beispiel.du hast die schlussbilanz am 31.12.2013. am 01.01.2014 "wandelst" du die bilanz in einzelne konten um.dazu braucht man das eröffnungsbilanzkonto EBK. das ist nichts weiteres als ein "hilfskonto" um eben die bilanz in konten umzuformen.das EBK selbst taucht in der bilanz nicht auf. du kannst dir merken: ALLE posten auf der aktivseite der bilanz werden an das eröffnungsbilanzkonto gebucht: z.b. Maschinen an EBK oder Forderungen an EBK Umgekehrt dann natürlich für ALLE Passivposten der Bilanz z.b. EBK an Eigenkapital oder EBK an Verbindlichkeiten.
ähnlich verhält sich das Schlussbilanzkonto SBK. ist auch ein hilfskonto um am schluss des geschäftsjahres die einzelnen konten abzuschließen. das SBK sieht genauso aus wie die Schlussbilanz. wenn du z.b beim konto maschinen,verbindlichkeiten usw einen endbestand ermittelt hast, dann musst du diesen endbestand zum SBK übertragen. du kannst dir merken: SBK an ALLE aktivkonten ALLE passivkonten an SBK das SBK taucht in der Bilanz auch nicht auf. Also EBK und SBK sind dazu da um konten zu eröffnen und konten abzuschließen