Ich denke, das müsste stimmen:

Menenius ist mit so viel Redegewandtheit ausgestattet, dass er die Gemüter aller Menschen leicht wenden (im Sinne von umstimmen u.Ä. =) ) kann.

Der Konjunktiv ist durch das ut (sodass, dass) bedingt.

...zur Antwort

Du meinst vermutlich die Teilladungen des Dipols?

Bei Dipolen (z.B. Wasser) fallen diese Teilladungen nicht aufeinander, daher hat das Molekül sozusagen 2 Pole (→Dipol). Deshalb wird ein Wasserstrahl abgelenkt, wenn du einen geladenen Kunststoffstab annäherst: Der geladene Stab zieht einen Pol des Dipols an (+ zieht - und ungekehrt an).

Die Teilladung hängt von der Elektronnegativität ab und dazu sollte man eine andere Tabelle haben, da die EN soweit ich weiß in PSEs nicht dargestellt wird. Das elektronnegativere ist die negative Teilladung. H hat die kleinste EN und ist damit positiv. Im Fall des Wassers hat man zwei H, da fällt die pos. Teilladung in die Mitte der zwei Hs (da "Schwerpunkt" der Teilladung (es gibt nur 2 Pole!)).

Ich hoffe, ich habe dich nicht missverstanden.

LG

...zur Antwort