Wenn du das, warum auch immer nicht deinen Eltern sagen kannst, ist das traurig, denn eigentlich sollten deine Eltern in so einer Situation für dich da sein,egal, ob du im Recht bist oder nicht. Aber egal - ist es gut, dass du hier Hilfe suchst. Ich kann dich stützen und dir sagen, dass das das absolut nicht o.k. ist und du dich an einen Lehrer deines Vertrauens wenden solltest! Suche auf keinen Fall den Fehler oder die Schuld bei allein dir! Gewalt, und jeder noch so kleine Schlag ist Gewalt, ist echt nicht o.k.!!! Wie gesagt - wende dich erstmal an deinen Klassenlehrer, der muss dir helfen, die Sache aufklären. Wenn der nichts macht, rede mit einem Lehrer, dem du vertraust!

Viel Glück - und mach das auf jeden Fall - nimm' das nicht einfach so hin! Sei stark und suche dir Hilfe und Unterstützung!

...zur Antwort

Hallo Kathrina,

da bist du echt in einer üblen Situation - nicht nur, weil es für dich in der Schule so schwierig ist, sondern vor allem, weil deine Mutter dir nicht wirklich hilft!!! Sie sollte mit dir gemeinsam ein Gespräch mit der Schulleitung suchen, nicht, um eine Versetzung in eine andere Klasse zu erreichen (Das geht gar nicht und wenn du auch noch so doll in deiner jetzigen Klasse gemobbt wirst, versetzen ist nicht die Lösung und wird auch nie gemacht!!) Doch deine Mutter sollte die Kraft aufbringen, mit dir und deinen Lehrern gemeinsam die Lösung des Problems anzugehen. Wenn du mit deinem Klassenlehrer nicht reden kannst, weil du kein Vertrauen mehr zu ihm hast: Sprich einen Lehrer an, dem du vertraust, den du magst. Bitte ihn um Vertraulichkeit - ich kenne kaum Lehrer, die sich dann nicht daran halten. Aber warum unterstützt deine Mutter dich nicht? Kann sie nicht, traut sie sich nicht, hat sie soviel andere Dinge am Hals, dass sie das einfach nicht mehr schafft? Frage sie, warum sie dir nicht hilft! Und frage sie, was du ihr abnehmen kannst (Haushalt, Einkaufen, kleine Geschwister, ...) damit sie mal zur Ruhe kommt und dann die Kraft hat, mit dir gemeinsam das Problem anzupacken.

Dass du mit 16 in der 9 bist, ist kein Thema - hat wohl Gründe! Die kennst du selbst am besten! Egal, ob du das selbst verursacht hast oder es "einfach so gekommen ist" oder schlechte Umstände schuld waren - scheißegal - du bist nicht schuld daran, dass es dir im Moment so schlecht geht!

Ich glaube, du fühlst dich unendlich allein - bist du nicht!! Versuch mal meine Tipps - und melde dich wieder!!! Wenn nichts geht, finden wir eine Lösung!!

...zur Antwort

Wie alt bist du? Auf was für einer Schule (Hauptschule, Realschule) welche Klasse? Wiederholst du oder warum kommst du in eine neue Klasse? Was bist du für ein Mädchen? (Schüchtern, lieb, frech, dreist, behütet, von den Eltern allein gelassen, hast du Freunde, wenn ja, wo?Welches Verhältnis hast du zu deinen Lehrern/Lehrerinnen...) Ich frage nicht aus Neugier, sondern weil ich erst was über dich und die genaue Situation wissen muss, um dir einen Rat geben. Wenn du (schnell) antwortest, kann ich dir auch (schnell) einen Rat geben! (Bin Vertrauenslehrerin an einer Hauptschule in NRW, du kannst also, soweit es dieses Forum zulässt, offen sein!!)

...zur Antwort

In welchem Fach hast du denn Nachprüfung? Und welche Schulform und welche Klasse?

Wenn du eine schriftliche und mündliche Prüfung machst, dann ist es wohl Mathe, Deutsch oder Englisch.

