Ist es Pflicht, die Handyordnung in der Schule zu unterschreiben?

Hallo, meine Tochter hat heute, am ersten Schultag nach den Sommerferien, eine "Ergänzung zur Hausordnung" in Form einer Handyordnung erhalten. Dort ist folgendes vermerkt:

"1.Handys sind während der gesamten Unterrichtszeit der Schülerinnen und Schüler in der Schule ausgeschaltet. Eine Stummschaltung reicht nicht aus. Das Handy ist in der Schultasche aufzubewahren und darf nicht offen auf der Bank liegen.

2.Ausnahmen gelten, wenn das Handy im Schulunterricht eingesetzt werden soll. In Notfällen besteht im Sekretariat die Möglichkeit, die Eltern telefonisch zu kontaktieren.

3.Verstößt eine Schülerinnen/ein Schüler dagegen, wird das Handy durch die Lehrkraft eingezogen und nach Kenntnisnahme durch einen Erziehungsberechtigten wieder ausgehändigt oder kann durch einen Erziehungsberechtigten abgeholt werden. Die Lehrkraft haftet für abgegebene Handys nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit.

4.Die Schülerinnen und Schüler verpflichten sich, keine jugendgefährdenden Bilder, Videos oder Texte auf das Handy zu laden, solche weiter zu versenden oder sonst wie zu verbreiten.

5.Besteht ein konkreter Verdacht, dass ich jugendgefährdende Bilder, Videos oder Texte auf dem Handy einer Schülerin oder eines Schülers befinden, ist die Lehrkraft berechtigt, das Handy einzuziehen. Es darf an die Schulleitung weitergegeben werden.

6.Bei Verstößen gegen die Handyordnung kann die Lehrkraft oder die Schulleitung einen Tadel aussprechen. Außerdem werden die Eltern informiert. In besonders schweren Fällen kann auch ein Schulverweis ausgesprochen werden. Besteht ein besonders schwerer Fall, leitet die Schulleitung alle erforderlichen Schritte ein. Insbesondere informiert Sie die Eltern, die Polizei und sonstigen Behörden wie z.B. Jugendamt. Sie empfiehlt der Polizei die Durchsuchung des Handys nach jugendgefährdenden Inhalten.

Ich/wir habe/n vom Inhalt der Handy Ordnung Kenntnis genommen."

Dieser Wisch soll von meiner Tochter und mir unterschrieben werden. Jedoch sind wir beide von diesem, teils lachhaftem Text, nicht begeistert. Ist es verpflichtend, das zu unterschreiben? Kann meine Tochter der Schule verwiesen werden, wenn wir das nicht machen? Bin da ein bisschen ratlos und hoffe auf eure Antworten.

PS: Bundesland ist Rheinland-Pfalz.

...zum Beitrag

Ich finde diese handy Ordnung absolut übertrieben. Meiner Meinung nach sollten immernoch die Eltern darüber entscheiden ob ein Kind das Hände in der schule benutzen darf. Dass es während des Unterrichts nicht benutzt werden soll ist natürlich richtig, in den pausen finde ich es aber doch sehr unnötig es zu verbieten. 

Ich würde an der stelle deiner Tochter (ich bin 15) nicht auf diese Schule gehen wollen, da mein Handy für mich sehr viel Privatsphäre bedeutet und ich selbst endsxheidungeb möchte was für Inhalte sich darauf befinden. Ausserdem habe ich auch keine Lust wegen jedem kleinen Anruf ins Sekretariat zu gehen, zudem sind manche dieser anrufe auch nicht für die Öffentlichkeit bestimmt (die telefonecke in unserem Sekretariat ist mitten im Raum,  jeder der was von dort braucht kann einem zuhören).

Handys sind in der schule oft sogar sehr nützlich.

Was meiner Meinung nach garnicht geht ist der letzte Punkt,  das ist ja wohl nicht die sache der schule sondern die der Schüler und Eltern.  Dass die Eltern informiert werden ist richtig, alles weitere nicht.

Fazit: für mich wäre diese Schule abgeschrieben.

...zur Antwort

schmier dir einfach ein bisschen zahnpasta in die haare ( das geht fast nie wieder raus) und sag das geht nicht mehr raus. ich muss das abschneiden (fang ruhig an traurig zu tun). dann schneidest du es ab und sagst das es blöd aussieht. später am tag fragst du einfach ob du die haare abrasieren darfst (erwähne nicht das wort sidecut) und dann werden sie bestimmt ja sagen. hab ich genau so gemacht :**

...zur Antwort