hey, ich glaube nicht das das gefährlich ist. weinen ist eigentlich immer gut :) weil sich etwas löst... für mich tönt das so, dass du gott immer vertrauen kannst, weil wenn er die wünsche nicht erfüllen kann (und eben niederschläge kommen) so ist er trotzdem bei dir... das heisst, du bist nicht allein und darfts nicht erfüllte wünsche nicht mit schlimmen dingen oder verlasssen werden gleichsetzen rennen und treppe tönt nach anstrengung, fortschritt, aber weniger gefahr... war die kirche schön?

...zur Antwort

ui, also ich bin mal ganz ehrlich. Bin Grundschullehrerin und Gemanistikstudentin und die Fehler, die du im Text machst, sind krass. Bin erstaunt, da ich solche Fehler schon bei 10 jährigen ankreiden würde. Gab das bist jetzt keine Probleme? Als Literaturstudentin fällst du mit solchen Fehlern auf wie ein bunter Hund...da würde ich eher zum Mathestudium raten... Ich hab mich gefragt, ob das vielleicht Tippfehler sind, aber du machst die selben Fehler konstant, das ist nicht gut ("Literatur Studieren" Verben klein!; "entscheident" (d); "gedanken" (gross); "vorraus" (ein r weniger)

Ich möchte dich nicht verletzen, aber ich rate dringend, an der Rechtschreibung zu arbeiten. Und falls es zu NCProblemen kommen sollte: In der Schweiz gibts den nicht - also hier könntest du auf jeden Fall studieren (lateinpflichtiges Fach). Die Maturquote ist in der Schweiz um einiges tiefer, wir haben also noch mehr Platz :-) Aber solche Fehler wie oben sind hier im Gymnasium und der Sek A (Realschule) nicht möglich, das wär dann Hauptschulniveau. Also: Go on! Rechtschreibung aufarbeiten :)!lg!

...zur Antwort

hey du, ich wollte mal schauen wies dir geht. was deinen Freund betrifft, ist deine Reaktion schon heftig und ich verstehe irgendwie, dass die Reaktionen da im Forum nicht so verständnisvoll sind. Wer so was nicht von sich selbst kennt, kann es vielleicht auch nicht nachvollziehen - nur würd ich dann in so einem Fall auch nicht antworten sondern dies den einfühlsameren kollegen überlassen. Also: Ich versteh dich sehr gut, habe früher manchmal ähnlich empfunden. Mit dem Alter legt sich so was ein bisschen - aber das intensive Erleben spricht ja nicht gegen dich. Zudem bist du aufgrund deiner Vorgeschichte in einer Ausnahmesituation und weiss du was? Wenn du tief depressiv wärst, könntest du gar nicht so tief empfinden, wie du es jetzt tust. Versuch es also, psitiv zu sehen - viel schlimmer wäre es, wenn du gar nichts über die Abwesenheit deines Freundes empfinden würdest...! Das sich das Vermissen auch körperlich auswirkt, glaub ich gern - vielleicht ist aber noch was anderes dahinter, und da könnte Abklärung nicht schaden. Aber versuch doch mal, dich extrem abzulenken - man kann auch allein ins Kino gehen - und schau, ob sich was bessert. Falls ja, ist es wohl wirklich nicht der Körper, sondern die Abwesenheit deines Freundes! Versuch, dich abzulenken - wieso bäckst du ihm nicht jeden Tag eine Sorte spezielle Kekse, die gut haltbar sind? Und vielleicht kannst du auch einiges für die Schule erledigen, so dass ihr nachher mehr Zeit zusammen habt? In der Zeit, die du bei deiner Oma verbringst, könntest du doch schon mal Rezepte heraussuchen. Auf jeden Fall: Kopf hoch, die Woche geht vorbei, auf jeden Fall! lg!

...zur Antwort

vielleicht hilft das etwas?http://www.geschenkidee.ch

sonst, wenn es was aus den USA sein soll - es gibt so candy oder getränkeshops, wo man usagetränkedosen kaufen kann. cherrycoke oder so. da könntest du einen gutschein rumwickeln fürs gemeinsames eisessen, kino...

wenn man die freundinnen nicht kennt, ists halt ein wenig schwierig mit tipps...

