Natürlich sollte bei einer Anschlussfinanzierung nicht mit Fonds o.ä. spekuliert werden. Die Zinsen unterscheiden sich derzeit nur geringfügig und sind insgesamt niedrig. Deshalb rate ich auch zu einer Finanzierung über das bisherige Kreditinstitut. Die Restsumme ist überschaubar und sollte bis zur vollständigen Tilgung festgeschrieben werden, das kann jederzeit berechnet werden. Die Zinsen werden steigen, also entweder Forward, um die jetzigen Konditionen zu sichern oder gleich, ich kenne die Modalitäten des Vertrages ja nicht. In die Überlegungen sollte auch die Möglichkeit von Sondertilgungen einbezogen werden. Das alles wird jeder seriöse Finanzberater der Bank berechnen und entsprechend Ratschläge geben. Es muss nur alles angesprochen werden.
Antwort
Antwort
Also, bei der Höhe des Eigenkapitals werden die Banken, vor allem auch die Hausbank attraktive Angebote unterbreiten, Sondertilgungszahlungen sollten mit vereinbart werden. Ist bei dem Kaufpreis nur das Haus gemeint oder inkl. Grundstück, das muss beachtet werden.Die monatlichen Raten der Finanzierung sollen 40 % des Nettoeinkommens nicht überschreiten. Wenn der Kauf erst in ca. 2 Jahren erfolgen soll, sollte der vorhandenen Eigenkapitalanteil bis dahin risikofrei angelegt werden.