Schenk ihr bitte nicht zu viel Aufmerksamkeit. Denn das möchten viele (nicht alle!) damit erreichen. ZeigIhr auch -wenn möglich- keine Betroffenheit, sondern frag Sie, was Sie damit bei Dir bezwecken möchte, wenn Sie es Dir zeigt. Ich habe jahrelang in einem Kinderheim, wo ritzen an der Tagesordnung war, gearbeitet. Wir haben den Kindern immer gesagt, dass wir es zur Kenntnis genommen haben. Wenn es zu tief war, sind wir mit Ihnen ins Krankenhaus gefahren. Mehr kann man in der Situation nicht machen. Grundsätzlich gilt -so denke ich-: Deine Freundin sollte sich Hilfe suchen, wenn sie wirklich ein Problem verspürt. Adressen von Kinder- und Jugendpsychologen gibt es im Netz oder Deine Freundin soll sich Eltern, Lehrern etc. anvertrauen. Der nächste Schritt wäre ein Gang zum Arzt, der ggf. an einen Facharzt überweisen kann. Mach Du Dir nicht zu viele Gedanken...

...zur Antwort

Ich frage mich, wo sie Deine Schlüpper verstaut :-) Ich find`s amüsant...

...zur Antwort

Das ist ein Lied von Rihanna -Russian Roulette...glaube ich. Liebe Grüße

...zur Antwort
Nein, das ist gar keine Live-Show !

Das ist keine Liveshow! Wird ca.2 Wochen vorher aufgezeichnet und zwar in Köln-Mülheim. Ich war da, als Boris Becker dort zu gast war... 3 Stunden Aufzeichnung ohne Pipipause:-) Liebe Grüße

...zur Antwort

Hallo. geh` mal auf www.arbeitsagentur.de und dann auf Kursnet. Dort gibst Du dann Dein Bildungsziel und die PLZ oder die Stadt ein, in der Du suchst. Du siehst dann aufgelistet die qualifizierten Bildungsträger. Viel Glück.

...zur Antwort

Ich würde den Freund noch einmal fragen, ob noch wichtige ungeklärte Dinge zwischen Euch stehen. Es kann ja sein, dass noch nicht wieder alles aus der Welt geschaffen ist. Viel Glück!

...zur Antwort

Ein Praktikum wird durch einen EGZ nicht gefördert, sondern nur eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung. Dem AG sollte warscheinlich ein EGZ angeboten werden, damit er Dich sozialvers.pflichtig einstellt. Bedingung ist z.B. eine Nachbeschäftigungszeit und vermittlungshemmende Punkte, welche in Deiner Person liegen (z.B. geringe Vermittlungschancen, hohes Alter, gesundh. Einschränkungen). Desweiteren muß der AG benennen können, worin ein Mehraufwand in der Beschäftigung einem anderen Arbeitnehmer gegenüber liegt (z.B. Einarbeitung in bestimmte Arb.felder, es ist mit häufigeren Arb.unfähigkeiten aufgrund Deines gesundh. Zustands zu rechnen etc.). Ich würde Deinem Arbeitgeber raten, einen Antrag auf EGZ bei der ArGe zu stellen. Dann wird er einen Antrag zugeschickt bekommen und kann sich die bedingungen in Ruhe durchlesen.

...zur Antwort