...zur Antwort

das ist zwar jetzt nicht eine direkte antwort, aber wenn du was zum auffrischen von lücken brauchst:

http://www.klett.de/sixcms/list.php?page=suche&modul=produktdetail&isbn=3-12-615200-7

das ist ein super buch zum repetieren, alles drin aber angenehm zu lernen. hab damit kurz vor der lateinmatur repetiert- mit erfolg!

lg!

...zur Antwort

füreinen ersten einblick:

latein für dummies wenn du magst: latinumskurse an der uni besuchen, schauen, ob weiter lernen sinn macht...

für jus denke ich eher, dass es mehr sinn macht, gezielt diesen wortschatz anzuschauen

http://www.jur-abc.de/cms/index.php?id=130

lg!

...zur Antwort

lieber murat, ich wünsche dir alles Gute und hoffe, dass es bald besser wird. Du tust mir wirklich echt leid - und gewisse Kommentare unten nerven total! Es ist dein Recht, traurig zu sein - und du bist sicher nicht schuld, wenn du ausgenützt wirst! DAs ist vor allem mal die Schuld von denen, die das machen - du bist ja bereit, viel zu geben und sicher ein guter Mensch! Weisst du was? Es gibt nicht nur die Liebe im Leben, sondern noch viele andere schöne Sachen. Und da bist du nicht so von den anderen abhängig. Was machst du gern? Was magst du? Filme, gutes Essen, Shopping in der Stadt, Kurztrip nach paris oder sonstwo hin? vielleicht denkst du, alleine macht das keinen Spass? Es ist etwas anderes alleine - aber es kann auch Spass machen! Du machst andere Dinge, schaust genau das an, was du sehen willst. Dann bist du wenigstens ausserhalb der Lieb glücklich. Wär doch auch schon was... Und dann bist du auch relaxter und brauchts nicht mehr unbedingt sofort einen Partner... du kannst dann wählerischer sein und warten, bis jemand kommt, der wirklich ok ist! lg!

...zur Antwort

es tut mir leid, dass ich doch antworte. ich weiss, was mobbing ist - sowohl theoretisch und auch aus eigener erfahrung! ich will dich nicht anlügen - es kann ein langer weg sein, der dich da rausführt und das ist nicht immer einfach. und ich finde es falsch, da nur an dich zu appelieren, so nach dem motto: mach, raff dich auf, du kannst das... Du musst gar nichts. Du hast genug gelitten, du hast keine Schuld -die ist bei den Mobbern. Die sollten daran arbeiten, dass es dir wieder gut geht. Aber sogar das, das aufrappeln bleibt an dir hängen. DAs ist nicht gerecht, die Welt ist nicht gerecht. Aber müssen wir uns dem fügen? Nein, du kannst es versuchen, die Mobbongfolgen zu überwinden. Du musste nicht - aber wenn du es schaffst, wäre das wunderbar!!! Aber wenn man nichts mehr hat, was einem was bedeutet, wird es schwierig. Versuch doch, einen Therapeuten zu finden, der sich mit Mobbing auskennt! Oder versuch, eine neue Persepktive zu finden - bist du bald mit der Schule fertig, könntest du in ein neues Umfeld kommen? Lass dir nicht einreden, dass du selbst schuld bist!!!!! Wenn du magst, kannst du mir schreiben, in welcher Stadt du wohnst und ich sondier schon ein wenig vor wegen Therapeuten, die sich auskennen. Dann musst du das nicht selbst machen - ich würde dir dann einfach ein paar Adressen schicken. lg -bitte melde dich...

...zur Antwort

bin auch nicht so versiert, aber versuch doch mal folgendes:

  1. Von irgendweinem anderen Rechner aus zugreifen (z. B. internetcafe?)
  2. Daheim internetexplorer runterladen (über firefox
  3. Mit anderem Browser versuchen (z. B. opera, ist super - hab auch schon erlebt, dass Firefox, so gut er sonst ist, manchmal komisch ist...)

lg!

