Crack hat es genau getroffen. Hat jetzt nen Punkt von Dir verdient.

...zur Antwort

also Kleinigkeiten sieht man ja auch als Frau und wenn der Händler eine eigene Werkstatt hat kann er auch das Auto mal auf der Bühne hochfahren dann siehst du auch ob und wie viel Rost da ist. Wichtig wäre der Zahnriemen der ist bei den meisten Auto`s bei 80 tsd km fällig sollte der schon gewechselt sein und keine weiteren Auffälligkeiten zu sehen sein kannst du eigentlich nichts falsch machen. Kannst natürlich auch bei einer Probefahrt einen Gebrauchtwagencheck machen lassen. Sollte doch etwas auftreten was du nicht gleich gesehen hast gibt es das Rückgaberecht nach BGB, das gilt auch für Fahrzeuge. Aber wie schon geschrieben ist der TÜV neu und der Zahnriemen gemacht bist du normalerweise auf der sicheren Seite.

...zur Antwort

Nach deutschem Recht wird erst einmal wird die gesamte Summe fällig, aber die meisten Banken bieten dann die Finanzierung zu übernehmen. Es gibt auch Banken die bieten eine neue Finanzierung über die Restsumme und die angefallenen Gebühren zu günstigeren Konditionen an.

...zur Antwort

Deine Eltern müssen dann im Falle einer Zahlungsunfähigkeit oder eines Zahlungsausfalles von mehr als zwei Raten Deinerseits für den vollen Umfang der Restlichen Finanzierung und der entstandenen Gebührenfür Dich "einspringen" d.h. Sie haften für Dich und Deine Zahlungssicherheit. Ich würde an Deiner Stelle Lieber mit Ihnen sprechen ob Sie Dir nicht das Geld geben können oder die Finanzierung für Dich übernehmen wäre der bessere Weg und spart Dir und Ihnen einen Haufen Stress solltest du mal einen Engpass haben, zumal Du ja noch Azubi bist. Also frage lieber Deine Eltern nach dem Geld als nach einer Bürgschaft. Sollten Sie es machen habt Ihr alle Eintragungen bei der Schufa sowohl du als Kreditnehmer als auch Deine Eltern als Bürgen da diese ja die Sicherheit bilden.

...zur Antwort

Der Gruß zwischen den Motorradfahrern ist ein Gruß unter Gleichgesinnten das ist auch bei den Fahrern von großen US - V8 - Fahrzeugen zu beobachten. Ich glaube das unter normalen PKW - Fahrern verbreiten zu wollen ist ein unsinniges Unterfangen. Man wär ja nur noch am Grüßen und könnte sich nicht mehr auf den Verkehr Konzentrieren.

...zur Antwort

Also ich würde in jedem Fall eins aus dem SIMSON Regal bis Baujahr 89 nehmen bekommt man relativ günstig in Gutem oder sogar Restauriertem Zustand und fahren schneller. Richtig ist auch das diese nicht gedrosselt werden müssen bzw. können. Die fahren alle zwischen 60 und 70 km/h. Achtung sind aber alle Zweitakter also musst du immer Kraftsoff mischen je nach Baujahr 1:33 oder 1:50 ( d.h. 1 Liter Öl auf 33 oder 50 Liter Benzin) lässt sich aber auch gut runterrechnen auf kleinere Mengen ( z.B. 0,5 auf 16,5 / 25 usw.).

...zur Antwort

Wenn du Ihn pflegst und ordentlich Wartest läuft der ewig also ruhig einmal öfter zu Wartung wenn du das sehr intensiv machst dann hast du sehr lange Freude an dem Teil. Wichtig ist auch vernünftige Pflegemittel, Öle usw. zu verwenden ansonsten machst du alles doppelt und dreifach.  Unabhängig davon ob es ein "billig Roller" oder eine Marke ist, auch Marken Roller musst du intensiv pflegen und warten damit sie lange halten.

...zur Antwort

alles andere steht schon in der Expertenantwort kann ich nur so zustimmen.

...zur Antwort

Eigentlich gibt es überall Vertragsvordrucke, aber ganz wichtig auf eventuelle Mängel Hinweisen und nichts verschweigen.

Noch viel wichtiger ist die Sachmängelhaftung ausschließen. Muss auch genau so im Vertrag stehen (z.B. Die Sachmängelhaftung wird auf Grund des Alters des Fahrzeuges ausgeschlossen ).

...zur Antwort

Wenn keine ABE dabei ist musst Du trotz E-Prüfnummer zum Tüv das ganze abnehmen lassen. Hast du eine ABE muss das ganze erst beim nächsten TÜV abgenommen und eingetragen werden. Die E-Prüfnummer ist nur das dieses Teil in der EU geprüft und abgenommen wurde, die Länderspezifischen Gesetzte werden dadurch nicht beeinflusst.

...zur Antwort

Ich denke nicht das das Funktioniert und die Probleme wenn Du dann erwischt wirst möchte ich auch nicht haben z.B. fahren ohne Führerschein usw.

...zur Antwort
ja ist OK

ja das ist ok, das Gesetz schreibt eine Pause von min 45 min nach einer Lenkzeit von max. 4,5 Stunden vor. Diese Pause kann auch aufgeteilt werden auf 30 und 15 min wobei der letzte Teil der Pause nach 4.5 std gemacht werden muss. Die gesamt Lenkzeit pro Tag ist auf  9 Std. festgelegt.

Die Lenkzeit darf jedoch zwei mal pro Woche auf 10 Std verlängert werden wobei dann nach 9 Stunden nochmals 1 std Pause gemacht werden muss.

Also hat dein Busfahrer alles richtig gemacht und die gesetzlichen Bestimmungen eingehalten. Ich hoffe Deine Frage ist soweit beantwortet.

...zur Antwort

normalerweise sollte man schon min 1 x im Monat selbst nachschauen und sich nicht auf irgendwelche Anzeigen verlassen. Früher gehörte das sogar zur Abfahrtskontrolle und sollte jeden Tag vor der Inbetriebnahme des Fahrzeugs gemacht werden ( Wasser , Öl, Luft und Lampen ). Aber die Technik hat sich ja weiter entwickelt aber 1x im Monat sollte man auch heut zu Tage selbst nachsehen.

...zur Antwort

Normalerweise hat jeder egal ob ALG1 oder ALG2 einen sogenannten Sparfreibetrag also auch DU. Über die genaue Höhe kann ich aber nichts sagen müsstest Du mal in den Gesetzes Texten nachlesen. Die findet man auch online.

...zur Antwort

Im normal Fall kann man mit einer Folie auf dem Auto keine Schäden verstecken die Autofolien sind so dünn das alles darunter z.B. starke Kratzer und ähnliches noch stärker zu sehen sind. Wenn man jedoch die Folie zu sehr darüber spannt um Kratzer zu verstecken entstehen Lufteinschlüsse die dann auch wieder als kleine Beulchen zu sehen wären. Ich selber wohne in Berlin und mache auch Folierungen und kenne niemanden der damit Erfolgreich etwas versteckt hat.

...zur Antwort