Hallo 😊

ich glaube, da gehen die Meinungen wirklich auseinander. Ich persönlich fand ein Stillkissen super praktisch – gerade in den ersten Wochen, um den Rücken zu entlasten und das Baby bequem zu positionieren. Manche nutzen es auch schon in der Schwangerschaft zum Schlafen.

Es stimmt aber, dass es auch Stimmen gibt, die sagen, man kann mit normalen Kissen genauso gut auskommen oder dass man sich an ein Stillkissen „gewöhnt“ und es dann ohne schwerer fällt.

Am Ende kommt es darauf an, ob du dich damit wohler fühlst – vielleicht kannst du dir eins erstmal ausleihen oder gebraucht kaufen und testen, ob es dir hilft.

...zur Antwort

Oh je, das ist die absolute Mikroperlen-Apokalypse 😅

Die Kügelchen sind statisch aufgeladen, deshalb hängen sie an allem und lassen sich mit dem Staubsauger nur teilweise erwischen.

Am besten funktioniert:

  • Feuchtes Mikrofasertuch oder feuchter Schwamm → leicht anfeuchten (nicht tropfnass!) und über Kleidung, Boden und Möbel wischen, so bleiben die Kügelchen haften.
  • Kleidung: Mit einem Fusselroller oder Klebeband (Malerkrepp oder Paketband) Stück für Stück abtupfen.
  • Boden & Ecken: Erst mit dem Staubsauger die gröbsten aufsaugen, danach nochmal mit einem feuchten Wischmopp hinterher, sonst fliegen sie ewig rum.
  • Aus der Luft bekommst du sie schneller, wenn du vorher kurz ein Spray aus Wasser + ganz wenig Weichspüler in die Luft nebelst – das nimmt die statische Ladung.

Falls du das Kissen weiter nutzen willst, lohnt es sich, den Riss sofort provisorisch mit Klebeband oder einer Wäscheklammer zu sichern, sonst hast du morgen wieder eine Styropor-Party.

...zur Antwort