In allen drei Fällen bekommst du im schriftlichen Teil der Nachprüfung eine Arbeit, wie du sie aus den Klassenarbeiten des Schuljahres kennst. Hier wird allerdings dann nicht der Stoff der letzten Unterrichtseinheit (wie bei Klassenarbeiten) geprüft, sondern der Stoff des letzten Halbjahres. Es muss ja sichergestellt werden bzw. du musst mit der Lösung der Aufgaben zeigen, dass du durchaus in der Lage bist, den Stoff des nächsten Schuljahres folgen zu können. Schau dir also in jedem Fall noch Mal gründlich die Klassenarbeiten an, die ihr im abgelaufenen Halbjahr geschrieben habt. Mache dir eine Liste der Dinge, die noch nicht gut verstanden hast und arbeite daran. Suche dir gegebenenfalls Hilfe (Vielleicht hast du nette Mitschüler, die bereit sind, dir das ein oder andere auch in der letzten Ferienwoche noch Mal zu erklären!) Pfuschen, Schummeln, Spickzettel, Abschreiben... kannst du in der Prüfung vergessen - du stehst unter genauester Beobachtung. Aber vielleicht machst du dir trotzdem welche, das hilft - benutze sie aber auf keinen Fall!! Wenn du jetzt noch massiv Stoff lernen musst (z.B. Vokabeln des letzten Jahres oder Grammatikregeln oder du den Aufbau einer guten Argumentation zwar kennst, aber nicht ausreichend geübt hast, das auch z.B. sprachlich gut umzusetzen), dann hast du schlechte Karten. Die schriftliche Prüfung dauert ungefähr so lange, wie die Klassenarbeiten im Schuljahr auch. Habt ihr eine Schulstunde geschrieben, wird die schriftliche Nachprüfung auch eine Schulstunde lang dauern, bei zwei Schulstunden Klassenarbeit entsprechend. Das Dumme ist, dass du dich auf alles vorbereiten musst, aber dein Lehrer natürlich eine Auswahl treffen muss, da er in maximal 2 Schulstunden natürlich nicht den Stoff vom ganzen Halbjahr abfragen kann. Wenn er nett sein will und dich gut kennt, wird er vielleicht das abfragen, wovon er glaubt, dass du es kannst. Ist aber eigentlich nicht sinnvoll, denn dann fehlt dir ja im nächsten Schuljahr doch all das, was du eben im letzten Schuljahr nicht verstanden/gelernt hast. Und dann bekommst du immer mehr Probleme im kommenden Schuljahr. Und wenn du ein ganzes Jahr nicht genutzt hast, deine Probleme zu lösen (Irgendwann, spätestens zum Halbjahr hättest du doch merken müssen, dass es eng wird, du nicht so gearbeitet hast wie es sollte, vielleicht auch viele Dinge einfach nicht verstanden hast, warum hast du dir nicht da schon Hilfe geholt oder massiv etwas verändert an deinem Arbeits- und Lernverhalten???), warum solltest du es dann wirklich im nächsten Schuljahr anders machen? Geh' nicht mit diesen Gedanken in die Nachprüfung - doch sei nicht traurig, wenn es nicht klappt. Ein Jahr wiederholen zu müssen, ist nicht schön (neue Klasse, neue Mitschüler....), aber auch kein Beinbruch. Vielleicht gehörst du ja dann von Anfang an zu den "Guten" - ist Mal ein ganz anderes Gefühl!! Und macht echt Spass! Und dann bist du vielleicht auch viel motivierter, wieder richtig zu lernen. Wie stehen denn deine Eltern dazu, falls du es nicht schaffen solltest?

DIe mündliche Prüfung ist eine Angelegenheit von maximal 15 Minuten. Wenn man eine mündliche Prüfung noch nie geübt hat (ich übe sie immer mit meinen Schülern) und vielleicht auch ein schüchterner oder unsicherer Mensch ist, ist das erstmal aufregend, das ist ganz normal. Es sitzen drei Lehrer vor dir, dein Fachlehrer stellt dir Fragen, wenn er gut ist, verwickelt er dich ganz einfach in ein lockeres Gespräch und du merkst dann kaum, dass du geprüft wirst. Vielleicht stellt der andere Lehrer auch noch die ein oder andere Frage. Ein Tip: Wenn du viel redest, können die Lehrer nicht so viel fragen, also rede!!! Wenn du aufgeregt bist, dann sag' das einfach. Dafür hat jeder Verständnis. Und wenn du Zeit zum Überlegen brauchst, dann sag' das auch. Das ist vollkommen in Ordnung. Und wenn du eine Frage nicht verstehst, dann sag' das und frage, ob sie die Frage anders formulieren können. Vielleicht hilft es auch, wenn du sagst:"Können Sie mir bitte ein Stichwort/eine kleine Hilfe geben!"