...zur Antwort

hallo! Ich würd an deiner Stelle im Gymnasium bleiben. Klar wäre es toll, gute Noten zu haben und ich verstehe, dass du keine Freude an den 4ern hast! Aber die Schule wechseln mit dem Ziel, bessere Noten zu sehen, ist zu kurzsichtig. Wichtige ist doch, einen guten Abschluss (Abitur) zu haben, mit dem du studieren kannst. Diese Chance würde ich mir nicht vergeben, denn irgendwann ist es wichtiger, einfach Abitur vorweisen zu können als gute Noten zu haben - über die spricht nachher keiner mehr. Oder möchtest du auf gat keinen Fall studieren? Dann würde die Sache wieder anders aussehen. Falls du eine Berufsausbildung machen möchtest, wäre die Realshule mit guten Noten auch eine gute Option. Aber wenn du nicht sicher bist, würd ich im Gymnasium bleiben. Das Abitur später nachmachen zu wollen, sagt sich so leicht. Doch es ist nicht der einfachere Weg, ganz im Gegenteil. lg!

...zur Antwort

das tönt nicht so gut - bei zwangsstörungen geht es auch um so Sachen. Aber zum glück merkst du es! Solche SAchen sollte man sich schnell wieder abgewöhnen - aber ich glaub, das geht in deinem Fall sicher schnell!

...zur Antwort

hallo! also was du von deinen freunden schreibst: das tönt sehr nachvollziehbar. vor allem dann, wenn die freundschaften aus schulbeziehungen entstanden sind, ist es irgendwie auch logisch, dass man sich entfremdet, sobald man nicht mehr in der gleichen klasse ist oder/und andere hobbies hat!

Was deinen besten kumpel betrifft - auch sowas kann geschehene, da bist du nicht allein. Es ist völlig normal, sich dann schlecht zu fühlen - auch nach einer zerbrochenen liebesbeziehung gehts einem ja nicht gut. Und eine normale Freundschaft ist auch eine Beziehung, auch diese "verliert" man nicht gern.

Alles in allem scheint mir, du hast recht viel Umstellungen gehabt - es braucht Zeit, sich da zu arrangieren und umzugewöhnen.

Du schreibst aber auch, dass du seit langem keine richtige Freude mehr hast - und das tönt nicht so gut. Falls es eine "nur" eine Folge der Situation ist, würde ich einfach noch ein wenig zuwarten - dann renkt sich das bald wieder ein. Wenn es bleibt oder schlimmer wird, finde ich deine Idee mit dem Psychologen nicht so schlecht. Es gibt auch rein medizinische Ursachen, sich so mies zu fühlen - Eisenmangel oder so.

Ich habe aber eher das Gefühl, dass es bei dir situationsabhängig ist. Hast du noch Freude an z. B. gutem Essen, Kino, Ferien und so? Falls ja, spricht das eher gegen eine Depression. "Zu ncihts richtig Lust" haben, kann auch bedeuten, dass man total erschöpft ist (hattest du auch Prüfungen? Stress in der Family ist auch sehr erschöpfend udn das hast du ja...) und einfach ausruhen will. Krass ist es dann, wenn man wirklich an nichts mehr Freude hat - das würde ich mal genau analysieren. Versuch doch, etwas zu planen, was dich aus dem Alltagstrott herausbringt (ein Weekend oder so) und schau, wie du darauf reagierst). Geh doch sonst mal zum Arzt wegen den Bauchkrämpfen und sprich deinen Depressionsverdacht an? Vielleicht gibts da auch gute Aufbaumittel. Und falls es wirklich Depression ist, weiss der Arzt, was man sonst noch machen könnte!

lg!

