Man muss für ein Auslandsjahr keine besonderen Qualifikationen oder besondere Fähigkeiten haben. Man sollte nur ein bischen Abenteuerlust und Selbstvertrauen mitnehmen! Es ist sehr gut möglich, dass du in der 9. Klasse kein Auslandsjahr machen kannst aufgrund der Schulpflicht und der Möglichkeit dass dir das Auslandsjahr nicht angerechnet wird. Dadurch kann es passieren, dass du nach deutschem Recht ein Jahr lang nicht zur Schule gehst und da gibt es einen Konflikt mit der Schulpflicht. In der zehnten Klasse ist es vielleicht möglich, es hängt davon ab ob du 12 oder 13 Jahre zur Schule gehst. Bei 12 Jahren ist es definitiv möglich und bei 13 so wahrscheinlich wie in der neunten Klasse. Die beste möglichkeit herauszufinden ob du gehen kannst oder nicht ist einfach mal in das Sekretariat gehen und probieren mit dem Schulleiter zu sprechen. Falls dieser in absehbarer Zeit keine Zeit für dich hat, gibt es noch die Möglichkeit eine Austausch Organisation anzurufen oder anzuschreiben.
In der Regel nimmt dich nahezu jede Austauschorganisation. Man sollte halte nicht assoizal bei den bereits erwähnten Interview sein etc. Das eigentlich Problem am Auslandsjahr ist es, eine Familie zu bekommen. Wenn du dich für ein Auslandsjahr entscheidest, kann ich dir nur empfehlen viel in Sachen wie collage über dich selbst und Brief an mögliche Gasteltern Arbeit zu stecken. Fazit: In die Organisation kommt man nahezu immer rein und eine Gastfamilie bekommen ca 90%. Wenn man keine bekommt kriegt man selbstverständlich das Geld zurück.
http://www.swr.de/nachrichten/bw/-/id=1622/nid=1622/did=6916934/u1ergd/index.html vielleicht hilft dir dieser Link weiter.
Windows Media Player hatte mir auch öfters Probleme bereitet. Ich kann dir nur empfehlen den VLC Player runterzuladen. Vielleicht klappt der besser.