Die Experten stritten sich. Die einen sagten: Es ist eine Krankheit. Die anderen sagten: Es ist eine Störung. Und dann ging es immer hin und her. Fast wie in der Politik. Letztendlich hat man sich darauf geeinigt, das ADHS eine Störung mit Krankheitswert ist, aber keine Krankheit! (Die haben doch'n Hau!)

In den Richtlinien des Versorgungsamtes ("Anhaltspunkte 2008")heißt es:

22 b) Bei autistischen Syndromen sowie anderen emotionalen und psychosozialen Störungen mit langdauernden erheblichen Einordnungsschwierigkeiten ist in der Regel Hilflosigkeit bis zum 16. Lebensjahr- in manchen Fällen auch darüber hinaus- anzunehmen.

Das bedeutet man kann für ein ADHS Kind einen Behindertenausweis beantragen kann. Da ADHS eine emotionale und psychosoziale Störung mit langdauernden erheblichen Einordungsschwierigkeiten ist, steht dem Kind ein H (für Hilflos) und ein GdB zwischen 50 und 100 zu.

Mein Sohn hat das ADHS mit Verdacht auf Asperger Syndrom. Was die wenigsten wissen (vorallem die die unangebrachte, von 0 Ahnung zeugende Kommentare geben), wo ADHS aufhört fängt Autismus an. Die Kinder- und Jugendpsychiater haben große Mühe das Asperger Syndrom (leichte Form von Autismus) von ADHS abzugrenzen. Über 90 % aller Asperger Autisten bekommen die Erstdiagnose ADHS. Wenn ich dann was höre von nur Liebe und Verständnis....dann möchte ich.......

Warum haben die Leute keine Probleme anzuerkennen, das ein Autist ein Problem hat, aber bei den ADHS Kindern heißt es die Eltern sollen sich mal nicht so anstellen.

...zur Antwort

Es gibt 2 Sachen, die mich immer wieder aufregen. Zum einen, das viele Ärzte "Lala-Untersuchungen machen" und die zweite ist, das die Schilddrüse nicht untersucht wird.

Die erste ADHS Diagnostik war eine reine Fragebogendiagnostik. Heute hat mein Sohn eine zweite gescheite Diagnostik hinter sich und die hat es bestätigt. Er benötigt das "Methylphenidat" (Ritalin) leider, da er sonst unterm Tisch liegt und die Pädagogen sagen sie könnten nicht mehr (kein Hypie)

Als bei mir Schilddrüsenprobleme festgestellt wurden, habe ich veranlasst, das mein Sohn auch untersucht wird, doch daran liegt es nicht. Ich selbst habe 2 Erwachsenen Diagnostiken auf ADHS angefangen und das Erste, was man mich fragte, war: "Wurden bei ihnen schon mal die Schilddrüsenwerte kontrolliert?

Drum stimmt es mich auch so ärgerlich, das die Erwachsenendiagnostik an Tamtam kaum zu überbieten ist und bei den Kindern nicht mal die Schilddrüsenwerte bestimmt werden. Dies ist allerdings nur bei den Hyperaktiven notwendig. Ein Anzeichen ist Gereiztheit, aggressives Verhalten, Streit suchen, totales ausflippen.

Trotz allem gibt es Kinder die Methylphenidat tatsächlich brauchen (z. B. meiner). Ritalin fällt unters Betäubungsmittelgesetz und wenn das nicht notwendig ist, sollte man es ihnen nicht geben. Ritalin stellt die Kinder übrigens nicht ruhig, Hyperaktive und Hypoaktive Kinder bekommen das gleiche Medikament! ADHS Kindern fehlt ein Botenstoff, der Dopamin heißt.

Sie haben Probleme mit der Reizverarbeitung. Alle eingehenden Reize (zig Millionen am Tag) werden von ADHS'lern als wichtig eingestuft. Das kann allerdings keiner durchhalten, das Kind ist überfordert, kann sich nicht konzentrieren. Einige Kinder reagieren mit Hyperaktivität andere Kinder resignieren (gut Ding will weile dauern, träumen..)Ritalin macht das was das Dopamin normaler Weise macht, nämlich aussortieren und Ruhe schaffen im Kopf. Dadurch das nun verschiedene Reize als unwichtig aussortiert werden, werden Hypies ruhig und Hypos aktiv.

...zur Antwort

Hallo, ein Patentrezept habe ich leider auch nicht aber probiers mal damit.

Fencheltee (beruhigt, mögen die meisten Kinder aber nicht!) Dann Rituale: Wie vorlesen ( und dabei kuscheln) und wir haben abends immer noch allen Teddy's und Autos Gute Nacht gesagt und betont, das die jetzt auch schlafen würden. Autos wurden dazu in einen umgegehrten Karton der als Garage diente gefahren. Mann muss sich halt was einfallen lassen!

Nachmittags ein bisschen toben, gegen abend ruhige Spiele, Geschichte, Hörspiel

Wenn es ganz schlimm ist Abendspaziergang oder Bad mit Zusatz (Es gibt so "Gute Nacht Badezusatz"

Generell nicht den Eindruck erwecken, das das Kind abends noch etwas verpasst. Also dem Kind sagen, das man jetzt auch müde ist und ins Bett geht. Funktioniert allerdings nicht, wenn abends regelmäßig viele Gäste kommen und die Kuh fliegt, dann sehen Kinder nur schwer ein,warum sie jetzt schlafen sollen.

...zur Antwort