So, das war jetzt recht ausführlich. (Ich hoffe, nicht zu viel!).

Vielleicht hilft dir das aber, deine Angst ein wenig zu nehmen, aber aufgeregt wirst du wahrscheinlich trotzdem sein.

Vielleicht meldest du dich Mal, wie es gelaufen ist und ob du bestanden hast. Ich drücke dir jedenfalls feste die Daumen.

In der mündlichen Prüfung

...zur Antwort

Liebe(r) kiker,

Ehrlich gesagt: Allein die Formulierung und die Rechtschreibfehler in deiner Frage lassen mich befürchten, dass ein Wechsel von der Hauptschule auf die Realschule für dich nicht sehr hilfreich wäre.

Andererseits: Warum willst du denn wechseln? Ich bin Vertrauenslehrerin auf einer Hauptschule, ich unterrichte Deutsch, Englisch und Religion und ich glaube, dass ganz viele Schüler auf der Hauptschule eigentlich auf die Realschule wechseln könnten, wenn sie Schule ernster nehmen würden, sprich: Vokabeln lernen, im Unterricht mitarbeiten und nicht nur anwesend sein, Hausaufgaben regelmäßig und wirklich mit Verstand und gutem Willen machen, Förderangebote annehmen und nicht nur über unfähige, furchtbare und unfreundliche Lehrer schimpfen und sich deswegen sperren, sondern sich überlegen, das selbst der strengste Lehrer (o.k., nicht alle Lehrer sind wirklich fähig) doch nur so streng ist, weil er die Schüler zu einem guten Abschluss führen will. Ja, viele Schüler haben zu Hause Stress, Probleme und Ärger. Das musst du ausblenden können, wenn du auf der Realschule Erfolg haben willst.

Aber ich finde, jeder sollte eine Chance haben. Eine! Nicht zwei oder drei oder vier! Wie viele Chancen hast du gehabt, wie viele genutzt, um zu beweisen, dass du es auch auf der Realschule schaffen könntest?

Eigentlich kann niemand jeden Tag 6 Stunden oder länger 100% Leistung bringen. Und jeder hat mal schlechte Tage, an denen es einfach nicht geht. Doch wenn du es auf der Hauptschule nicht hinbekommst, wenigstens im Laufe des Schuljahres 50% der geforderten Leistung zu bringen, damit würdest du eigentlich ein "ausreichend" erreichen, wie willst du es dann auf der Realschule gebacken kriegen? Dort verlangt man weitaus mehr?

Rein rechtlich gesehen muss die aufnehmende Realschule zustimmen, dass du aufgenommen wirst. Diese Zustimmung ist selbstverständlich von deinen Leistungen abhängig. Dazu will die Realschule Zeugnisse sehen. Ich weiss nicht, in welcher Klasse du im Moment bist, doch die letzten beiden Zeugnisse musst du auf jeden Fall vorlegen.

Bei der Note "ausreichend" in zwei Hauptfächern (Deutsch, Mathe, Englisch) kannst du eine Aufnahme an die Realschule eigentlich schon vergessen.

Kommen dann noch "Dreien" oder "Vieren" oder vielleicht sogar "Fünfen" in Nebenfächern dazu, wird dich keine Realschule nehmen. Warum sollten sie?

Ich glaube, das du eher darüber nachdenken solltest, was dir das Leben, das Arbeiten und den Erfolg an deiner Hauptschule so schwer macht.

Und wie du daran etwas ändern willst. Und das willst du ja offensichtlich, denn sonst hättest du nicht geschrieben. Eigentlich finde ich das toll! Und wenn du meinen sehr langen Text bis hierher gelesen hast, habe ich Hoffnung.

Offensichtlich fühlst du dich an deiner Schule sehr unwohl, woran auch immer das liegt. Such dir Unterstützung, lass' dir diese Antwort ausdrucken und gehe damit zu deinem Vertrauenslehrer oder Klassenlehrer.

Ich bin sicher, sie unterstützen dich!

Wenn nicht, melde dich wieder.

Liebe Grüße, viel Mut, Kraft und Durchhaltevermögen

angel12

...zur Antwort

Es muss heißen: er renne! Umgangssprachlich kann man auch sagen: er würde rennen.

...zur Antwort