Hallöchen, also wir haben mit einem Wellensittich vor ca.14 Jahren angefangen. Als der nach wenigen Wochen zahm war, haben wir ihm einen Gefährten besorgt. Vergesellschaften stellt kein besonderes Problem dar, weil Wellis von Natur aus ein sehr freundliches Sozialverhalten haben. Unser kleiner Freund wurde sehr schnell lebhafter und aktiever, aber zahm ist er geblieben. Leider hatten wir allerdings bei der Auswahl des zweiten Wellis keine gute Hand, denn nach ca. vier Wochen ist er gestorben. Danach war unser erster Wellensittich anhänglich wie Kaugumi und fing soger das sprechen an. Wir haben es als Einsamkeit verstanden.Unser Freund hatte gelitten wie ein Hund. Es ist ja leider normal, das ein Tier irgendwann mal stirbt. aber das der andere dann so einsam und allein dasteht, wollten wir nie wieder miterleben Aus diesem Grund haben wir uns entschieden, das unser Freund ZWEI!!! Gefährten kriegt. Die reaktion kann man kaum in Worte fassen. Er ist total aufgedreht, und hat den Beiden die ganze Wohnung gezeigt. Er ist vorweggeflogen und hat von allen Lieblingsplätzen der Wohnung aus gerufen. Dann ist er hin und her geflogen und hat die neuen zu allen Lieblingsplätzen hingetrieben.Nach einer halben Stunde kamen wir aus dem Staunen nicht mehr raus. Meine Frau und ich gehörten auch zu diesen Lieblingsplätzen. Er hat gerufen und getrieben, bis wir alle beide mit auf der Schulter sitzen hatten. Ein größeres Dankeschön hatte uns unser Freund nucht geben können. Nur das sprechen ist sehr wenig geworden. Er hat sich halt wieder gefühlt, wie ein richtiger "Piep-Piep".Ab da hattenwir immer mindestens drei Wellis. Ihr Wesen ist es, im Schwarm zu leben, daher auch diese Gesellschaftsfähigkeit. Das kann man natürlich nicht bieten, Aber die kleinstmögliche Gruppe (drei)... . Ehrlicherweise muss ich eins hinzufügen. Die Zähmung der anderen Wellis hat so so lange angehalten, wie unser erste lebte. Nach seinem Tod hat die Gruppe sich mehr füreinander interessiert, als für uns Menschen. Aber scheu uns gegenüber, das kann man wirklich nicht sagen, nur auf einer Art eigenständiger sind sie geworden. Kleiner tipp noch zum zähmen. Es ist sehr interessant, Wellis untereinander zu beobachten Diese MIschung aus süß-frechen Vorwitz und friedlich liebevollen umgang ist das beste Vorbild, wie Du selber den bestenzugangfindest.Selbst wie sich dein welli diergegenüber verhält, zeigt dir, welchen "Stiel" er am besten versteht. Unsere haben übrigens von morgens bis abends den Käfig auf, und selbstgebastelte Spielmöglichkeiten in der Wohnung. (Laß dich aber mit der materialauswahl gut beraten, Fenster ggf. mit Fliegengitter sichern).
Antwort