Verdächtigter will Schadensersatz von uns

Hallo liebe Gemeinde,

jemand hat sich kürzlich unter falschem Vorwand und Drohungen (angeblich Kabel-Deutschland-Mitarbeiter) Zugang zu unserer Wohnung verschafft. Er blieb nicht lange und verblieb mit den Worten "ich kann hier nichts weiter machen und komme wieder". Nach er weg war, informierten wir uns bei Kabel-Deutschland, die uns sagten, daß Sie keine Mitarbeiter ohne Anmeldung usw. rumschicken. Es stellte sich heraus, daß dieser "Mitarbeiter" ein Betrüger sein muß, der Wohnungen ausspioniert (er war noch bei anderen Familien in unserem Haus). Schließlich haben wir Anzeige gegen UNBEKANNT bei der Polizei erstattet. Das Autokennzeichen des Mannes haben wir auch mit angegeben. Die Beamten legten uns noch das Wort Hausfriedensbruch" in den Mund und die Anzeige war am Laufen... Im Zuge der Ermittlungen wurde der Autobesitzer vorgeladen, das Verfahren aber vom Richter eingestellt (aus Mangel an Beweisen). Nun haben wir eine Gegenanzeige wegen falscher Verdächtigung von dem Autobesitzer bekommen. So wie es aussieht, fordert er von uns Schadensersatz (Verdienstausfall, Fahrtkosten usw.) von uns. Unser Anwalt ist zuversichtlich, daß die Gegenanzeige vom Richter abgeschmettert wird. Dennoch sind wir besorgt. Meine Frage: Kann der Verdächtige tatsächlich überhaupt Schadensersatz von uns fordern? Wenn ja, wäre das ja ein Argument dafür, nie irgendeine Aussage oder Anzeige bei der Polizei zu machen. Man müßte ja ständig mit der Angst leben, Schadensersatz an zu unrecht Verdächtigte zu zahlen. Was denkt Ihr?

...zum Beitrag

Ich denke mittlerweile auch, das die Gegenanzeige keine Chance haben wird. Wen die Polizei vorlädt usw. liegt ja nicht in unserer Macht...

...zur Antwort