...zur Antwort

liebe judieee, ich wohne in der Schweiz und kenne mich mit der rechtlichen Situation in Österreich nicht aus. Aber ich nehme an, dass du auf jeden Fall deine Matura machen kannst, selbst dann, wenn du - im worst case - das Schuljahr nicht bestehen solltest. Dann müsstest du doch einfach das Jahr wiederholen und, glaub mir, das wird später nicht mehr wichtig sein. Was wäre denn, wenn du einen Unfall gehabt hättest und im Spital liegen würdest? Dann könntest du das Schuljahr auch nicht "beenden", du wärst dann nämlich gar nicht dort für die Tests. Wie ist das denn genau: Kannst du die Schule nur wechseln mit guten Noten? Wechseln könntest du doch auf alle Fälle auch auf der basis des letzten Schuljahres, welches du abgeschlossen hast (Repetition)? Wie auch immer, du solltest Prioritäten setzten: 1. Wieder zu Kräften kommen ,schauen das du gesund wirst! Und 2.: An die Schule und die berufliche Zukunft, sprich das Studium denken. Wenn beides geht: Um so besser - geh einfach an die Tests und gib dein Bestes! Toll ist es nicht, so viel in einer Woche zu haben - aber rechtlich ists glaub schon ok - die Schüler sollten ja kontinuierlich lernen und repetieren (auch wenn das in der Praxis meist nicht geht, weiss schon...)Kopf hoch - und lass dich von den paar nicht eben verständnisvollen Kommentaren nicht entmutigen!!! lg, Andra

@ blumentina: dein kommentar tönt nicht so wertschätzend, sorry - "ständig ähnliche Fragen" So wies aussieht, spricht Judieee ja auch mit ihrem Therapeuten - aber der ist ja nicht immer da. Und gerade bei dieser Frage braucht man sie doch nicht "zu kennen" - wir wissen alle, was Prüfungen und Stress sind...

@Lukas: Du hast schon recht, natürlich ist es besser, wenn man Mobbing etwas entgegensetzen kann. Aber manchmal geht das halt doch nicht so gut und die Situation ist so schwierig, dass es echt zermürbend ist. Vor allem dann, wenn es lange dauert, kann Mobbing einen Menschen richtiggehend fertig machen... Leider verfallen z. T. auch Therapeuten auf die Idee, dem Mobbingopfer Mitschuld am ganzen zutuweisen, irgendwie auch vberständlich - denn die haben ja nur das Mobbingopfer, mit welchem sie arbeiten können - das mobbende Umfeld kommt ja nicht mit zur Therapie... Doch diese Haltung ist extrem gefährlich, da es dabei manchmal zusätzlich zum Schaden des 1. Mobbings zu einer sekundären Traumatisierung kommt... Ich schreib dir das jetzt einfach mal, sozusagen als Allgemeinbildungsinput - möchte dich aber nicht kritisieren, denn grundsätzlich ist dein Posting ja sehr freundlich!! lg!

...zur Antwort

wildchild! Oder Alice- upside down!

...zur Antwort

Hallo! Hier ein paar Filme: Der goldene Kompass, Percy und die Diebe des Olymps (noch nicht auf dvd), Narnia (Fantasy, hab ich aber nicht gesehen), Mio mein Mio, Spiderwicks, Coraline, Am wilden Fluss

Falls du ein Mädchen bist: Wildchild

Kannst die Sachen ja mal googeln, dann siehst du schnell, was dir zusagt!lg!

...zur Antwort

hallo! Ich weiss nicht, ob du auch Vorgaben zu Seitenrändern und Schriftart hast. Falls nicht: Da kann man noch etwas manipulieren, die Seitrnränder schmaler machen. Und es gibt auch Schriften, die weniger Platz brauchen.Manchmal bietet es sich an, etwas in den Anhang zu tun. Aber es ist schwierig zu beurteilen, wenn man die Arbeit nicht kennt. Kannst du sie ev. hier reinstellen? lg, Andra

...zur Antwort

weisst du was? Lest doch einfach mal zuerst das Stück, ihr müsst es doch sowieso lesen. Warum also nicht gleich? Dann könnt ihr sicher besser eintscheiden, wie ihr das Referat aufteilt. Ich finde Fragen stellen gut, aber es hat echt auch Grenzen...

Und die Antwort auf das Angebot von Chris (welches ziemlich grosszügig ist) find ich echt problematisch. Ich geh mal davon aus, dass du das Gymnasium besuchst, oder? Und du willst doch mal studieren, stimmts? Dann mach dich auf was gefasst...

...zur Antwort

hallo - wollte nachfragen, wie es jetzt gegangen ist mit der Arbeit! Hoffe natürlich, es ist gut gelaufen...lg!

...zur Antwort