz ohne Unterricht geritten oder habe noch viel öfter Ausritte in den Wald gemacht. 4 Jahre ging das so.

Nun bin ich weggezogen und musste die RB verlassen. Suche in der neuen Stadt aber eine neue.
Ich würde jetzt gerne einfach nochmal "richtig" reiten lernen.
Mit ordentlichem Unterricht zu zweit oder allein, auf einem Pferd, das nicht abgestumpft ist und mir noch etwas beibringen kann. Hoffentlich finde ich bald wen, der mir sowas bieten kann..

Langsam bin ich aber ein wenig besorgt. Ich mache mir Gedanken, dass sich die Fehler so eingebrannt haben, dass ich niemals anständig reiten kann.
Eigentlich würde ich später auch mal gern an dem ein- oder anderen kleinen Turnier teilnehmen.

Mit 20 bin ich zwar noch jung, aber ich bin mein ganzes Leben so geritten. Ich habe einfach Angst, dass ich mir selbst mein liebstes Hobby kaputt gemacht habe weil ich erst so spät realisiert habe, dass ich guten Unterricht brauche..

Hat jemand einen Rat für mich oder war vielleicht selbst mal in dieser Situation?
Kann ich es schaffen, solche eingebrannten Fehler zu korrigieren?

LG

...zum Beitrag

Also, ich denke schon, dass du das lernst. Zwar ist es am Anfang schwer, die Gewohnheitsfehler zu korrigieren, aber dafür ist ja eine Reitlehrerin da und wird dir schnell zeigen wie alles geht:) Und da du schon Reiterfahrung hast, wird es dir auch leichter fallen:)

...zur Antwort