es wäre total nett wenn einer von euch sich meine deutsch rezension durchlesen würde und mir sagen würde was fehlt :-) bitte helft mir
Madeleine Bahlecke (8a) 12.05.12
Charlotte Kerner : blueprint-blaupause , Weinheim 69445- 6,95€
Roman . Erschienen 1999 und 2003 von Rolf Schübel verfilmt
Dieser Roman erzählt über eine hochbegabte Pianistin sowie Komponistin , Iris Sellin, die im Alter von 30 die Diagnose der unheilbaren Krankheit Mutiple Sklerose mitgeteilt bekommt. Da die begabte Pianistin ihr Talent nicht von der Welt schwinden lassen will , beschließt sie sich klonen zu lassen . Natürlich hätte sie auch auf normalem Wege ein Kind bekommen können , jedoch fehlt ihr dazu ein Mann und es stände nicht fest , ob dem Kind ihr Talent zum Klavierspielen vererbt werden würde. Also war das Klonen der einzige Weg für sie. Iris wendete sich an Professor Mortimer G. Fisher, aus dem Center for Reproductive Medicine and Bioengineering in Montreal , da dieser das Klonen von Säugetieren sicher gemacht hatte . Sie trafen sich um über den Hergang und Ablauf zu reden . Der Professor stimmt zu und kurze Zeit später ist Iris Sellin , die fabelhaft Pianistin und Komponistin , erfolgreich geklont wurden . Siri war nun auf der Welt , Iiris Zwillingsschwester und gleichzeitige Tochter . Siri wuchs heran , genau wie jedes andere Kind und sie entwickelte sich genau wie ihre Mutter . Als Siri dann sieben Jahre alt wurde , schenkte ihre Mutter ihr "Mister Black" , einen schwarzen Flügel ,auf dem Iris selbst früher spielte . Alles lief so wie die großartige Pianistin es wollte. Jedoch als Siri im Teenageralter angekommen war ,fielen ihr die Ähnlichkeiten zwischen ihr und Iris , zu ihrem Missfallen, auf . Aus diesem Grund wendete sich Siri Sellin immer mehr von der Musik ab . Als Iris Sellin dann an der unheilbaren Krankheit Mutiple Sklerose verstarb ,beginnt Siri's Suche nach ihrer eigenen Identität.
Auffällig ist , dass Charlotte Kerner den Roman aus drei verschiedenen Perspektiven schrieb ( einmal aus der Sicht von Iris , dann aus der Sicht von Siri und aus der Sicht eines auktorialen Erzählers ).Dies bewirkt beim Leser , dass er sich gut in die jeweiligen Personen hineinversetzen kann und entscheiden kann , welche Sicht nachvollziehbarer für ihn ist. Die Gefühle der einzelnen Personen werden so erkennbarer . Anfangs ist es vielleicht etwas schwerer zu lesen und zu verstehen ,jedoch nach ein paar Seiten ist es kein Problem mehr für den Leser.
Die Autorin Charlotte Kerner lässt in den Roman sehr viele wissenschaftliche Fakten über den Bereich "klonen" mit einfließen und zeigt auf diese Weise auch wie weit die Forscher in diesem Bereich der Forschungen sind .
Durch das Cover und den Titel des Romanes , wird der Leser angeregt den Roman zu lesen , da der Titel 'blueprint-blaupause' zwar aussagt das es sich wahrscheinlich um das Thema Klonen handelt , jedoch deie Kernhandlung des Romanes